Beiträge von Nella

    Huhu,


    ich muß gestehen, bei uns war es wie bei Tamara. Nellie blieb null allein - sie hat vor lauter Trennungsangst versucht, durch die Scheibe zu springen und so laut geschrien, daß unser Nachbar rüberkam, um zu fragen, ob was passiert ist. Und da war ich gerade mal für 10 Sekunden aus dem Blickfeld. :shocked:


    Irgendwann habe ich es dann aufgegeben und Hundi entweder mitgenommen oder zu Bekannten zum Sitten gegeben. Zwei Monate später bekamen wir eine Pflegehündin, die wir schlußendlich behalten haben (ich mach nie wieder Pflegestelle - sonst habe ich irgendwann ein Rudel zu Hause ;)), und seitdem ist das Alleinbleiben kein Thema mehr.
    Interessanterweise bleibt Nellie inzwischen auch ohne Kira allein (zumindest im Auto - im Haus habe ich mich noch nicht wieder getraut zu üben), also hat sie insgesamt mehr Sicherheit gewonnen.


    Aber natürlich mag ich jetzt hier nicht die Empfehlung "Zweithund" geben (das kann nämlich ganz andere Probleme aufwerfen *hüstel*), nur einfach meine - leider wenig hilfreichen - Erfahrungen kundtun.


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat

    Emily kommt aus Spanien über die "Hundehilfe Hundeherzen"


    Oh, noch ein "Hundeherzchen", das ist ja klasse! :herzen1: Ich habe Nellie auch über "Hundeherzen" adoptiert!


    Sie kommt aus Malaga, wurde zusammen mit ihrem Bruder Othello aus einer Tötungsstation gerettet. Die beiden lebten dann ein paar Monate auf der Tierstation Esperanza, bis sie letztes Jahr August nach Deutschland vermittelt wurden.


    Kira kommt ursprünglich aus Chalkidiki, Griechenland, wurde über Animal Pard Net nach Deutschland vermittelt, ging aber leider hier schon durch mehrere Hände, bis wir die kleine Maus letzten Oktober adoptiert haben und sie nun einen Platz für's Leben hat!


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat

    Nun natürlich beschwichtigt es einen Hund wenn man diesen nicht direkt anschaut und ihm den Rücken zu dreht. Hat aber auch einen Nachteil, nämlich du siehst nicht mehr, was der Hund hinter dir macht und kannst nicht mehr reagieren.
    Dann lieber abwenden und seitlich stellen, aber den Hund im Augenwinkel beobachten, aber nicht direkt anschauen.


    Ähm, ja, dachte ich mir dann auch, als ich's nochmal las. Sorry für die blöde Frage, ist halt heiß und ich bin müde :p. Habe mich natürlich auch seitlich gestellt.


    Liebe Grüße,
    Anja

    Huhu!


    Wollte nur mal vermelden, daß ich mich bislang noch nicht ans Lachsöl gewagt habe, aber das nur deswegen, weil ich keine Olewos mehr gebraucht habe!


    Nellie hat jetzt seit eineinhalb Wochen fast durchgehend richtig feste Häufchen gemacht - entweder die Akupunktur wirkt tatsächlich (was meine TÄ glaubt ;)), oder es liegt daran, daß die arme Maus seit 10 Tagen ein lahmes Füßchen hat und Leinenzwang verordnet bekam (was eher ich glaube :D). Wenn sie nämlich nicht rennen kann, dreht sie nicht so auf, was sonst häufig zu Durchfall führte. (Was natürlich rein erziehungstechnisch die nächste und bestimmt größte Herausforderung darstellt *ächz*).


    Danke nochmal für die Öl-Tips! Walnußöl verträgt sie übrigens nicht, Distel hatte ich noch nicht. Aber wenn's wieder nötig wird, meine nächste Wahl wäre erstmal das Stinkeöl. ;)


    Liebe GRüße,
    Anja (die zum Glück eine Lebertranfreie Kindheit hatte)

    Zitat


    Nie dem Hund den Ruecken zudrehen!


    Nicht?! :shocked: Hui, dann habe ich wohl Glück gehabt.
    Ich hatte vor ein paar Monaten eine brenzlige Situation, als mich ein freilaufender Herdenschutzhund "gestellt" hat. Die Halterin war bestimmt 200m weit entfernt, und der Hund baute sich steifbeinig, drohend und mit gesträubtem Fell vor mir und meiner Hündin auf, eindeutig in der Absicht, uns den Weg zu versperren. Ich fand's derart gruselig, daß ich mich abgewendet habe, um ihn nicht weiter zu provozieren. Die Besitzerin hat mir später versichert, daß ich mich genau richtig verhalten hätte. Sie hat sich übrigens auch entschuldigt und mir ein bißchen was von ihm erzählt. Daher weiß ich auch, daß es ein Herdenschutzhund ist. Für mich war es einfach nur ein riesiger, schwarzer und sehr, sehr bedrohlich wirkender Hund - ich muß gestehen, da wurden richtige Urängst wach in mir, obwohl ich jetzt auch nicht gerade Fußhupen an der Leine habe.


    Wir haben die Frau neulich wieder getroffen, und da hat er meinen Freund gestellt, inklusive leichtem Anknurren. Er hat sich auch abgewendet und es hat gewirkt. Ich hätte rein instinktiv immer gedacht, daß Abwenden auch als Beschwichtigung gilt. Erklärst du mir, warum du davor warnst?


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat


    Mich würde mal interessieren ob andere User, die Hunde aus Spanien oder Griechenland haben ähnliches beobachten konnten am Anfang, das heißt, ob es tatsächlich irgendwelche Kommunikationsprobleme sein könnten.


    Hi Nicky,


    ich hatte mit meiner Spanierin am Anfang dasselbe Problem! Nellie war supergut mit anderen Hunden sozialisiert (hat ihre Jugend in einem kleinen Rudel in einer Tierstation verbracht) und ist von sich aus immer sehr vorsichtig (Bogen laufen, vorsichtig schnuppern, Rückzug bei Bedrängnis) auf andere Hunde zugegangen. Leider ist sie auch bei fast jeder Hundebegegnung in Deutschland angegangen worden, einmal wurde sie sogar in den Bauch gebissen, als sie sich bereits unterworfen hatte. Auch das erste Mal Hundeschule war die reinste Katastrophe, und nach drei Wochen haben wir den Kurs abgebrochen, weil sie sich so unwohl fühlte.


    Leider hat sie aus all diesen unerfreulichen Begegnungen gelernt: Sie neigt inzwischen selbst zu Leinenpöbelei und Mobbing, außerdem haßt sie Bordercollies (Bauchbeißerin war eine BC) und geht seit ihrer ersten Läufigkeit auch gern mal selbst in die Offensive.
    Mit unserer Zweithündin hingegen hat sie sich von Anfang an prächtig verstanden, vielleicht weil Kira auch eine Migrantin (aus Griechenland) ist? Die hat übrigens mit anderen Hunden auch so ihre Schwierigkeiten.


    Ich hatte die erste Zeit auch immer das Gefühl, daß Nellie einfach unverständliche Signale aussendet. Oder könnte es sein, daß die meisten deutschen Hunde tatsächlich so schlecht sozialisiert sind?!


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat


    Ich würde es meinen Hunden ja gerne geben, aber wie schon geschrieben für mich ist der Gestank unerträglich. Da es sich bei meinen Hunden auch noch sooooo schön im Bearded(Bart) festsetzt. :motz:
    Ich habe den Geruch jetzt beim schreiben schon wieder in der Nase. :kopfwand:


    Örks, na du machst mir Mut. :shocked: Ich werde mich also vorher mit Mund- und Nasenschutz wappnen.


    Argwöhnische Grüße ;),
    Anja

    Huhu Brigitte,


    nein, Lachsöl hatte ich noch nicht. Danke für den Tipp, werde mich mal auf die Suche begeben - im normalen Handel gibt's das wahrscheinlich eher nicht?


    Liebe Grüße,
    und ja, geformte Würstchen versüßen mir auch immer den Tag :D


    Anja

    Huhu,


    danke für die Antworten!


    Bei der TÄ war ich heute eh, da Nellie einmal wöchentlich akupunktiert wird (wegen ihrer Verdauungsprobleme und schlechter Futterverwertung). Sie will eine Kotprobe untersuchen, auch weil die Maus schon wieder abgenommen hat *schnüff*. Würmer dürfte sie eigentlich keine haben, weil sie regelmäßig Advocate gegen ihre Demodex-Milben bekommt. Na, mal sehen. Heute war der Output (für ihre Verhältnisse) aber schon wieder normal, also ein bißchen weich zwar, aber zumindest geformt.


    Okay, dann kann's nicht an der Einweichzeit liegen. Vielleicht ist es ja das Öl? Bei Leinöl weiß ich sicher, daß sie's nicht verträgt, deshalb habe ich SoBlu-Öl genommen, nur ein paar Tropfen zwar, aber vielleicht war das auch schon wieder zuviel. Butter kann ich nicht nehmen, weil sie keine Milchprodukte verträgt. Öl muß aber rein wegen der Verwertbarkeit, nicht? Sonst würde ich es ja ganz weglassen.


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat

    Aber nix klappt an der Seite. Rein theoretisch müsste ich um ne 90 grd Wende zu machen die straßenseite wechseln.


    Häh? :???: Also, jetzt steh ich auf dem Schlauch. Wieso klappt die Wende nicht? Ich mache eine Wende immer so, daß ich Hundi aufmerksam mache, entweder mit Namen anspreche oder leise schnalze und dann entweder mit dem Finger targetmäßig die Richtung vorgebe oder aber meine Körperhaltung ganz bewußt verändere. Das Signalwort dazu ist HIER LANG.


    Zitat

    Anja, wie machst du das mit einen par Schritten zurück hinter ihr? Während er zieht hinter ihn treten. :???:


    Ja. Wenn sie zur Seite zieht, bis die Leine gespannt ist, ist sie ja ca. 2 Meter neben mir. Ich gehe dann in diesem Radius hinter sie, bis sie vor mir steht. Dann reagiert sie meist auch wieder auf mich. Geht natürlich nicht überall. Also ich springe nicht in jedes Gebüsch, nur um hinter das Hundchen zu kommen. :D Oftmals genügt es auch, nur halbschräg hinter sie zu gehen. Ach Mensch, wie kompliziert. Mit Skizze wär's echt leichter. ;)


    Liebe Grüße,
    Anja


    PS: Auflösungswort: Ich habe mich gerade mal beobachtet. Bei STEH oder WARTE löse ich immer auf, aber bei LANGSAM eigentlich nie. Kein Wunder, daß sie das noch nicht so gut beherrscht! Ich habe nämlich überhaupt kein Signal fürs Schnellergehen. Tststs. Gut, daß ich darauf aufmerksam gemacht wurde. Man kann echt manchmal so betriebsblind sein. Danke Nina!