Beiträge von BigJoy

    Ich hab zwar keinen Sheltie, aber eine intakte Großpudelhündin.

    Sie hat während ihrer Läufigkeit angenehmerweise oft weniger Jagdtriebenergie (geht ihr dann wohl mehr ums Fortpflanzen als ums Jagen) und sie braucht lange, bis sie die strategisch beste Markierposition gefunden hat. Oder sie will ständig markieren.

    Ansonsten, vom Gemüt und Temperament her, ist sie wie immer.


    Ich würde das im Auge behalten.

    ich kenne Hündinnen, die in und nach der Läufigkeit so depressiv wirkten, ihre Lebensqualität stark eingeschränkt war, sodass sie letztlich kastriert wurden. Das ist dann eine medizinische Kastrationsindikation.


    Die Hormonaktivitäten sind ja schon vor und auch nach der Läufigkeit im Gange, da kommst du letztlich auf etliche Monate im Jahr, die die Hündin unter besonderem Hormoneinfluss steht.


    Nach Möglichkeit würde ich zumindest 3-4 Läufigkeit abwarten (bzw. bis sie über 3 J. ist), um zu sehen, ob es sich bessert und vor allem, damit ihre Entwicklung abgeschlossen ist und sie dafür noch die Hormone hatte.


    Es gibt hier ein auch eigenes Thema, um sich über Läufigkeit auszutauschen:

    Kann einer den Welpenthread vielleicht hier mal verlinken? Ich finde mich hier im Forum nicht soo gut zurecht und würde den gerne schon einmal abonnieren.

    Herzlichen Glückwunsch lilactime der kleine Mann ist wirklich herzig :smiling_face_with_heart_eyes: .


    Bei uns sind es jetzt noch genau zwei Wochen. Futter ist bestellt und Box steht. Wir sind vorbereitet, auch wenn ich tierisch aufgeregt bin.

    Es gibt es auch ein eigenes, fortlaufendes Thema dazu:



    Du bist nicht allein damit, mit diesen Fragen und dem Frust ;-)

    Ich schmeiß mal einfach ein paar Rassen rein: Papillon, Sheltie, Spitz, Dackel.


    Ein Chi sähe ich als passend, sofern er aus dem Tierschutz oder aus einer sehr auf Gesundheit bedachten Zucht kommt. Da musst du auf zB Verzwergungssymptome achten, auf keinen zu runden Kopf, ein Mindestgewicht von über 2 kg bei den Zuchttieren.

    - Die Kleinsthundhaltung hat Besonderheiten, ähnlich wie Riesenrassen.

    Bei deiner Frau, vom Neufundländer zum Chi, auch interessant ;-)


    Mal schauen, wo ihr landet :-)

    Ich würde da dem TA vertrauen und es von ihm röntgen lassen.


    Du kommst halt nicht mehr in die Zahnfleischtaschen rein, wenn die eine gewisse Tiefe haben.

    Du könntest höchstens die Bakterienlast im Maul etwas senken. Mir hat der Hundezahnarzt dazu ein Mittel mit Chlorhexidin empfohlen (zB Alfavet HexoCare Zahnpflegegel). Du kannst das akut im Entzündungsfall geben oder phasenweise, wenn schnell(er) Beläge entstehen oder "einfach mal zwischendurch". Ich mache es unter die Zahnpasta, aber du kannst es auch ins Maul schmieren (Menge: bei Greta als GP ca. Erbsengröße).

    Ich würde das aber nur machen, wenn auch was ist, nicht rein vorbeugend bei guten Zähnen.

    Ich glaub, du denkst zu kompliziert ;-)

    Sie ist JETZT läufig, dann brauchst du noch die Läufigkeiten davor, um ihren Rhythmus zu wissen (zB ob 5, 6 oder 8 Monate dazwischen waren). Das reicht dem TA für die Abschätzung, wann der beste Kastrationszeitpunkt ist/wäre.

    Wie lange bevor die Blutung einsetzt, habt ihr bemerkt, dass die Vulva anschwillt? Bei Acy ist mir seit Sonntag aufgefallen, dass die Vulva etwas angeschwollen ist. Es ist noch nicht so viel wie bei der ersten Läufigkeit, aber es ist doch schon ein Unterschied zu normal. Ausfluss oder Blutung hat sie allerdings noch gar nicht.

    Bei Greta kommt erst Blut und die Vulva schwillt erst danach an, wenn sie schon blutet.