Aoleon, ich drück dir die Daumen das eure Futterodyssee bald ein Ende findet. Das ist ja wirklich nervig.
Beiträge von Majalein
-
-
Zitat
Der Ausdruck ist von größter Wichtigkeit??
Mein Gott, was ein dummes Gesülze. 'ohne jede Spur von Grobheit' A-ha. Schade, dass das auf die BEsitzer hier in der Regel nciht zutrifft.Wir reden vom Amstaffs, oder? Den etwas krummbeinigen Muskelpaketen, die über 40 Kilo auf die Waage bringen? Der Rassensieger bei Crufts sah aus (und lief) wie ein zu gross geratener Molch - keine Ahnung, was sich da für ein Standard durchsetzt, aber 'vollkommene Ausgewogenheit' hab mein trübes Laienauge da nciht erkennen können.
Die Berliner Exemplar sind wirklich deutlch schöner.Nee…vom KHC oder? Steht zumindest oben drüber
-
Zitat
Ich möchte gern mal diesen Mozzarella essen der innen die flüssige Sahne hat , seid dem ich das im Fernsehen gesehen hab lechze ich danach
Ohhhh. Der ist wirklich unglaublich lecker. Bei uns gibt es nur noch den oder keinen (meistens keinen), weil der Normale anschließend völlig geschmacksneutral ist. Kommt allerdings selten vor. Ist ja dann doch etwas teurer, aber WENN, dann bin ich schon beim einkaufen so hibbelig vor Appetit, wie meine Hunde, wenn wir Fleisch kaufen gehen
-
Zitat
Wenn es nach mir ginge würde ich den Stuhl hinstellen in Sichtweite und ganz normal weiterarbeiten als wäre rein gar nichts passiert, aber das sollte schon relativ schnell nach dem Vorfall passieren bevor es sich im Kopf festsetzt.
Und na,ja da ich mehr oder weniger voll invalide bin muss ich die kommenden Wochen pausieren.
Das ärgert mich am meisten.
Kann man den Stuhl nicht trotzdem irgendwie in seine Nähe stellen, sodass er ihn täglich sieht? Oder hast du eine andere kompetente Person, die die Arbeit mit ihm in nächster Zeit übernehmen kann? Ich weiß wie schwierig es ist so jemanden zu finden. Als mein Pony früher noch sehr schwierig war, gab es genau eine einzige Person, die sich mit ihm befassen durfte
Zitatmein schlaues arabertier hat eben beim kopf kratzen die western-trail-alubrücke zerlegt.
ist mit der trense am geländer hängen geblieben und hat es dann im rückwärtsziehen komplett abgerissen...Was macht ihr denn alle? Ist bei euch Zerstörungswut ausgebrochen?
-
Zitat
Ich würde ehrlich gesagt auch gar nicht so ein Drama draus machen. Halt ruhig und zielstrebig dran arbeiten, damit er wieder dem Stuhl vertraut. Dass dein Vertrauen jetzt komplett weg ich bezweifle ich, außer es war nie da
...
Puh, da gibt es doch sooo viele Möglichkeiten, einfach nur ein bisschen kreativ sein
Ein Drama würde ich jetzt auch nicht draus machen, aber so wie es sich für mich anhörte ist er nicht ganz unsensibel (und Araber-Typ kommt noch hinzu). Also würde ich ihn für die nächsten Male damit in Ruhe lassen, damit er sich da nicht reinsteigert. Vom Gefühl her so die nächsten 3 Male zumindest. Und dann an o.g. Problemen arbeiten. Ich persönlich würde das gar nicht jedes Mal machen, sondern dazwischen Einheiten legen, in denen etwas anderes gemacht wird, um den Fokus nicht so sehr auf den Stuhl/die Bewegungen zu setzen, sondern das eher beiläufig im gesamten Training passiert. Schwer zu erklären, was ich meine…
Aber wie AnnaAimee schon sagt: Es gibt mind. 10000 Möglichkeiten und Methoden. Mach das, womit du dich gut fühlst, dann wird das bald erledigt sein.
-
Zitat
Das ist eigentlich schon zu blöd um es öffentlich zu schreiben
Das ist eben blöd gelaufen. Solche und ähnliche Sachen passieren auch wenn sie nicht passieren sollten. Vorwürfe helfen jetzt keinem. Ich denke aber - nach wie vor - dass man das wieder in den Griff bekommt. Mein Ansatz wäre nun erst mal vom Boden aus wieder Vertrauen aufzubauen, dem Pferd Selbstvertrauen zurückzugeben und das Aufsteigen ein wenig zu vertagen. Auch der Stuhl muss vorerst keine Rolle mehr spielen, kann zu geeignetem Zeitpunkt aber als Requisite (als Ausfteighilfe würde ich dann doch was geeigneteres wählen
) eingesetzt werden, um dem Pferd die Angst zu nehmen.
Das Aufsteigen würde ich, wenn das Pferd bereit ist, neu aufbauen in kleinsten Schritten. -
Zitat
Wie komm ich da jetzt weiter? Hat jemand eine Idee?
An ihm seitlich hochspringen ect. darf ich weiterhin aber sobald ich mein Bein über ihn schwingen möchte ist es vorbei. So ein Problem hatte ich noch nie und bin jetzt etwas ratlos.Erstmal durchatmen. Das bekommt man schon wieder hin.
ZitatWas ist denn genau passiert, wenn ich fragen darf?!?
Das wäre wirklich wichtig zu wissen, um helfen zu können. Ohne den Auslöser des Traumas wird das schwierig.
-
Ariat!!
ZitatJetzt habe ich die Ariat Bromont H2O Stiefel seit 3 Jahren und ich zieh nie wieder was anderes beim Reiten an! Anfangs hat das Bein durch das Wildleder an der Innenseite der Wade enorm viel Stabilität, allerdings war das nach einem Jahr blank geritten.
Die habe ich auch und ich liebe sie aus denselben Gründen!
-
Ich nehme auch Sushi Reis. Den wasche ich so mittel gründlich. Dann tu ich ihn in kaltes Wasser (1 Reis und ca. 3 Wasser). Das koche ich auf und lasse es, sobald das Wasser kocht nur noch ganz leicht köcheln, bis das Wasser so gut wie verdampft ist. Anschließend mische ich den Reisessig drunter. Je nach Geschmack kommt noch ein wenig Zucker dazu. Vor allem mache ich das nach Gefühl und beobachte während des Kochens.
Das Frittierte sind normale Rollen (das Noriblatt aber von der kurzen Seite aus gerollt,weil sie sonst zu dünn werden und innen durchgaren, was einfach nicht schmeckt). Dann in einer Mischung aus Tempuramehl (alternativ geht auch Weizenmehl gut), Ei und etwas Wasser wenden. Danach in Kokosraspeln sülen. Ziemliche Sauerei
Wir haben eine kleine Fritteuse, wo das für eine halbe Minute reinkommt. Es geht aber auch in einem Topf mit heißem Fett gut. Wichtig ist, die frittierten Rollen sofort auf Küchenpapier zu trocknen, damit sie nicht matschig werden.
[quote="erdbeerhonig"Lieferst du auch? Sieht lecker aus :)[/quote]
Danke.
Neee. Ich liefer doch nicht meine Belohnung fürs stundenlange Sauerei in der Küche veranstalten -
Zitat
Toller Thread!
Ich habe auch einen Hund, der seeeeeeehr starken Stress in der Stadt und mit viel Verkehr hat.
Und ich wohne schon sehr am Rande von Berlin..Der Stress zeigt sich bei ihr, indem sie kläfft, jammert, in die Luft schnappt, zieht, an der Leine rumspringt, hechelt, Ohren anlegt, nicht mehr ansprechbar ist und zum Teil laut "schreit"
Wir hatten so einige Hundetrainer, aber keiner konnte uns helfen.. Bis ich umgezogen bin (noch näher an den Rand von Berlin wo es noch ruhiger ist) und nach kurzer Zeit feststellte, dass sie viiiiiiiel gelassener geworden ist.
Die ganzen Stresssymptome haben sich in Luft aufgelöst. Es ist ein Traum <3Das ist echt heftig. Die Arme...Hat sie schon immer in der Stadt gelebt? Und war es von Anfangen so ein Problem?