Beiträge von Majalein

    Zitat

    und ich hole mir keinen Hund, um irgendwas nach der Arbeit bespaßen zu müssen. Dafür habe ich genug andere Tiere . . . und EIN Hund ist ja nicht MEIN Hund . . ..



    Ich warte jetzt mal ab, was wir am Sonntag alles erfahren werden. Dieses Jahr gibts eh keinen Hund mehr, weil bald unser Urlaub ansteht und den würde ich ja brauchen, um den Hund kennenzulernen und an sein neues zu hause zu gewöhnen.


    Die Idee hatte ich, weil du schriebst, dass du nachder Arbeit raus MUSST, wenn ein Hund einzieht. Daraus schloss ich, dass vielleicht nur eine Motivation fehlt, die durch Betreuung eines anderen Hundes evtl. gegeben sei. Aber ich verstehe, was du meinst ;)


    Das ist eine gute Idee denke ich. Auch um einen Plan B zu entwickeln, wenn es mit der Eingewöhnung doch nicht so schnell geht…Als Maja mit einem Jahr bei mir einzog, hatte ich 6 Wochen komplett frei und anschließend noch zwei Wochen, in denen ich nur den halben Tag weg war. Sie konnte bereits alleine bleiben, war insgesamt sehr entspannt, aber als sie neu war, brauchte sie schon ein wenig um sich wohl zu fühlen und nicht die Wohnung umzudekorieren, wenn sie allein war.

    Nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu.


    Ich finde gut, dass du dir wirklich Gedanken machst und dir auch hier die verschiedenen Meinungen anhörst.


    Das eine ist das alleine sein an sich. Das ist für den Hund doof, aber nicht dramatisch, wenn es nicht ewig ist und er das natürlich gelernt hat. Die Frage, die ich mir stelle oder der Gedanke, der mir bei deiner Beschreibung des Alltags kommt ist, WARUM ein Hund, wenn ich 10-11 Stunden NICHT für ihn da bin? Natürlich kann jemand ihn mittags ausführen, aber mir wäre das zu wenig Zeit mit meinem Hund. Das höchste der Gefühle sind bei uns im Ausnahmefall 8 Stunden, in denen ich zwischendurch vorbeischaue oder es ist abends/nachts. Kommt so gut wie nie vor.
    Dass der Hund mittags betreut wird ist schön und gut, aber es keine Zeit, die er mit dir seiner Bezugsperson teilt, davon bleibt ihm nach Abzug der elf Stunden und der Nachtruhe nicht mehr viel übrig, was m.M.n. unfair ist. Zumindest als Dauerlösung. Wenn es ab und zu mal solche Tage gibt oder die Zeit ohne Bezugsperson insgesamt kürzer ist, finde ich es völlig okay seinen Hund betreuen zu lassen.
    Und dann gibt es auch für dich Tage, da musst du einkaufen o.ä. da verkürzt sich die Zeit, die dein Hund mit dir noch mal um einiges. Im Winter ist dann auch dunkel, wenn du morgens gehst und nachmittags heim kommst...Das ist doch doof. :???:


    Denkbare Optionen:
    - in der Pause zum Hund -> geht bei dir nicht
    - näher zum Arbeitsplatz ziehen und dann in der Pause zum Hund?
    - Hund mit zur Arbeit?
    - andere Arbeitszeiten? -> meistens auch nicht möglich


    Findet sich keine bessere Lösung, würde ich auf einen Hund verzichten und schauen, ob es in der Nachbarschaft nicht einen gibt, der sich vielleicht darüber freuen würde, wenn du ihn nach der Arbeit ausführst, bespaßt,…
    Sei nicht böse, aber ich finde es immer schade, wenn so wenig gemeinsame Zeit bleibt. Für den Hund und den Menschen.

    Grundsätzlich versuche ich es zu vermeiden, aber Maja wartet schon mal vor nem Supermarkt, wenn ich auf dem Weg was einkaufen will, solange es nichts großes ist. Ich binde sie aber meistens nicht an und oft hat sie nichtmal ein Halsband an. Dann geht sie auch mit niemandem mit. Es gibt Gegenden da mache ich es absolut gar nicht, weil ich mir fast sicher bin, dass sie geklaut würde. Wenn möglich lege ich sie dort ab, wo sie nicht jeder sieht. Sie ist dabei sehr entspannt, also von ihr aus ist das kein Problem, aber wie schon mehrfach erwähnt weiß man, nie wie bescheuert Leute so sind. Maja würde dann zwar niemandem etwas tun, sondern nur anschlagen.


    Keli hat noch nie allein gewartet und wird es auch nie. Der ist zu klein und zu "attraktiv". Schnell unter den Arm geklemmt und weg ist der. Dabei würde er noch das Gesicht abschlabbernd mit dem Schwanz wedeln :roll:


    Oft bitte ich aber auch Straßenzeitungsverkäufer vorm Supermarkt darum ein Auge auf Maja zu haben, dafür bringe ich ihnen etwas aus dem Laden mit oder geb ihnen Geld. Der Security-mann von unserem Dm hat es sich übrigens auch zur Aufgabe gemacht Maja zu beschmusen und aufzupassen, während ich eine Kleinigkeit einkaufe. In einem anderen Dm ist drinnen ein Hundeplatz mit riesigem Kissen, Anbinder und Wasser vorgesehen mit dem Schild "Bei uns muss kein Vierbeiner draußen warten"...

    Maja war auch viel zu fett, als ich sie aufnahm. Etwa 9 Kg Übergewicht (>30kg bei Idealgewicht von 22kg)...


    am Futter haben wir folgendes getan:


    - Menge an das Idealgewicht angepasst
    - mit geraspelten Karotten und Magerquark gestreckt
    - mind. eine Ration, oft aber das ganze Futter musste sie sich im Laufe des Tages erarbeiten (suchen, Kong etc.)
    - als Leckerlies: Karotten, Reiswaffel in Ministückchen, Apfel, getrocknetes Fleisch (das aber nach Bauchgefühl vom Futter abgezogen)
    - Um das Hungergefühl ein wenig einzudämmen, wenn sie sich ihr Futter erarbeitet hat, abends eine Mahlzeit nur aus Raspelgemüse mit fettarmem Joghurt o.ä.


    Bewegungstechnisch war schwimmen hier gut. Aber auch das Futter erarbeiten war ein wichtiger Bestandteil. Lockeres Laufen am Fahrrad auf weichem Boden, allerdings keine Marathontouren, weil das auf die Gelenke gehen würde. Suchspiele im Wald, auf der Wiese waren auch angesagt.

    Bei meinem BARF-Laden gibt es oft Lodden (frisch oder TK) im Angebot. Die gebe ich ganz, weil sie nicht so groß sind. Lachsöl gibt es trotzdem, wenn ich es gerade füttere.

    Maja ist ähnlich beim Spaziergang wie deine Hündin. Sie fühlt sich super sicher, auch wenn sie mich nicht sieht. Entweder geht sie dann den ihr bekannten Weg Richtung zu Hause oder Auto oder wo auch immer sie sich auskennt. Sind wir in fremden Gebieten unterwegs würde sie zu der nächstbesten Person gehen, die sie findet, wenn sie ihre Nase nicht weiterbringt. Aber hektisch wird sie dabei NIE. Manchmal legt sie sich auch einfach dorthin, wo sie mich verloren hat und wartet :roll:


    Bei Spielchen jeglicher Art ist sie dabei. Sie kommt - wenn auch nicht im Affenzahn - wenn ich rufe. Aber sie fordert keine Beschäftigung.
    Ich war genauso genervt wie du und hatte keinen Spaß mehr, bis ich aktzeptiert habe, dass Maja einfach so ist. Im Grunde genommen habe ich ja kein Problem. Sie läuft nicht weg, geht den Weg, den ich gehe und freut sich über Spielchen und Aktivitäten, wenn ich sie anbiete. Wir haben uns arrangiert und gehen nun einen Mittelweg. Mal kann sie einfach tun und lassen, was sie will. Ein anderes Mal gibt es zwischendurch mehr Zusammen"spiel": über Bäume springen, unter ner Patkbank durhc, Leckerlies suchen etc...Vielleicht kannst du wirklich "ihr Ding" finden, was ihr gemeinsam mit Begeisterung machen könnt. Ich würde auch in Richtung Nasenarbeit denken.
    Wenn ich keine Lust habe, dass sie so hinterher trödelt, schicke ich sie vor.

    Zitat

    Da sich die meisten TÄ nicht so gut mit orthopädischen Problemen auskennen, waren wir beim Chirurgen, der hat sofort die Bizepssehne diagnostiziert. Die Haus-TÄ hat auch erst herumgedocktert. Kann natürlich auch alles andere sein, das ist ja klar ;-)



    Genau so war es bei uns auch, aber da waren zwei Hausärzte und zwei Spezialisten am Werk, bevor der letzte dann Erfolg hatte. Ich hatte damals noch wenig Erfahrung, heute gehe ich meistens direkt in die TK, wenn etwas ist. Da sind zur Not und bei Unklarheiten sofort Spezialisten vor Ort. Außerdem haben sie allein durch die hohe Anzahl an Patienten mehr Erfahrung. Das heißt natürlich NICHT, dass ich generell Hausärzte in Frage stelle, nur "meinen" Haustierarzt habe ich einfach noch nicht gefunden ;)

    Zitat

    gut, beim nächsten kleinen Lahmen werde ich gleich zum Tierarzt gehen und ihn auch gleich darauf ansprechen.


    Ich würde nicht bis zum nächsten Lahmen warten und die Bizepssehne schnellstmöglich abklären lassen. Meine Hündin zeigte übrigens keine Schmerzanzeichen, als sie abgetastet wurde. Erst als der letzte behandelnde TA genau auf diese Sehne, nach der man wirklich gezielt schauen muss, weil sie nicht durch Zufall gefunden wird, Druck ausübte, reagierte Maja sehr heftig.


    Tritt bei ihr wieder mal Lahmen auf, wird sie für diesen und eventuell den nächsten Tag geschont.