Hallo,
beobachte nun schon seit ein paar Tagen eine Situation zwischen meinem Welpen (10 wochen) und meinem Sohn (5 Jahre).....
Die beiden spielen oder besser toben oft rum, wenn mein Sohn nicht im KiGa ist. Dabei ist mir aufgefallen, daß beide dabei nicht gerade zimperlich miteinander umgehen und ohne erkennbare Rücksicht auf den anderen.
Nele knurrt und springt an ihm rum wedelt dabei aber auch freudig mit dem Schwanz, mein Sohn quietscht und lacht dabei, bis ein Punkt kommt an dem es entweder Nele oder Florian zuviel wird. Neles knurren bekommt dabei einen warnenden Unterton und Florian fängt dann an grob zu werden.
Ich bin schon sehr bemüht es gar nicht so weit kommen zu lassen. Bei Nele klappt das mit dem ignorieren schon ganz gut, aber wenn ich in solchen Momenten meinem Sohn sage er soll das Spiel stoppen und den Hund ignorieren stoße ich auf taube Ohren. Er hört dann einfach nicht obwohl er weis wie er sich verhalten muß und es auch kann. Nele gibt dann auch bei ihm recht schnell auf.
Es gibt aber auch Momente wo beide einträchtig miteinander kuscheln oder der Florian die Nele mit Leckerlies füttert. Nele freut sich auch den Florian zu sehen wenn wir ihn vom KiGa abholen und manchmal darf er sie auch ein kurzes Stück an der Leine führen, was beide dann echt toll machen.
Noch ein Problem hab ich mit den beiden, ab und zu kommt es vor, wenn Nele fest schläft, daß Florian zu ihr hingeht und mit ihr schmusen will. Er meint es nicht bös, aber er ist doch noch etwas überschwenglich, so daß Nele dann zum knurren anfängt, weil sie ihre Ruhe will. In solchen Momenten kann ich erklären was ich will, aber irgendwie hat mein Sohnemann die Ohren auf Durchzug.
Soll ich solche wilden Spielereien von den beiden nun am besten völlig unterbinden oder ist das nur eine Art gegenseitiges Hörner abstossen?
Ich habe Angst, daß wenn Florian sich nicht ändert, aus Nele ein Hund wird, der keine Kinder mag oder aggressiv wird. Vor allem was die Schlafsituation betrifft. Bin so verunsichert, daß ich schon mit dem Gedanken gespielt hab die süße Maus an einen ruhigeren Platz abzugeben.
Hab mir heute für Florian überlegt ein Belohnungssystem einzuführen. Ich teile den Tag in mehrere Einheiten. Für jede Einheit in der er sich dem Hund gegenüber gut verhalten hat bzw. auf mich gehört hat bekommt er einen Stern. Bei einer bestimmten Sternenzahl gehe ich mit ihm ins Kino oder McDoof oder Indoor-spielplatz oder oder oder......
Habt ihr evtl. noch andere Tips, wie ich diese Situationen mit den beiden am besten meistern kann? Für Ratschläge wär ich wirklich dankbar...!
Und um gleich der Keule, die evtl. kommt, vorwegzunehmen.......
ich habe mir die Anschaffung eines Welpen gründlich überlegt und wenn ich den geringsten Zweifel gehabt hätte, daß es nicht klappen könnte, dann hätte ich noch ein paar Jahre gewartet bis Florian älter ist. Florian war aber bis jetzt immer sehr lieb zu anderen Hunden z.B. von meinem Bruder.
Sorry es war etwas lang, aber das Thema macht mir sorgen! 
Liebe Grüße
Nicole