Beiträge von codegen

    Zitat

    Also 1x scharf NEIN sagen, aufstehen und in ein anderes Zimmer gehen. Tür zu machen, dass er nicht hinterher kann. Kimani ist dann immer innerhalb von 3 Minuten verdutzt und beleidigt in sein Körbchen gegangen.


    Ist zwar nervig, wenn man gerade gemütlich auf dem Sofa sitzt und die news schauen möchte, aber die Konsequenz hat sich bei uns ausgezahlt. Er hat sehr schnell gemerkt._Mensch, wenn ich zubeisse, hauen die ab! Und nun lässt er es tatsächlich!! Hat schon seine 3 Wochen gebraucht, um das einzusehen


    Manche kapieren das ziemlich schnell, andere sind da etwas sturer, aber einfach dranbleiben!


    Hab gerade mit meiner Frau telefoniert und sie hat genau das gemacht.
    Aufgestanden und für 5 Min. in einem Zimmer verschwunden. Als sie wieder rauskam, lag Wölfchen im Körbchen und schaute ganz schuldbewusst.


    Scheint zu funktionieren. :roll:

    Zitat


    Wenn sie dies bei anderen Mitmenschen versuchte, brauche ich nur nein sagen bzw. mein 10-jähriger greift dann auch mal, wenn Tequila wieder zu übermütig wird, zur Schnauze, hält sie fest und sagt Nein. Damit demonstriert er, dass er stärker ist. Probiert es aus, es hilft wirklich... ;)


    Tja, hab ich auch schon probiert, aber unsere Furie windet und zappelt sich, bis sie sich befreit hat. Und das mit 12 Wochen. Ich mach mir wirklich langsam Sorgen, ob wir das in den Griff kriegen.

    Die gleichen Probleme habe ich momentan auch. Was ich aber nun jeweils auf Anraten von einigen Dogforum Usern mache,ist, die Kleine zu locken. Mit ein wenig Geduld ist sie bald so neugierig, das es vorwärts geht.
    Dann ist es wichtig, zügig weiterzugehen, sobald klein Hundchen wieder stehenbleiben will, gar nicht darauf achten und weitergehen.
    Das funktioniert prächtig, und langsam kapiert sie's.
    Aber nie reissen an der Leine, zwischendurch will Welpi ja auch etwas schnüffeln.


    :D


    Das geht mir leider genauso...dabei wär ich froh um jede Unterstützung beim Welpen Erziehen.
    Wär auch interessiert daran, denke aber das gibt Copyright Probleme!
    :zensur:

    Hallo zusammen


    unser Setter Welpi ist irgendwie eine Spur zu wild drauf :D.
    Da rennt er auf uns zu und will spielen, aber ständig beisst (oder besser knellt) er einem. Da ich selber immer konsequent "NEIN!" sage und anschliessend das Spiel beende, scheint er es langsam zu verstehen und ist bei mir zurückhaltender geworden. Bei meinen Töchtern aber hält er sich gar nicht zurück. Auch wenn diese "Nein!" sagen und aufstehen und den Hund ignorieren, beisst Welpi in die Hosenbeine.
    Habe da etwas bedenken, weil jetzt geht das ja noch mit 12 W. Da sie aber schnell wächst, wird dieses Verhalten schnell zum Problem.


    Kennt jemand eine gute Methode, der Roten das abzugewöhnen?


    Danke für eure Tipps.


    C.

    Hi


    Gibt es eigentlich bei Hunden auch verschiedene "Gangarten"?
    Unsere Kleine kann recht gut rennen. Aber beim "Zwischending" (also nicht rennen und nicht normal gehen (vielleicht "Traben" ;-)) hat die Kleine eine seitlich versetzte Gangart. D.h. das Hinterteil ist immer ca. 5 cm versetzt ggüber dem Vorderteil.
    Ist das normal oder deutet das irgendwie auf Hüftprobleme hin?


    Grüsse


    Co

    Hey, danke für die vielen Antworten.
    Alles in allem werde ich nun einfach etwas geduldiger sein müssen, obwohl ich dieses freche Gucken unserer Tara schon etwas provokativ finde :roll: .
    Und ängstlich ist sie eigentlich auch nicht.
    Das führt mich grad zu meiner nächsten Frage:
    - Beim ersten mal in der Welpenschule war dort auch ein kleiner Schäferwelpe. Schon älter und grösser als unsere Kleine. Die beiden haben sich sofort gefunden und haben "Vollgas" gegeben und rumgetollt.
    Dabei ist unser Welpi aber ab und zu recht unter die Räder geraten, zwar nicht agressiv aber schon ziemlich grob.
    Nun heisst es ja auch, das man bei den kleinen aufpassen muss wegen Gelenken etc.
    Kann das unter Umständen schädlich sein für die Kleine? Sie selber provoziert den Schäfer auch immer wieder und animiert diesen zum weitermachen.
    Ist halt ein Powerpaket :D .

    Hi
    wir haben vor einer Woche unser 10 Wochen altes Irish Setterli bekommen. Da wir noch nie einen Hund gehabt haben, ist natürlich alles etwas viel auf einmal. Eigentlich gehts schon recht gut, die nächtlichen Spaziergänge sind zu verkraften.
    Bei einem Punkt bin ich etwas ratlos:


    Beim "Gassi" gehen streikt die Kleine manchmal, bleibt bockstill stehen und lässt sich nicht mehr bewegen. Es scheint mir, es ist ein richtiger kleiner Machtkampf. Was soll ich da tun. An der Leine rucken scheint mir nicht die richtige Lösung, abgesehen davon reagiert sie darauf nicht.
    Wäre dankbar für ein paar Tipps.