Beiträge von LaBellaStella

    Oh ja, ich glaub, mir wurden sehr sehr viele Fehler verziehen.


    Vor allem Maja, mein erster Hund....und sie hat mir tatsächlich alle Fehler völlig verziehen und mich dann doch noch passend hinbekommen :D


    Ich weiss noch, sie war damals grad so ein Jahr alt, da hab ich sie im Wald vor unserer damaligen Wohnung laufen lassen. Eigentlich sollte sie nur kurz Pipimachen und dann wieder kommen und mit mir reingehen.


    Sie hat auch Pipi gemacht....aber wieder kommen und reingehen? :roll: Überhaupt kein dran denken!


    Da stand ich dann wie ein Depperl, hab sie gerufen, gelockt, angebrüllt...alles mögliche - sie tobte mit einem breiten Grinsen um mich rum. Schliesslich wollte ich sie "fangen" - ja freilich - fang mal einen fitten Junghund ein, der das ganze als lustigstes Fangenspiel ever betrachtet.....völlig ausser Atem hab ich ihr dann irgendwann die Leine nachgeschmissen.....hab sie aber nicht getroffen und die Leine war irgendwo im Gebüsch unauffindbar verschwunden und sie rannte immer noch um mich rum.....


    Gefühlte Stunden später, meine Hose war zerrissen, mein Oberteil dreckig, ich hatte Tannennadeln im Haar, war heiser vom Rufen und hab fast meine Lunge ausgespukt, kam sie dann an und meinte: "jetzt könnten wir eigentlich wieder rein gehen, kommst du, Frauchen?" und sie tabbelte wie die pure Unschuld vom Lande neben mir her ins Haus......


    Was war ich sauer! :wallbash: Drei Tage lang war ich diesem Hund tatsächlich beleidigt. :roll: Verstand sie logischerweise überhaupt nicht.


    Aus ihr ist trotzdem ein absolut toller Reitbegleithund geworden, zuverlässig und fast immer ohne Leine unterwegs, immer abrufbar und an mir orientiert und ich hab damals sehr viel gelernt. (über mich selber!) ;)

    Zitat

    Hier war ich bisher immer sehr zufrieden, egal ob online bestellt (früher) oder direkt im Laden gekauft (seit paar Jahren):

    Lupus Kausnack
    Lupus Hundefutter Kausnack Online-Shop. Große aus Auswahl an Kausnacks, BARF-Produkten und Trockenfutter aus eigener Produktion.
    www.kausnack.de


    Ja beim Metzger Huber bzw jetzt Lupus-Kausnack bestelle ich auch schon seit 15 Jahre und war immer total zufrieden.

    Hier bei uns gibts ja sowas nicht. Aber ich war mit dem Ben gleich von Anfang an auf dem Hupla meiner Hundetrainerin in der Spiel/Spaßgruppe für die Maxis. (mit Spiel/Spass war allerdings nicht ein "Leinen los und ab die Post" gemeint sondern ganz allgemeines gemeinsames Training und reinschnuppern in die verschiedensten Hundesport/spaßdinge...also mal einen kleine Agiparcours laufen oder ein bisschen ins Obi oder in die UO ect. und dazwischen bzw am Ende konnten die Hunde auch immer nochmal ohne Leine gemeinsam das tun, was sie wollten).


    Das war aber in der Regel immer die gleiche Gruppe und gut "zusammengemischt" von der Trainerin, das lief immer sehr unspektakulär und völlig unproblematisch ab, vom Rennspiel bis zum ruhigen gemeinsamen Schnüffeln oder gemeinsamen Leckerlibeutel abchecken....die meisten von uns treffen sich immer noch regelmäßig - entweder zum Mantrailen oder auch immer wieder zu gemeinsamen Spaziergängen.


    Ich glaub, würd ich mit dem Ben auf so einer Auslaufwiese erscheinen, würd gar nicht viel passieren. Bis vor einem Jahr neigte er eher zum Fiddeln und mutierte gern zum Flummi aber mittlerweile isser deutlich in sich ruhender und spielt/fiddelt beileibe nicht mehr jeden an. Mit Mädels isser logischerweise sehr charmant und sehr höflich, mit adulten intakten Rüden hat ers mittlerweile nicht mehr so (ausser er kennt sie schon oder kann sie bei einem gemeinsamen Spaziergang kennenlernen).


    Wenn ihm einer komisch kommt, steigt er gern auf Prollereien jeder Art mit ein (also markieren, scharren, in Positur werfen ect). Wenn der andere Rüde auch so ein Jungrocker/Milchbart/Halbgarer Kerl ist wie er selber, dann würd ich sagen (wenn man sie machen liesse - was ich i.d.R. nicht tu) sie machen sich gegenseitig zu viel Angst, so dass nix passiert ausser eben gegockel und geprahle. Lässt sich der andere Rüde die Butter nicht vom Brot nehmen und sagt ernsthaft "Buh" - dann wär der Ben wohl sehr schnell ein sehr sehr kleiner Ben und würd sich eher verkrümeln.


    Aber das sind alles nur Vermutungen, ich habs noch nie ausprobiert. Normale Begegnungen beim Gassi mit ein oder zwei fremden Hunden sind normalerweise kein Problem, da wird kurz ein Blick drauf geworfen und dann geht man sich entweder aus dem Weg oder man geht kurz abchecken und miteinander Schnüffeln, wirkliche Rennspiele oder mal ein bisschen Rangeln macht er eigentlich nur noch mit seinen "best Buddies", das dann allerdings mit Vergnügen.

    Bin ich froh, dass ich nicht allein bin mit dem Problem! :D


    Wobei der Ben recht vorsichtig ist, der wedelt nur sehr sehr selten was vom Couchtisch.


    Seine Vorgänger, vorallem Joey, der war da tatsächlich völlig schmerzbefreit, der konnte mit 2x Wedeln den ganzen Couchtisch abdecken und einem mit der Rute auch förmlich durchpeitschen....


    Bei uns steht seit dem auf dem Couchtisch auch nix rum, was viel Schaden machen könnte, wenns umgewedelt wird. Meine Wasserflaschen sind immer verschlossen (und ich bin eh ein Flaschenkind), gegessen wird i.d.R. am Esstisch und der ist zu hoch, um was runter zu wedeln. Mein Mann trinkt ungern aus Flaschen und darum hab ich seit Jahr und Tag sehr standstabile Gläser, die nicht so leicht umfallen.

    Wirklich sehr interessant wie unterschiedlich die Meinungen sind.


    Ich leb jetzt seit fast 55 Jahren in der gleichen Klein/Mittelstadt (22000 Einwohner), quasi mitten im Chiemgau. Mal wohnten wir mehr am Stadtrand mal mehr im Stadtkern und ich will hier eher nicht weg.


    Ich kann/konnte immer entweder direkt vom Haus aus mit den Hunden loslaufen oder war/bin mit dem Auto in 10 Minuten im tiefsten Wald. Wir haben hier sehr schöne Wälder rundrum, sind gleich in den Bergen und zwischen Chiemsee und Waginger See gibts auch viele Möglichkeiten im Sommer mal ans Wasser zu kommen - auch an der Traun hats wunderschöne verschwiegene Fleckchen, wo man, wenn man sie kennt, mit Hund viel Spaß haben kann.


    Ich hab hier in der Kleinstadt fast immer fußläufig alles was ich brauch - von Einkaufsmöglichkeiten bis zu Kino/Bars/Theatern/Restaurants, Ärzte, ein großes Kreiskrankenhaus und Tierärzte, Schulen, Kindergärten, Sportvereine....alles da.


    Dankeswerterweise muss ich nur noch 1x pro Woche ins "Office" - was mit dem Rad in 15 Minuten zu schaffen ist (ich geb zu, dass ich im Winter nicht mit dem Radl ins Office fahr, liegt aber auch am vielen Schnee, den wir hier meistens haben, genauso, wie ich für Spätschichten immer das Auto nehm wenn ich mal eine im Office machen muss ) - vorallem die Radwege in der Stadt wurden in den letzten Jahren sehr gut ausgebaut, allerdings gehts hier immer überall Bergauf/Bergab, da ist ein E-Bike gold wert.


    Wenns mich mal nach "großer Kultur" gelüstet, bin ich in ner dreiviertel Stunde in Salzburg, nach München brauch ich mit dem Auto anderhalb Stunden und mit dem Zug ca 70 Minuten.


    Der ÖPNV im Umland ist allerdings auch grottig - es sei denn, es hat einen Bahnhof vor Ort, dann gehts besser. In der Stadt haben wir seit ein paar Jahren einen Rufbus, das funktioniert sehr gut.


    Als ich noch jünger war, hab ich mich manchmal ein bisschen über das piefige Kleinstadtleben geärgert und hätte mir ab und an mehr "Trubel" und ein interessanteres "Nachtleben" gewünscht - mittlerweile bin ich aber ganz zufrieden, ich hab irgendwie die für mich perfekte Mischung aus Stadt/Land und werd hier wohl auch nicht mehr wegziehen.

    Ich und mein Mann dampfen jetzt seit 15 Jahren. Wir sind von zusammen 2 Schachteln Zigaretten am Tag von einem Tag auf den anderen umgestiegen aufs Dampfen und - ganz subjektiv! - wir habens bis heute nicht bereut.


    Ablagerungen hab ich noch nie feststellen können - schon gleich gar keinen fettig-klebrigen auf den Möbeln oder Fenstern oder im Auto. :emoticons_look:


    Die allermeisten Dampfer, die ich so kenne, würden auch nie behaupten, dass Dampfen komplett unschädlich ist. Aber: ja, es ist weniger (!!) schädlich, als das Rauchen. Sowohl für denjenigen, der dampft als auch für die "Passivdampfer". Weniger schädlich - nicht unschädlich.


    Die meisten Menschen, mit denen ich so zusammentreffe, sagen mir auch i.d.R. dass sie so gut wie nix riechen, wenn ich dampfe - allerhöchstens mal einen sehr dezenten Vanilleduft, den normalerweise alle als eher angenehm empfinden, wenn sie ihn überhaupt riechen. (Ich dampf allerdings auch keine riesigen Dampfwolken aus, hab nur nen kleinen Backendampfer der meistens so auf 4-5 Watt läuft).


    Mein Liquid hat nur noch sehr wenig Nikotin und besteht aus destilliertem Wasser, Glykol, Glyzerin, Propylene und Vanillearoma (Lebensmittelaroma).


    Wir dampfen auch mal in der Wohnung wenn Ben mit im Zimmer ist. Wir lüften oft, bzw hier in der neuen Wohnung gibts eine automatische Lüftung, aber wir dampfen auch nicht stundenlang oder bis alles zugenebelt ist.


    Anders als beim Rauchen kann ich beim Dampfen nämlich auch mal nur einen einzigen Zug nehmen - ohne dass das Ding dann im Aschenbecher weiter vor sich hinraucht/glimmt.


    Ob das jetzt für den Ben (oder seine Vorgänger) schädlich ist - ich weiss es nicht. Aber ich denke, , es ist weniger schädlich für ihn als unsere Raucherei früher. Genauso wie für mich persönlich auch und meinem Mann hats wahrscheinlich sogar das Leben gerettet, denn der war ein sehr starker Raucher, der hätte ohne das Dampfen niemals mit den Zigaretten aufgehört.


    Meine Maja erkrankte mit 13 Jahren an degenerativer Myelopathie und mit 15 Jahren mussten wir sie deswegen leider gehen lassen. Unser Dackel wurde über 16 Jahre alt, bei ihm wars das Herz. Sam (mit 14 Jahren) und Joey (ebenfalls mit fast 14 Jahren) starben beide sehr plötzlich an einem unerkannten, ruptierten Milztumor....was davon vom Dampfen (bzw vom Rauchen) ausgelöst wurde oder ob sie in einem Nichtraucher/Nichtdampferhaushalt länger gelebt hätten, weiß ich ebenfalls nicht. Das weiss niemand.


    Wenn man also sicher gehe will, dass man mit dem Dampfen seinem Hund nicht schadet, dann sollte man eben nicht in Gegenwart seines Hundes dampfen bzw eben rausgehen, wie mans als Raucher ja auch (hoffentlich) meistens macht.

    Der Ben bekommt seit ca 2Jahren Apoquel. Es hat fast vom ersten Moment an geholfen.


    Anfangs 2 Tabletten jetzt reicht als Erhaltungsdosis eine halbe Tablette am Tag. Bisher keinerlei Nebenwirkungen feststellbar und ich lasse jeden Dezember ein großes Blutbild machen, seine Werte sind bisher immer sehr gut.


    Im letzten Jahr hatte er im Sommer mal einen Schub, da konnte ich dann ganz einfach mit einer Erhöhung der Dosis (3 Tage eine ganze Tablette) gegensteuern.


    Ganz ohne geht leider nicht da fängt es nach 3,4 Tagen wieder an.

    Ich versuchs mal möglichst ohne erhobenen Zeigefinger und als HH die ebenfalls eine eigentlich unmögliche Mischung aus Herdenschutzhund und Jagdhund hat. Allerdings eben nicht vom Vermehrer sondern ungeplant und tatsächlich aus dem Tierschutz.


    Mein Hund ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und ich kann dir immer noch nicht mit Sicherheit sagen was genau bei ihm durchschlägt: der HSH oder der Jagdhund. Wenn du ihn vor dir sehen könntest, würdest du wahrscheinlich niemals den HSH vermuten, vom Exterieur her, da hat er so gar nix von der HSH-Mama mitbekommen - genau wie seine 8 Geschwister. Aber vom Verhalten, vom Charakter, vom Wesen oder von mir aus auch vom "Genetikgemisch" her, da hat er defintiv viel mehr HSH-Anteil, als ich anfangs vermutet hatte. Ich hab also jetzt hier einen jagenden HSH bzw einen "schützenden" Jagdhund. Aber nicht schön säuberlich sortiert in 50/50 % (gute) Anteile - also zuhause wachsam und mich schützend und der perfekte Vorsteher und Apportierer oder Mantrailer draussen, nein, so einfach isses leider nicht.


    Bei meinem Hund werden sich ein Leben lang seine "Gene" streiten. (Ganz vereinfacht gesagt). Also ganz als Binse: "zwei Herzen schlagen in seiner Brust". Und welches "Herz" sich in welcher Situation durchsetzt, kann jeden Tag ein bisschen anders sein. Und nicht immer ist seine Reaktion das, was ich mir vielleicht in genau der Situation gewünscht hätte. Aber: genau das hab ich vorher schon gewusst und mich drauf eingestellt, dass ich nicht weiss, welche "Rasse" oder welche "Gene" durchschlagen werden.


    Warum schreib ich das jetzt hier in diesem Thread ? Weils mich immer wieder ärgert, wenn Menschen ganz bewusst einfach mal 2 Rassen verpaaren (noch dazu so unterschiedliche wie in deinem Fall) und sich darüber genauso wenig Gedanken machen, was sie da eigentlich fabrizieren, wie der *********, der die Mama meines Hundes wärend der Läufigkeit nicht beaufsichtigt hat und sie dann einfach mitsamt den Welpen ausgesetzt hat - wahrscheinlich isser nicht auf den Gedanken gekommen, die Welpen als Designer Hunde bzw MastinoPointer oder "Pointino" zu verkaufen.....aber das ist eine andere Geschichte.


    Ein Aussiedor - was erwartet man denn, was dabei eigentlich rauskommen sollte? Bei einem Doodle kommt oft das Argumet, einen allergikergeeigneten Hund züchten zu wollen - auch wenns nicht immer funktioniert, aber wenigstens ist das eine kleine Erklärung, die ich noch irgendwie nachvollziehen kann.


    Aber warum verpaart man bewusst einen Aussie und einen Labbi? Also Hüti x Retriever?


    Du hast einen Welpen bzw Junghundmischling für den du dich ja anscheinend ganz bewusst entschieden hast (genau wie ich auch), ein Überraschungspaket (genau wie ich auch) und ich wünsch dir, dass du mit deinem Hund genauso zufrieden und glücklich wirst, wie ich mit meinem und mit all seinen Vorgängern. Und dass er dich immer nur positiv überrascht. Das wird allerdings nur dann so sein, wenn du dir wirklich selber klarmachst, dass du auch einen Hund hast, in dessen Brust 2 Herzen schlagen: Hüti und Retrieverherz und dass du erst in ein paar Jahren sagen können wirst (wenn überhaupt jemals), was ggf die Oberhand hat.


    PS:


    Es geht gar nicht so sehr darum, dass wir hier Mixe schlechtreden wollen - wie sollte ich das auch, mit meinen Mischlingen - aber man sollte sich einfach klarmachen, dass jede heute existierende "Rasse" eben aus einem bestimmten Grund bzw für eine bestimmte Aufgabe so gezüchtet wurde, wie sie ist. Vom Gebrauchshund zu den Jagdhunden über die Hütis und Herdis zu den Begleithunden und selbst da gibts noch immer weitere Unterschiede - sogar oft nochmals innerhalb der Rassezucht und den einzelnen Linien.....ich bewundere immer Züchter die sich ihrer Rasse mit Herzblut verschrieben haben und tatsächlich mit viel Wissen und Mühe richtig tolle Hunde züchten, die genauso sind, wie man sich die jeweilige Rasse vorstellt. Also ein Aussie, der eben möglichst so ist, wie ein Aussie sein soll oder ein Labrador, der eben möglichst so ist, wie ein Labrador sein soll. Weil man die jeweiligen Rasseeigenschaft schätzt. Die in deinem Fall aber eben nicht grad konform miteinander sind. Was du immer ein bisschen im Hinterkopf behalten solltest.

    Wir haben hier auch 3 Tapos, 2 im Wohnzimmer wo sich der Ben immer aufhält wenn wir nicht da sind und eine im Untergeschoss.


    Ich finds sehr praktisch, wenn wir länger weg sind, einfach mal zu gucken, was er so treibt. Grad hier in der neuen Wohnung wärs kontraproduktiv gewesen, wenn er jedes Geräusch kommentieren würde. Aber macht er nicht, der schläft tief und fest wenn wir weg sind.


    Ich hab ihn im alten Haus ganz am Anfang 1x über die Cam angesprochen, da hatte er sich ein Sofakissen geholt und wollte es "killen" - das hat sehr gut funktioniert - seitdem hat er nie wieder irgendwas geklaut wenn er allein war.


    Ich find vorallem den Restlichtverstärker super - wenn ich 1x die Woche ins Office muss früh morgens isses ja noch Dunkel aber ich seh trotzdem, was er macht bzw nicht macht und muss nicht das Licht die ganze Zeit anlassen.


    Als wir hier eingezogen sind, hab ich auch immer die gesamten 4 Stunden Office aufgenommen - nur für den Fall, dass hier im Haus jemand meint, der Ben würde bellen - mittlerweile mach ich das nicht mehr sondern guck halt immer mal zwischendurch nach, was er so treibt.

    Ist für Recherchezweck, aber hier eigentlich besser aufgehoben.


    Ich bin gerade auf der Suche nach alten Weihnachtsrezepten und Bräuchen. Gern auch Dinge, die man heutzutage eher skeptisch beäugen würde.

    Hat jemand vielleicht noch ein paar Rezepte (Weihnachtsessen, Plätzchen, Festtagskuchen, etc) aus Großmutters Zeit und nicht die modernisierte TikTok "wie bei Großmutter nur mit pinken Streuseln und Avocado" Versionen?

    Opas Rezept für Spitzbubn (Achtung - er hats mir zwar aufgeschrieben, aber keine Gramm-angaben gemacht! Das war immer nach Gefühl und Augenmaß!)


    1 Stück gute Butter

    2-3 Tüten gemahlene Nüsse

    1 Tüte gemahlene Mandeln

    ungefähr 250-300 gr feines, gesiebtes Mehl

    1 Tasse Zucker

    1 Packerl Vanillezucker

    1 Bitter Mandel

    1 Messerspitze Kardamom


    1 Glas Ribiselgelee (Johannisbeergelee) oder Brombermarmelade

    1 Strohrum


    Nüsse, Mandeln, Mehl, Zucker, Vanillezucker gut mischen, Bittermandel und Kardamom dazu. Die Butter (halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen) damit gut mit kalten Händen verkneten und durch walken. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischaltefolie packen und 24 Stunden in den Kühlschrank.


    Das Gelee oder die Marmelade in eine Schüssel geben und mit einem kräftigen Spritzer Strohrum mischen und gut abdecken und ebenfalls 24 Stunden stehen lassen.


    Am nächsten Tag den Teig auf einem mit viel Mehl bestäubten Holzbrett oder Tisch ausrollen, nicht auf einmal sondern immer wieder ein Stück von der Teigkugel abnehmen und die Teigkugel dann sofort wieder in den Kühlschrank. Der Teig muss eiskalt sein, sonst pappt er!


    Eine beliebiges Förmchen (ich nehm meistens eine runde Form) und ein kleineres rundes Förmchen bereit legen und genauso viele Plätzchen mit Loch wie ohne Loch ausstechen und auf ein Backblech legen und im Ofen bei ca 160 grad Umluft 10 Minuten backen - vorsicht, nicht länger, sonst werden sie bröslig und hart!


    Die Plätzchen sofort vom heissen Blech nehmen, die ohne Löcher mit der beschwipsten Marmelade/Gelee bestreichen, die gelochten Deckel drauf und anschliessend mit der Lochseite in Zucker "stubsen", auskühlen lassen - fertig. Am besten schmecken sie, wenn man sie ein paar Tage lang in eine Blechdose gibt.