Beiträge von Nella

    Huhu,


    ich habe mal eine Frage zu einer Situation, die heute früh passiert ist.


    Meine beiden Hunde liefen frei neben mir auf einem kombinierten Fahrrad-/Fußweg außerhalb der geschlossenenen Ortschaft, als uns eine Fahradfahrerin mit zweitem Fahrrad (sie führte es am Lenker) und einem freilaufenden Hund entgegenkam. Da ich den Hund erkannte und Nellie sich mit ihr schonmal friedlich beschnüffelt hatte, leinte ich meine Hunde nicht an, sondern wollte lediglich einen Ausweichbogen gehen (für alle Fälle). Nellie blieb auch bei mir, aber leider stürmte Kira unvermittelt vor auf den anderen Hund zu, die daraufhin zu kläffen begann. In dem Augenblick stürzte auch Nellie los und es entwickelte sich eine heftige Beißerei, die wir nur mit Mühe beenden konnten.


    Die fremde Hündin hatte eine tiefe Fleischwunde am Nacken, die unter Narkose genäht werden mußte, Nellie hat einen tiefen Riß im Ohr, der getackert wurde, dazu ein paar kleinere Wunden an Hals und Kopf, Kira hat nix.


    Nun habe ich im ersten Schreck gleich gesagt, daß ich das über unsere Versicherung laufen lasse, weil mir die arme kleine andere Fellnase so leid tat (sie hatte kaum eine Chance gegen meine beiden), aber ich bin mir jetzt erstens gar nicht so sicher, ob die Versicherung überhaupt zahlt, wenn die Hunde im Freilauf sind und zweitens weigert sich der Besitzer des anderen Hundes gleichzeitig, unsere Rechnung zu bezahlen, weil seine Tochter (die Fahrradfahrerin) ihm erzählt hatte, daß meine Hunde angefangen hätten. Zu letzterem, klar, Kira stürmte als erste vor, aber was weiß ich, was der andere Hund für Signale gegeben hat - ist immer schwierig, hier von Schuldfrage zu sprechen, finde ich.


    Bevor ich jetzt unseren Versicherungsmenschen anrufe, wollte ich mich hier mal erkundigen, ob Ihr wißt, wie das im Allgemeinen bei Hundebeißereien im Freilauf gehandhabt wird?


    Liebe Grüße,
    Anja

    Huhu,


    Zitat

    Hallo Anja, das Problem ist ja auch bei angeleinten Hunden, die uns auf dem gleichen Weg entgegenkommen.


    Hm, okay, solche Situationen finde ich auch schwierig. Ich wähle da meist die Ausweichmethode (große Bögen laufen, wenn Platz ist) oder ich drehe wirklich wieder um, wenn ich merke, es baut sich was auf und ich bin zu unentspannt, um das zu händeln.


    Zitat

    Sie hinter mich bringen, sie läßt sich dabei kaum händeln, 33kg die nach vorne stürmen, da habe ich jedesmal echt zu tun.


    Nee, klar, wenn sie bereits am Toben ist, ist es dazu eh zu spät. Würde sie in solchen Situationen denn noch auf ein Sitz o.ä. reagieren?


    Ich würde dieses Hinter-mich-schicken vielleicht öfters in streßarmen, ablenkungsfreien Situationen üben, auch mal für eine geraume Zeit. Ich habe nämlich festgestellt, daß es Nellie generell sehr schwer fällt, sich zurückzunehmen, da sie so ein extrem nach vorn denkender Hund ist, die alles kontrollieren und nix verpassen will. Ich bilde mir ein, daß es ihr insgesamt hilft, sich mal zurückzunehmen und ich habe die Hoffnung, daß sich dies in ferner Zukunft ;) auch in stressigeren Situationen positiv auswirkt.


    Zitat

    Durch diese blöden Risse will ich sie auch nicht zu sehr körperlich bedrängen, weil die Gefahr eines neuen Risses sehr hoch ist. Aber auch bei ihren Ausrastern habe ich total Schiss, daß ihr wieder was reißt :gott:


    Ja, klar, kann ich gut verstehen, da würde ich auch lieber nix riskieren!


    Liebe GRüße,
    Anja

    Huhu,


    kannst du Bibo in irgendeiner Weise hinter dich bringen und den anderen Hund wegschicken? Also ihr wirklich klar zeigen, daß du sie beschützt und sie nichts regeln muß. Könnte das vielleicht helfen?


    Ich habe damit in einem ähnlichen Fall recht gute Erfolge erzielt. Meine Nellie wurde mehrfach von freilaufenden Hunden gebissen und hat eine Zeitlang auch mit "Angriff ist die beste Verteidigung" reagiert, vor allem an der Leine. Ich habe festgestellt, daß ich mich immer viel zu passiv verhalten habe und habe dann begonnen, aktiv solche Hundebegegnungen zu regeln. Macht mich bei Hundehaltern nicht immer sehr beliebt, wenn ich ihre heranbretternden Dertutnixe einfach verbal und/oder mit deutlicher Körpersprache wegscheuche (und die ersten Male war mir auch nicht gerade wohl dabei), aber meine Hunde sind seitdem deutlich entspannter und suchen von sich aus meine Nähe auf, wenn fremde Hunde nahen.


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat


    Das isn Argument! ;)
    Ich hatte eigentlich gedacht, ich zieh erstmal für nen Monat ins Schwesternwohnheim, damit ich vorort suchen kann. (solange würden die hunde bei meinen Eltern bleiben).
    Hab gar nicht dran gedacht, dass dann wahrscheinlich alle Wohnungen weg sind. Da merkt man,d ass ich noch nie eine gebraucht hab. :headbash:
    Wo such ich denn am besten? Irgend ne bestimmte Zeitung?
    LG, SAbrina


    Es gibt zwei kostenlose Zeitungen mit 'ner Menge Anzeigen, einmal das Magazin "Express", der erscheint immer donnerstags und liegt in vielen Marburger Läden und Kneipen aus, da stehen vor allem viele WG-Angebote drin; und dann die "MAZ", ist so'n kostenloses Anzeigenblättchen, das mittwochs an alle Haushalte verteilt wird. Ich glaube, die Anzeigen gibt's inzwischen auch online - ist 'ne Weile her, seit ich in Marburg auf Wohnungssuche war. ;)


    Ach ja, Marburg ist wirklich superschön! Würde ich immer wieder hinziehen, obwohl ich gebürtig eher aus der Paderborner Ecke komme! Wenn ich mit meinen beiden Nasen mal ein bißchen Stadtluft schnuppern gehe (wir wohnen inzwischen südlich von MR auf'm Land), treffen wir meist nur nette Hunde und Hundehalter. Insofern :gut:


    Liebe Grüße,
    Anja

    Zitat


    Hat sonst noch jemand diese Probleme oder "vergessen" Eure Hunde ihren Jagdtrieb, wenn sie spielen?


    Huhu,


    oh ja, ich habe genau die gleichen Probleme mit meinen beiden Jagdnasen, d.h. sie schalten von einen Sekunde zur nächsten vom Spiel- in den Jagdmodus, und zwar in den Rudeljagdmodus. :shocked: Daher gibt es nie gemeinsamen Freilauf in uneingezäunten Gebieten, ist einfach zu oft schief gegangen. Selbst wenn wirklich kein Häschen weit und breit zu sehen ist, so gibt es immer noch Spuren, oder der Wind trägt eine frische Witterung heran. Ich habe sogar festgestellt, daß sie aus dem Spielen heraus viel leichter in den Jagdmodus umschalten, als beim normalen Spazierengehen - schien mir immer ganz logisch, weil sie dann ja eh schon in schneller Bewegung sind und sich gegenseitig hetzen.


    Liebe Grüße,
    Anja

    Huhu,


    ich habe sehr gute Erfahrungen mit Distorsal (Weravet-Linie von Dr. Assmann) gemacht. Gerade bei diesem typischen vermehrtem Hinken nach Ruhe und Sich-Einlaufen haben sich die Tropfen bei unserer Hündin bewährt, während Traumeel dabei nicht anschlug.


    Liebe Grüße,
    Anja

    Uni Marburg


    PhilFak:
    Hunde verboten, Ausnahme Blindenführhunde.


    Wie es bei den Naturwissenschaftlern auf den Lahnbergen ist, weiß ich nicht; auf dem Gelände drumherum sind Hunde jedenfalls erlaubt - wir trailen da regelmäßig.

    Liebe Grüße,
    Anja

    Huhu,


    es beruhigt mich zu lesen, daß es bei vielen von euch anscheinend problemlos klappt. Ich habe vor gut einer Woche angefangen, mit meinen beiden Hündinnen regelmäßig einzeln zu gehen (sonst immer nur, wenn mein Freund für den anderen Hund parallel Zeit hatte), weil ich mit meinem Antijagdtraining mit beiden zusammen seit einem Jahr quasi auf der Stelle trete, bzw. wir eher Rückschritte als Fortschritte erleben. Leider haben sich meine beiden aber letzte Woche richtig übel gebissen (inkl. Kehlenbiß und Schütteln), und es herrscht nachwievor ein gewisses Mißtrauen (richtig harmonisch war es aber schon seit letztem Herbst nicht mehr). Richtig schlimm wird es aber, wenn ich mit einer einzeln gegangen bin und die andere derweil warten mußte. Nach der Runde mit dem zweiten Hund ist die Situation zwischen den beiden so angespannt, daß ich jedesmal energisch dazwischengehen muß, damit sie nicht wieder aufeiander losgehen. In meinem Thread zu meiner Rudelproblematik wurde darauf hingewiesen, daß ich ja quasi den einen Hund vor dem anderen erhöhe, wenn ich einzeln was mit ihm mache, was natürlich die Spannung anwachsen läßt.


    Gibt es bei Euch manchmal Spannungen zwischen den Hunden, wenn einer zurückbleiben muß?


    Interessierte GRüße,
    Anja

    Huhu,


    was war jetzt mit Arden Grange? Sowohl Fisch und Kartoffel wie auch Premium (Huhn und Kartoffel) enthalten keinen Mais, und der Fleischanteil ist doch auch recht hoch.


    Ich bin eigentlich ganz zufrieden damit.


    Liebe Grüße,
    Anja

    Huhu!


    Hm, ich frage mich, wie man das denn handhaben sollte, wenn keine klare Rangfolge zu erkennen ist? Ich achte aus gegebenem Anlaß (https://www.dogforum.de/fpost7581543.html#7581543) sehr genau darauf, daß meine beiden eben nichts miteinander austragen. Eine klare Rangfolge ist aber nicht zu erkennen (und ich werde auch nicht riskieren, sie das auskämpfen zu lassen), also versuche ich sie möglichst gleich zu behandeln.
    Habe ich aber auch vor der Eskalation schon getan, also war's vielleicht falsch?


    Liebe Grüße,
    Anja