Beiträge von s_assi

    Zitat

    Vielleicht ist dreimal am Tag einfach zu viel.
    Ihr könnt ja mal versuchen das Futter auf zwei mal täglich zu reduzieren, ob er dann besser frisst.
    Ich glaube wenn ein Hund wirklich Hunger hat, wird er auch fressen, und in eurem Fall würde ich keinen Napf stehen lassen.


    Meine Kleine ist auch so eine, die nicht immer alles auffrisst. Dann kommts halt wieder weg - wer hat schon immer den gleichen Hunger? Und wenn der wirklich da ist, frisst sie auch. Ich lasse es 20min stehen und dann ab damit.
    Umgestellt auf 2x tgl. Fütterung habe ich mit etwa 4,5 Monaten, da es bei ihr dann so war, dass ich das Gefühl hatte, dass sie bis zur nächsten Mahlzeit gar keinen wirklichen Hunger hatte. Seitdem klappt das recht gut. Es gibt aber immer noch Tage, da frisst sie alles ratzputz weg und dann wieder Tage, da lässt sie was stehen. So schnell verhungert kein Hund, auch kein junger Hund. Und so lange die Größe und das Gewicht stimmen, ist doch alles ok.


    LG
    Assi

    Heute in der Hundeschule hörte ich aktuell diesen Tipp dazu:
    Man halte die Vorderpfoten des Hundes fest, sowie er hochgesprungen ist. Da er dann nur noch auf den Hinterbeinen stehen kann, wird er diese Lage irgendwann ungemütlich finden und wieder runter wollen. Geht aber nicht gleich, wird ja erst mal festgehalten.
    Sollte er das jedoch toll finden (solls auch geben), sollte man sich bewegen, natürlich mit Hundepfoten in der Hand. Spätestens dann wird er es nicht mehr mögen. Das ein paar Mal gemacht und die Hunde ziehen es vor, mit allen Vieren auf dem Boden zu bleiben.
    Kann da nicht mitreden, hörte diesen Tipp heute nur zufällig. Vielleicht ja hilfreich. Wobei ich denke, dass es draußen bei fremden Menschen schwer ist, solche Tipps durchzuziehen. Allerdings bei bekannten Hundehaltern reicht ja eine Info und beim nächsten Mal geht es. Aber wie gesagt, ob es funktioniert, keine Ahnung.


    LG
    Assi

    Hallo!


    Ich habe ein Pointer-Bardino-Mischlingsmädchen, welches überwiegend weiß ist und kann sagen, dass sie am Anfang (ich habe sie mit ca. 3 Monaten kennen gelernt) zunächst relativ wenige Flecken hatte. Sie hat mit der Zeit immer mehr Flecken bekommen und nach dem Fellwechsel jetzt kürzlich sogar noch mehr. Und ich meine, es kommen immer noch welche hinzu bzw. werden intensiver.


    Das mit dem Jagdtrieb hält sich bei ihr in Grenzen (ist jetzt 8 Monate alt). Ich versuche sie ausreichend auszulasten und zusätzlich auf ein 'NEIN' zu trimmen. Außerdem ist es ja ein Mischling, von daher vielleicht eh nicht so ausgeprägt. Und sie ist mit Sicherheit als ganz kleiner Welpe nicht darauf konditioniert worden.


    LG
    Assi

    Hi,


    auch ich habe eine Hündin aus Spanien, genauer gesagt von der Insel La Palma. Habe sie dort kennen und lieben gelernt (da war sie 3-4 Monate alt) und erst nachdem ich ganz sicher war, dass ich sie nehmen will, nach Deutschland geholt (übrigens natürlich auch per Flieger - sie hat zuvor ein Beruhigungsmittel bekommen - lief ganz super).
    Sie hatte auch alle Impfungen, einen Chip etc., so dass das schon mal klar war.
    Was jedoch fehlte, waren die Untersuchungen auf diverse Mittelmeererkrankungen. Die sind jetzt nachgeholt worden. Jetzt ist sie lange genug hier (einige Krankheiten brauchen ja länger, um sich zu entwickeln). Die Leishmaniose kann sogar noch viel später erst positiv sein. Die können die Kleinen sogar von der Mutter mitbekommen.
    Alle Titer sind negativ und die Leishmaniose wird zur Sicherheit in einem halben Jahr nochmals kontrolliert. Da kann also ggf. noch was nachkommen.
    Schau mal unter http://www.inselhunde.de , da findest du alle Erkrankungen und auch die Inkubationszeiten und so.
    Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber wissen solltest du, was evtl. auf dich zukommen kann.


    GLG
    s_assi