Beiträge von codegen

    Zitat

    Ist sie vielleicht läufig?
    Meine Hündin macht das wenn sie in der Standhitze ist-irgendwie drehen da ihre Hormone frei.


    Dieses rammeln kann aber auch eine Übersprungshandlung sein.
    Passiert bei meiner (allerdings total selten) wenn sie sich über irgendwas totaaaal aufregt.


    Gut, Täri regt sich schon immer unglaublich auf, wenn ich zur Tür rein komme, vor lauter Freude kriegt sie sich fast nicht mehr ein.
    Läufig könnte langsam wieder sein.

    Dominanz könnte hinkommen. Ist aber extrem ambivalent, das Tierchen. Auf der einen Seite immer recht unterwürfig (Auf den Rücken liegen, Pfötchen in die Luft und warten), andererseits wenn sie Action will, kommt sie auf einem losgeprescht, und fängt an zu hoppeln oder zu stuppsen.


    Was tun, einfach ignorieren, abdrehen? Oder irgendwelche anderen Konsequenzen?

    Zitat

    Hallo codegen,


    du bist nicht allein mit deinem Problem... meine Labrador Hündin Aika 2 Jahre, macht das auch. :/
    Bei ihr ist es so, dass man es überhaupt nicht sagen kann, bei welchen Leuten sie es macht. Es gibt auch Tage, da nimmt sie überhaupt keine Notiz von entgegenkommenden Menschen. Und am nächsten Tag z.B. genau dasselbe Verhalten wie deine Hündin :irre:
    Werde auch mit der Schleppleine daran arbeiten...
    Halte mich doch auf dem Laufenden wie es bei dir so klappt. :p


    Gruß Yvonne


    Klar, mach ich doch gerne. Gut zu wissen, dass man nicht alleine ist... :^^:

    Zitat

    Du kannst ja trotzdem auf Grund der gesteigerten Aggressivität vom Tierarzt Stoffwechselstörungen ausschliessen lassen (Schilddrüsenkontrolle nicht vergessen).


    Kann ich mir absolut nicht vorstellen. Das Tier ist unglaublich verschmust, hab noch nie einen solchen Schmusehund gesehen. Null Agression, ausser auf potentielle Jagdopfer?! ;)


    hilli:
    Ja, ablenken und spielen funktioniert schon. Ich habe gemerkt, dass nach ca. 20 Min. Freilauf die Konzentration von Hundi extrem abnimmt. Gestern habe ich dann den Moment verpasst (ach im Schnee ist's halt so schön), worauf sie wie ausgeklinkt hat.
    Trainer wäre ok, nur was für einen?


    @Fräulein:
    2x 2 Std. am Tag Gassi + 1 h davon mit anderen Hunden rumrennen sollte was die Bewegung angeht eigentlich reichen.
    Gut, psychische Auslastung ist was anderes...


    OK, danke für die Tipps.
    Wird halt jetzt für die nächste Zeit wieder ein Leinenhund :???:.

    Zitat

    Ihm sind auch ein paar Gestalten einfach suspekt. Das war bei ihm aber schon immer so.
    Und um ihm die Entscheidung abzunehmen: Angriff (übertrieben ausgedrückt) oder nicht - gehe ich einfach weiter - entweder Straßenseite wechseln oder zurück oder oder oder.
    Wenn er dann auf Entferung ruhiger ist, würde ich die Aufmerksamkeit auf dich lenken und belohnen, wenn du die Aufmerksamkeit hast.


    Mittlerweile ist der Kerl so schlau, dass er bei fast jedem Passanten zu mir schaut und ein Leckerlie einfordert :D
    Na ja, bekommt er zur Zeit auch noch, weil sich das Verhalten noch festigen soll.


    Ja, OK. Wenn der Hund an der Leine ist, ist ein Richtungswechsel kein Problem. Genannter Vorfall war aber leider ohne eine solche. Da kann ich Richtung wechseln wie ich will :roll: .
    Und das mit den Leckerlis...das wünscht ich mir ja so sehr, ABER: Setterli INTERESSIERT sich nicht für Leckerli :irre: . Selbst Wurst ignoriert sie IMMER zugunsten von "Nicht-folgsam-sein".
    Aber ich denke, ich muss ein konsequentes, mehrmonatiges Laufleinen Training einziehen. :sauer: , obwohl ich diesen Gedanken überhaupt nicht mag.

    Hi,


    möchte hier nochmal nachhaken. Das Problem habe ich immer noch nicht gelöst.
    Gestern beim Spaziergang auf weiter Flur im Neuschnee, haben wir Hundi laufen gelassen. Kein Problem, spielen, rumtollen, kommen. Alles gut.
    Da kommen doch einfach zwei Menschen über die Hügelkuppe spazieren, Hundi sieht sie (mind. 500m), und weg is'se. Bellend auf die Leute zu stürmend (also ich hätte Angst), dann Vollbremse, kläff, kläff als würde ihr das ganze Gebiet gehören. Dann, plumps auf den Rücken liegen und warten, bis die vor Angst zitternden Spaziergänger ihr den Bauch kraulen.


    Wie gewöhn ich ihr nur ab, in allem zuerst mal eine potentielle Beute zu sehen? :irre:

    Zitat

    @ codegen: ich glaub, mit der Zeit wird sich das auch bei deiner Kleinen legen.
    Diese Weghüpf-Phase hatten wir aber auch nicht, glaub ich :???:
    Außerdem ist MÜcke mit 2,5 Jahren aus dieser extrem verspielten / unbedarften Phase wohl raus...er weiss, was von ihm verlangt ist, stellt aber ein KOmm-Kommando dennoch öfter noch in Frage.
    Wie gesagt, eine BX sieht ein Kommando lediglich als Diskussionsgrundlage :D :D


    Das mit dem Ball ist dieses Locken, was ich persönlich nicht so toll finde. Ich würd sie eher mit Körpersprache versuchen zu motivieren, und dann den Ball als Belohnung einsetzten.
    Hier gibt es bei einigen immer wieder die Erfahrung, dass Hundi ohne LEcker / Spielzeug irgendwann nicht mehr zu motivieren ist.


    Körpersprache bedeutet in meinem Fall: nach Vorne beugen und losrennen, nach 2 m die Richtung wechseln und schauen, dass ich nicht frontal mit einem mit ca. 150km/h heranstürmenden Jagdhund kolidiere :D (was ich, falls es doch passiert, mit einem gekonnten Griff ans Halsband ausnutze. Endlich hab ich dich!! :D )

    Zitat

    :nosmile:


    Ihr seid ja sooooooooo gemein....


    Ach komm, nimms nicht persönlich!
    Andererseits, stell dir mal vor, jemand sagt deinem Hund "schlechter Hund", ohne ihn zu kennen? :D .


    Nein, mal im Ernst: Unser Hundi ist wohl eher das, was ceridwen weiter vorne schreibt. Verspielt, ein richtiger Kindskopf, mit ihren 1,5 Jahren.
    Action ist angesagt, und genau das nutze ich auch aus, um sie mehr auf mich zu fixieren. Erdknölchen, oder fangen spielen, davonrennen etc. darauf steht sie.
    Ein wichtiger Punkt scheint mir auch die Zuwendung zu einem Hund zu sein.
    Unser Hundi wird zum Beispiel fast permanent verschmust. Die Kinder nehmen jede Gelegenheit wahr, sie zu verschmusen. Ich selber geh viel auf sie zu um zu tätscheln. Dort verhält es sich wie bei Kindern: Je mehr Zuwendung, desto mehr Selbstbewusstsein, desto unabhängiger draussen.
    Sie hats gar nicht nötig um Zuneigung zu heischen, da sie sie ja immer von selbst bekommt.
    Vielleicht mal etwas mehr ignorieren, das Tierchen, damit sie sich etwas bemühen muss! (Nur so eine Idee, die sich bei uns sicher nicht umsetzen lässt)
    :liebhab:

    Zitat

    Ich denke auch. Ich mach es auch so, dass ich hingeh und ihn am Halsband zu mir hole, wenn er mich ignoriert.
    Und siehe da : Beim nächsten Rufen kehrt er sofort zu mir um und kommt zurück.
    :D


    Hingehen? Meine Kleine ist Weltmeister im Lesen meiner Gestik. Sobald ich auf sie zugeh, schwupp haut sie ab. Keine Chance momentan. Ich verbinde das "Komm" mit einem Hand hoch halten. Dies wiederum verknüpft Hundi mit "Oh, er will ein Bällchen schmeissen", also spielerisch, und kommt zu mir. Leider hat sie ein super Gefühl für die "gefährliche Zone", also den Radius, innerhalb dessen ich sie greifen kann.
    Je nach dem gehts dann nur mit einem Hechtsprung meinerseits. :ops: