Huhu,
ich habe mal eine Frage zu einer Situation, die heute früh passiert ist.
Meine beiden Hunde liefen frei neben mir auf einem kombinierten Fahrrad-/Fußweg außerhalb der geschlossenenen Ortschaft, als uns eine Fahradfahrerin mit zweitem Fahrrad (sie führte es am Lenker) und einem freilaufenden Hund entgegenkam. Da ich den Hund erkannte und Nellie sich mit ihr schonmal friedlich beschnüffelt hatte, leinte ich meine Hunde nicht an, sondern wollte lediglich einen Ausweichbogen gehen (für alle Fälle). Nellie blieb auch bei mir, aber leider stürmte Kira unvermittelt vor auf den anderen Hund zu, die daraufhin zu kläffen begann. In dem Augenblick stürzte auch Nellie los und es entwickelte sich eine heftige Beißerei, die wir nur mit Mühe beenden konnten.
Die fremde Hündin hatte eine tiefe Fleischwunde am Nacken, die unter Narkose genäht werden mußte, Nellie hat einen tiefen Riß im Ohr, der getackert wurde, dazu ein paar kleinere Wunden an Hals und Kopf, Kira hat nix.
Nun habe ich im ersten Schreck gleich gesagt, daß ich das über unsere Versicherung laufen lasse, weil mir die arme kleine andere Fellnase so leid tat (sie hatte kaum eine Chance gegen meine beiden), aber ich bin mir jetzt erstens gar nicht so sicher, ob die Versicherung überhaupt zahlt, wenn die Hunde im Freilauf sind und zweitens weigert sich der Besitzer des anderen Hundes gleichzeitig, unsere Rechnung zu bezahlen, weil seine Tochter (die Fahrradfahrerin) ihm erzählt hatte, daß meine Hunde angefangen hätten. Zu letzterem, klar, Kira stürmte als erste vor, aber was weiß ich, was der andere Hund für Signale gegeben hat - ist immer schwierig, hier von Schuldfrage zu sprechen, finde ich.
Bevor ich jetzt unseren Versicherungsmenschen anrufe, wollte ich mich hier mal erkundigen, ob Ihr wißt, wie das im Allgemeinen bei Hundebeißereien im Freilauf gehandhabt wird?
Liebe Grüße,
Anja