also das ich das Studium beende etc. hab ich eigentlich auch nur geschrieben damit ihr euch das umfeld des hundes besser vorstellen könnt. mein leben = sein leben denk ich mal...so schlimm es klingt. nicht um meinen lebenslauf darzustellen. aber um deine frage zu beantworten, ich werd dann erstmal ins referendariat einsteigen und mit stellen siehts gut aus.
da der zusammenzug noch bevor steht wollen wir gleich von anfang an eine wohnung suchen in der hundehaltung erlaubt ist und die in eher ländlicher umgebung liegt.
der hund wäre im schlimmsten fall 6 stunden am stück allein. es kann auch sein das ich mal nachmittags unterricht bzw. seminar habe, aber dann kann ich mittags nach hause kommen und spazieren gehen. ansonsten hab ich sicherlich auch keinen halbtagsjob, aber die arbeit am nachmittag und abend wartet dann ja zu hause auf mich und der hund ist nicht allein. darüber ob man hunden es zumuten sollte so lange allein zu sein gibt es ja tausend meinungen...hab ich zumindest den eindruck. hab mich damit auch nämlich ne ganze zeit beschäftigt ob ich das mit meinem gewissen vereinbaren kann. letztendlich denke ich, dass man den hund ausreichend beschäftigen muss außerhalb der arbeitszeit und das allein sein gut trainieren. ich kenne einige leute mit hund die arbeiten und die das mit ihren hunden gut hinbekommen. auf lange sicht werden wir sicher auch mal ein haus bauen und kinder kriegen, so dass ich länger zu hause bin, aber fürs erste wird natürlich vollzeit gearbeitet. aber ich weiß, dass die ganze allein sein frage stoff für geteilte meinungen ist.
eine sonstige betreuungsperson hätte ich en masse für die urlaubszeit und für den krankheitsfall. für die tägliche betreuung bin ich allerdings denke ich auf uns selbst gestellt, aber das kann ich erst sagen wenn klar ist wo wir wohnen werden.
der hund sollte mich im übrigen alltag begleiten, wie gesagt agil für reiten und spazieren gehen sein und auf hundesport hätte ich auch lust. wobei ich davon nicht sooo die tolle ahnung habe. ich denke das würde sich dann eher ergeben wenn der hund erstmal da ist. generell würde mich glaub ich in erster linie obedience reizen.
den spitz hab ich mir noch gar nicht genau angeschaut. muss ich mal machen. mein vater hat immer so horror stories von einem dauerkläffenden spitz in seiner kindheit erzählt. aber das ist wahrscheinlich auch erziehungssache...dafür kenn ich den cairnterrier. den find ich auch ganz interessant. den westi fand ich anfangs auch ziemlich spießig (wie schon vorher erwähnt wurde, ceasar-hündchen :-)), aber je mehr ich über ihn lese desto besser find ich ihn einfach. oftmals wird auch geschrieben, dass er zwar terrier durch und durch ist, aber weniger den kläffer raushängen lässt...könnt ihr das bestätigen? hütehunde find ich natürlich auch toll, aber die müssen ja eine richtige aufgabe haben und sind in einer wohnung glaub ich völlig fehl am platz.
ich hab mir grad mal den pinscher angeschaut und find den total toll...den schau ich mir mal genauer an!!!
joggen gehen wir ca. alle 2 tage 10-15 kilometer.
schwierig schwierig ist das....aber danke für eure regen tips!!!