Beiträge von Scherbenstern

    Wenn du auch die Mutter da haben solltest, oder diese verstorben ist und der Welpe mit der Hand aufgezogen wird, dann klär das bitte auf bevor es sich hier überschlägt!
    Hundefreunde verstehen da selten Spass, was auch wirklich gut so ist!


    Edit: sorry zu spät.


    Hm, wieso sollte er nicht dürfen? Ich meine wirklich extremlykauen kann er ja nicht, aber ich würde schon nen Auge drauf haben...bevor er auf anderen Dingen rumkaut...außerdem würde er sich das schon klauen wenn seine Mutter was hat ;)

    Unsere Gruppe ist auch durch Jemand unverantwortliches krank geworden!
    Auf nem gassigang einfach mal so laufen, schniefen und husten lassen. Als ich es merkte sind wir weiter, aber zu spät. Erst Crazy Clou, 12 Tage Antibiotika, dann Amadeus, auch 12 Tage Antibiotika und tadaaaa unser Opi blieb verschont, weil er NICHT besucht werden durfte in der Zeit von den Hunden :(
    Das ganze hat uns ein kleines Vermögen gekostet weil auch wir in die Tierklinik fahren mussten mit Crazy Clou zum Notdienst...und NUR weil Jemand das nicht ernst genommen hat!
    In der Antibiotika-Zeit haben wir keinerlei Hundekontakte Zugelassen, selbst als Amadeus noch keine Symptome zeigte durfte auch er nicht, aus reiner vorsicht!


    ich würde, gerade bei so einem jungen Hund, in die Klinik, egal was es kostet (ich hab auch nur wenig zu verfügung) aber was sein muss, muss sein! Ein hudn kann eben krank werden und bevor was schlimmeres passiert?
    Immerhin hast du von nem chronischen Zwingerhusten weit mehr und vorallem auch mehr kosten! Also wenn man das vergleicht.
    ich weiß das Geld ein unerheblicher Faktor ist und auch ich habs nicht dicke, aber da muss man eben Kompromisse machen, denke ich.

    Tja, es folgt halt zu selten die Konsequenz... und so iste s wie: mal darf er, mal nicht. *g*


    Außerdem ist es für Hunde oft das SCHÖNSTE mit seinen Lieben zusammen zu kuscheln, gerade Welpen und Junghunde sind häufig extrem Kuschelbedürftig -> was die erwachsenen nicht ausschließt, aber da ändert sich manchmal was mit Älter und Größer werden.
    Naja und im Bett ist es warm, kuschelig, gemütlich, es riecht gut nach euch allen - wer kann es dem Hund verdenken?
    Ich mag mein Bett auch, besonders wenn es voll ist mit Hunden und mit meinem Freund! :)
    Und bei Kleinkindern und Kindern ist es immerhin genauso - wo schläft es sich am besten und am ruhigsten? Auf der Besucherritze!*grins*
    Nur das Kinder den vorteil haben:
    1. keine übermäßige Körperbehaarung (meistens jedenfalls*gg*)
    2. sie gehen sauber ins Bett
    3. sie wälzen sich nicht mal in Jauche und wollen dann ihren anspruch trotzdem geltend machen (denn da kann mans einen Hund dreimal mit Hundeshampoo waschen, stinken tunse immernoch)
    4. Dreckige Füße kommen durch Socken und Schuhe seltener vor
    5. und in der Regel ist der Atem auch besser *grins*
    Da muss man schon entscheiden: Sollense oder sollense nicht.
    Unsere dürfen auch und wenn man so Kompromisse schafft wie "Fragen lassen" oder auch das Signal "Runter" trainiert, dann klappt das auch bestens ;)

    Wie? Wie lange dauert es denn noch? Er ist nichtmal 24std. bei euch! was erwartet ihr denn?
    Lasst ihm Zeit, das wird schon, bedrängt ihn nicht und lasst ihn selbst machen! Er kennt sein Tempo!
    Aber er kennt euch nicht, er kennt die Umgebung nicht, alles ist fremd, Gerüche, Geräusche, Personen, Gegenstände einfach ALLES!


    Wisst ihr was er vorher so für Erfahrungen gemacht hat? oder was er erlebt hat?
    Ein Junghund in dem Alter, kann schon viel schlimmes u.U. erlebt haben!


    Nimmt er Futter von euch aus der Hand, oder Leckerlis?


    Macht am besten euren turn erstmal weiter und schaut was passiert. gedanken könnt ihr euch langsam machen wenn nach einigen Tagen noch nicht viel passiert ist...und auch das kann manchmal normal sein!
    Einen solchen Hund aufzunehmen ist eine große Leistung und kann serh anstrengend sein, ich hoffe ihr seid euch dem bewusst!
    Ansonsten wünsche ich euch viel Spass mit der Pelzwurst, ihr werdet sie sicherlich haben, aber lasst ihm seine Zeit!
    Unter Druck oder Zwang wird es häufig noch schlimmer und der Hund ist verängstigt und verunsichert und weiß nicht was los ist.


    Ihr könnt euch mal neben seinen platz setzen, mit ihm reden, nicht direkt anschauen in die Augen, wenn er euch lässt könnt ihr ihn streicheln oder ihm mal ein Leckerli geben...
    Führt vielleicht schon fürs rausgehen langsam eine bezeichnung ein, das er langsam lernt das "Gassi" oder sowas, bedeutet das es gleich rausgeht.
    bald braucht ihr nur noch "Elmo gassi?" sagen und er wird kommen.


    Wenn ihr spazieren geht, lasst es genauso langsam angehen :) Mit Schleppleine und erstmal schauen wie er so reagiert :)
    Und als besondere Motivation vielleicht, wenn ers nimmt, kleingeschnittene Fleischwurst oder Käsestückchen als Belohnung.


    Es wird noch etwas dauern bis er sich ganz eingewöhnt hat und euch Vertraut und eine Bindung zu euch aufbaut, aber freut euch shconmal drauf :)

    Leckerchen- fährte legen z.B.


    Das was du mit dem Beutel machst, nennt sich Futterbeutel/beutedummy/Dummytraining.
    Wichtig ist das so ein beutel erstmal BEUTE-Ersatz wird für den Hund ;) Und er dann lernt das zu apportieren.
    Ich "fixe" Hunde immer an indem ich ne Leine an den Beutel mache oder wenn eine Reizangel vorhanden ist, geht auch diese. Dann wird der beutel in schnellem zick zack vor dem hund hin und her bewegt und von ihm weg - wie sich eben BEUTE verhalten würde.
    Da gehen eigentlich viele Hunde schon drauf ab.
    Jedesmal wenn er den Beutel gepackt hat, man sollte ihm häuig mal Erfolg gönnen sonst wirds ja Blöd für den Hund, zu sich ranholen mit Beutel und er kriegt etwas daraus.
    Das funktioniert besondersgut am Anfang oder mal zwischendurch, wenn das Trofu oder die Leckerles drinnen mit ein paar Fleischwurst/Käse/Wienerschnippeln gespickt und aufgepeppt werden *gg*


    Eben die Reizschwelle und Motivation sehr hoch halten!
    ist der Hund "angebeutelt" und sieht ihn als Beute an, kannst du das apportieren ausbauen und den Beutel als Beute, apportieren lassen, damit belohnen (mit dem werfen oder Leckerli daraus) oder eben auch den Beutel verstecken, aufhängen, wem mitgeben, eingraben etc. und dann die Suche aufbauen.


    Diese Beutel gibt es auch im Handel zu kaufen, die sind aus so nem "Leinenartigen"Stoff und haben Reißverschluss, Klettverschluss drüber und so eine Schlaufe die man sehr gut zum Werfen nehmen kann.
    Ja, meine Hunde können nen Reißverschluss öffnen, sie haben öfter Probleme mit dem Klettverschluss *lach*.

    Tjaaa, das sind unsere schlauen kleinen Flitzpiepen*g*
    Russells wissen genau wie sie kriegen was sie wollen*lach*


    Blöd das ihr es nicht merkt, so habt ihr nur wenig Chancen das OHNE Hilfsmittel wie Anbinden oder Box z.B. hinzubekommen.
    Gut wäre es wenn ihr es merkt bzw. wenn ihr einfach mal so tut als würdet ihr schlafen, den Kleinen hinlegt und einfach mal so tut als würdet ihr pennen und abwartet. Kommt er dann, sollte er Runter und NEIN folgen.
    Vielleicht kriegt ihr das mit dem "trockentraining" hin und versucht euch einfach mal länger "wach" zu halten um das in den Griff zu kriegen.
    Bohrt sich euer Kleiner denn auch UNTER die Decke, oder bleibt er oben drauf? Wo liegt er denn so? Ihr merkt das echt nicht? Ich wache davon Nachts immer auf, wir haben unseren Jungs eigentlich beigebracht zu fragen ob sie auf ein Möbelstück draufdürfen, wenn schon jemand dort ist.
    So sitzt Amadeus z.B. öfter mal neben mir tocuht mich an und Quieckt. Folgt ein NEIN, trollt er sich, ein Ja oder Hopp oder auch nur ein "Decke lupfen" kommt er freudig angekuschelt :)
    Unser Jüngster ist da etwas zäher*g* und unser großer Mix-Rüde, der will erst gar nicht ins Bett, dem ist des zu warm! *gg*

    Wieso bis Freitag? Heute ist Mittwoch und Morgen ist erst Donnerstag!
    gerade bei nem Jungen Hund würde ich NICHT warten! wenn die Anbtibiotika NICHT angeschlagen haben, über ca. ne Woche und es NICHT besserwurde ab zum TA oder in die Tierklinik, die machen dann weiter!
    Mit Zwingerhusten ist nicht zu Spassen und die Ansteckung geht über Tröpfcheninfektion, also sehr leicht. Zudem, bedeutet zu viel Anstrengung auch gleich wieder mehr Husten.
    Ich würde, gerade bei Zwingerhusten und einem Jungen Hund, nicht warten...

    Na das findet man aber raus :)
    Barfen ist, mit etwas vorarbeit, gar nicht so kompliziert eigentlich. Wenn man einmal verstanden hat wie es geht, was ein und besonders DEIN Hund so braucht und was ihm schmeckt, gar kein Problem mehr!


    Mit Barf hat unser Großer (Retriever-Hovi-Mix, neigt zum ansetzen und durch die Kastra damals ist sein eh schon großer Appetit schier UNBÄNDIG geworden*lach*) auch gut abgenommen gehabt, bis er zu meiner Familie zurück kam weil er wegen seiner Arthrose die Treppen hier nicht mehr hochkommt*schnüff* Die haben nicht aufgepasst und sich nichts drum geschert udn er hat wieder zugenommen. Jetzt wird er, auf meine Anweisung hin wieder gebarft und voila, nach meinem Futterplan hat er wieder etwas abgenommen (was seiner Arthose auch sichtlich besser tut!)
    Fütter etwas weniger, vielleicht auf mehrere kleinere Mahlzeiten verteilt (Hunger kann einen Hund auch seeehr stören ;) ) und die Leckerlis abziehen. Kannst auch über den Tag verteilt seine Ration verfüttern, quasi als Belohnungen. Was auch helfen kann ist, Futetr reduzieren und auffüllen mit z.B. mal nen paar Nudeln oder Reis matschig gekocht.
    Informiere dich übers barfen und stell ALLe Fragen die du so hast gerne, je sicherer du bist, je besser ist es!


    Oder du fängst mit Teilbarf an, man kann da schon variieren, muss nur ein paar Dinge beachten.
    Und dann, kanns losgehen ;)

    Jap ihr Lieben, genau so!
    Mein Jüngster ist von Anfang an gebarft (auch bei der Züchterin schon, wie all ihre Hunde und Welpen). Er ist ner guten Portion Trofu (nachdem er gelernt aht da sman DAAASSS essen kann*grins*) mal nicht abgeneigt!
    ABER was zu viel ist ist zuviel, dann wird gestreikt und in kürzester zeit wird das Fell schlecht und die Haufen größer und schlechter!
    Und mein Mittlerer, der hat das trofu und auch Dofu NIE vertragen, hatte IMMER ganz Arge Problme, seit wir Barfen wie weg geblasen!
    Er mag Trofu auch, aber kriegt er es zu oft besonders am Stück, fangen die Probleme wieder an!
    Und der Große, der hat Arthorse, da ist Trofu sowieso blankes GIFT! Da viel zu viel getreide enthalten ist! Unter anderem!
    mal, ja, aber zu viel, No Go bei uns!


    Da habe ich Lieber die Wahl, weiß 100% was ich in die Näpfe meiner Hunde gebe, ihnen schmeckt es, sie sind bestens drauf und super gesund und gebe dafür auch gerne nen paar Cent mehr aus, als es der Hundefuttermittelindustrie für Minderwertiges und Schlechtes Futter in den Rachen zu werfen!

    Also mal ganz ehrlich: Mit nem Welpen würde ich auch eher hingehen als mit nem Junghund bzw. mit nem Erwachsenen!


    Und auch die Mehrhundehalter (die welpen aufgenommen hatten und nicht bereits erwachsene Hunde) von uns, sind bei Welpen viel viel ruhiger und entspannter als beim 1.Welpen! Das kommt eben mit der Zeit und der Erafhrung!
    Das ist genau wie beim 1. Kind und wenn man dann das 3. oder 4. hat! ;)
    Man hat mehr Erfahrung, wird ruhiger und gelassener/souveräner im umgang mit solchen Situationen!


    Außerdem ist es UNFAIR IMMER nur auf die Suche zu verweisen OHNE mal auf den jeweiligen Fall, kurz einzugehen! ich finde es äußerst wichtig JEDEM eine Chance zu geben, kurz etwas dazu zusagen, man kann nebenbei imemrnoch auf andere Threads verweisen, aus denen der Halter noch Infos bekommen kann!


    Hundebabydurchfall bzw. Dünnerkot ist bei welpen häufig da, gerade auch weil z.B die Mutter Würmer an die Welpen abgeben kann, wenn sie welche hat!
    dann nehmen sie mal was auf, dann haben sie mal das Futetr nicht so gut vertragen..etc.pp.
    ABER: bei akutem Durchfall, der Flüssig ist würde ich KEINE 4 Tage warten! Das kann Lebensgefährlich sein,da ein so kleiner Knoten in kürzester Zeit austrocknen kann!
    bei dieser Art von dünnem Stuhl würde ich es erst mit "eindickung" versuchen und Schonkost, wie bereits mehrmals erwähnt wurde.
    und erst wenn sich keinerlei besserung auftut zum TA marschieren!
    ABER: gerade wenn ein unsicherer Hunde und Forenneuling, Angst ums einen welpen hat ist es IMMER besser zum Arzt zu gehen und sich dort beruhigen zu lassen! (das spassiert nämlich meistens, wenns nichts akutes oder shclimmes ist).
    Und das funktioniert BESSER als wenn Leute (die man meistens nichtmal so persönlich kennt) sowas nur aus "der Erfahrung" und aus der Ferne sagen!
    Learning by Doing und Hilfe zur Selbsthilfe sollten unsere Stichwörter sein und nicht: Runtermachen nur weil sie sich Sorgen machen und nen neuen Thread öffnen!