Beiträge von Christl

    Ich würde meinen Hund für einen Krafttest opfern :D ich würde auch die Kamera mitbringen!! Der wiegt zwar 33-34 kg, aber das sollte ja kein Problem sein *g*
    Alternativ hab ich noch den "Pflegehund" meiner Mum anzubieten, ca. 20 Kilo, hat bei den Vorbesitzern täglich mehrere Km das Fahrrad gezogen und ist/war völlig unerzogen und leinenaggressiv - ja, ich wäre beim 1. Mal an der Leine fast hinterhergeflogen - und es ist jetzt nicht so, dass ich normal nur mit super leinenführigen Hunden zu tun hätte ;)

    Zitat

    Ehrlich gesagt, wenn ich mir eh einen Hund von irgendwo holen würde, würde ich mir nicht so viele Gedanken über die kleinen Unterschiede unter den Retrievern machen... da stehen die Chancen dann eh schlecht, dass Du auch wirklich einen Hund bekommst, der dem Standart entspricht.


    Da muss ich zustimmen.

    Ein Labrador hat meiner Meinung nach nicht unbedingt einen kräftigeren (dick) Körperbau... beide Rassen können/sollten eine sportlich - schlanke figur haben. Dabei hat der Labbi meist eine etwas breitere brust
    du hattest doch noch einige andere "Erfahrungsberichte" in deinem anderen Thread als nur welcher Hund ruhiger ist:???: Verfressenheit, Distanzlosigkeit, Ruhe - Hochdrehen,..


    Hast du dir beide Rassen mal bei einem Züchter oder so angeschaut? also wirklich Hunde, die dem Rassestandard entsprechen und nicht von irgendeinem Vermehrer oder so sind, der nicht auf den Standart achtet? Oder beim Arbeiten?


    lg Christine

    Zitat


    Wundert mich jetzt nicht :D Man baut normalerweise Zeit, nicht "Strecke" auf.


    Das schauen war ja unabhängig von der Fußarbeit, über längere Strecke Konzentration halten und so.. das musste mein "spring ins Feld" erstmal lernen.. und um schonmal erwartungshaltung aufzubauen.
    Was meinst du mit Zeit, nicht Strecke? Steh grad auf dem Schlauch glaub ich..
    In der Fußarbeit war das Problem eher das Meiden, als ich nervös war..

    Hey
    Ja, BLV ist der Verband ;) in dem Verband bin ich auch! :)
    Deinen Verein kenn ich nur vom Namen her, dort war ich noch nie! Vllt schau ich mal vorbei, wenns n interessantes Seminar/Turnier da gibt :D
    lg Christine

    Hey!


    Wo wirst du denn überall starten? (bzw in welchem Verband bist du denn?) - so weit weg wohnst du ja nich..


    Meine Schwester will mit meinem Hund heuer vllt auch ihr erstes Turnier laufen..
    Vllt sieht man sich ja mal ;)


    lg Christine

    Huhu


    Was habt ihr speziell geübt?
    3 Monate vor der Prüfung:
    ich denke da hab ich kilometerweise Schau-laufen um irgendeinen Fußballplatz geübt.
    Außerdem war ich wohl grade irgendwo am Ende des Futterabbaus beim Futtertreiben.
    Zu der Zeit hatten wir so ein kleines "ich hab keine ahnung, wo ich in der Grundstellung sitzen soll, und ich denk auch nicht nach, bevor du mir nicht hilfst" - problem, d.h. daran haben wir auch gearbeitet..
    Sitz und Platz war zu dem Zeitpunkt schon ganz gut, da hat sich das Üben auf die Basis beschränkt.
    Vorsitz - Position bzw vor mir Bremsen haben wir da auch noch geübt (okay, das kann er aber jetz noch nich :D)


    Wo hattet ihr eure Probleme?
    Fußarbeit.....


    Wo seht ihr die größten Schwierigkeiten?
    Da die BH meist die erste Prüfung ist, weiß man nie wie extrem der Hund auf die eigene Aufregung reagiert..


    Wo habt ihr den Sachkundenachweis erbracht?
    Am Prüfungstag oder vorher beim Tierarzt?

    Am Prüfungstag

    Hallo!!


    Hier kommen mal meine "dummen Fragen des Tages" ;)


    Und zwar geht es um die Vierkampf - UO.. ich hab nich wirklich sooo viel Ahnung von THS, ich machs auch nicht selbst, aber meine Schwester läuft mit meinem Hund..
    Die beiden machen jetzt seit ca. einem Jahr zusammen THS, klappt soweit auch immer besser, der Anfang war etwas schwierig, aber es wird..


    Jetzt hat meine Schwester darüber nachgedacht, ob sie mit Chui nicht auch Vierkampf laufen könnte.. Sie selbst hat mit Chui noch nie UO gemacht, sie ist zwar mit unserer Hündin vorletztes Jahr BH gelaufen, aber zwischen ihr und Chui sind himmelweite Unterschiede..
    Ich mache mit Chui Obedience, und da haben wir eben ein kleines "Fuß-Problem", sprich: wir feilen da immer wieder dran rum, ich versuche das Vorprellen rauszubekommen, die Kopfhaltung zu verändern und und und..


    So jetzt meine Fragen:


    Müssen bei der Vierkampf UO die "normalen" Prüfungekommendos verwendet werden? Also eig. gehts da nur um "Fuß", oder kann ein anderes Kommando verwendet werden? Eben weil ich mit Chui noch an unserem Obedience-Fuß rumbasteln, fänd ichs eher nicht so gut, wenn sie das Kommando verwenden müsste..
    Wie streng wird im THS gewertet? Also wieviel Abstand in der Fußposition ist okay, ab wann werden Punkte gezogen? Wir haben das vorhin mal getestet, wenn meine Schwester mit Chui läuft und ihm einfach "Schau" sagt, dann läuft er ungefähr auf der passenden Höhe (er prellt auch hier manchmal etwas vor), hält ständigen Blickkontakt, hat aber ca. 15 cm abstand zum bein.
    Wie würdet ihr an der Stelle meiner Schwester anfangen zu trainieren? Ich meine, die beiden haben ja noch nie zusammen UO gemacht - mir fehlt bissi der Ansatzpunkt..


    lg Christine