Huhu,
ich hatte hier ja schon öfters mal geschrieben wegen meiner schlechten Futterverwerterin. Nellie nahm trotz extrem hoher Futtermengen einfach nicht richtig zu und sah wirklich mehr nach Hundegerippe als nach Hund aus. Ich hatte mich langsam begonnen damit abzufinden, doch dann wurde sie Ende März mit 15 Monaten zum ersten Mal läufig. Alles gut überstanden, ein bißchen Scheinschwangerschaft und dann, ich wollte der Waage und meinen Augen kaum trauen:
Der Hund nahm zu. :^^:
Inzwischen sieht sie supertoll aus, schlank aber nicht mehr klapperdürr, glänzendes Fell, relativ fester Output.
Der einzige Nachteil (vor allem für meinen Geldbeutel ;)): Sie brauchte immer noch deutlich mehr Futter als die empfohlenen Mengen (500 g BF Magic mit Banane anstatt 280g, dazu Unmengen an Leckerchen, regelmäßig Kaukram, Kong, etc.).
Also dachte ich mir so, versuch ich's mal mit einem höherwertigen Futter, kann ja nicht schaden. Britta hatte mir ja von ihren guten Erfahrungen mit Arden Grange berichtet, ich wollte aber nicht gleich das Prestige nehmen, da mir das von den Werten her doch ein wenig zu heftig erschien, sondern bestellte mir einen Sack Performance. Zum Glück, da ich mir gar nicht vorstellen möchte, zu was Nellie dann mutiert wäre. Denn Tatsache ist, seitdem sie das Futter bekommt, ist sie komplett hyperaktiv.
Sie war immer schon ein sehr agiler Hund, aber normalerweise war sie nach unseren Runden immer erstmal platt und hat gepennt. Dann ein bißchen gespielt, ein bißchen Nasenarbeit, wozu wir halt so Lust und Zeit hatten. Sie war meiner Meinung nach meist gut ausgelastet und ein ganz zufriedener, entspannter Hund.
Im Moment ist an Entspannung nicht zu denken. Kaum vom Spaziergang wieder da, will sie spielen, nervt Kira, bis ich die beiden trennen muß, bringt mir alle naselang ein anderes Spielzeug an. Ignoriere ich sie, quengelt sie vor sich hin, rennt in den Garten, fängt an zu bellen, zieht Bücher aus dem Regal, kurzum, macht jeden Blödsinn, der ihr gerade einfällt. So schlimm war sie nichtmal als Junghund! Unterwegs ist sie nicht müde zu bekommen, rennt wie eine Irre einen halben Kilometer voraus, kommt zurück gerast, brettert wieder los, usw.
Ich kann mir nur erklären, daß es am Futter liegt, ansonsten hat sich nichts geändert. Kann das an dem einen (!) Prozent mehr Protein liegen? Am höheren Fettanteil? Eigentlich nicht, oder? Einstweilen werde ich ihr heute abend lieber Kiras Futter geben (BF Fellow/Banane).
Aber vielleicht hat ja jemand hier noch eine Idee?
LG,
Anja