Hallo zusammen,
ich war vor vielen Jahren hier schon mal im Forum angemeldet, war dann aber lange nicht mehr hier. Vor 3 Jahren mussten wir unsere Hündin nach längerer Krankheit gehen lassen.
Erst war ich mir lange sicher, so einen Hund gibt es nur einmal, den kann man nie ersetzen.
Aber inzwischen sind wir als Familie so weit, wir wollen wieder eine Fellnase um uns haben. Die Kinder sind inzwischen erwachsen, alle stehen im Berufsleben/Ausbildung. Aber ich kann sehr viel Homeoffice arbeiten, meine Eltern leben mit im Haus und würden sich ebenfalls über eine Fellnase freuen - so das bis auf stundenweise die Betreuung auch im Urlaub immer gewährleistet ist. Platz und hundesicherer Garten ist da.
Eigentlich dachte ich perfekt, von Hundeerfahrung bis Platz, Garten, Betreuung alles passt. Aber je weiter wir gemeinsam überlegt haben war dann klar, es soll kein so sportlicher Hund mehr werden wir sind ja inzwischen auch nicht jünger geworden, ich will keine Rettungshundearbeit oder Hundesport mehr machen.
So haben wir uns entschieden einen schon älteren Hund zu suchen, einen kleineren Hund, einen der mit Gassirunden und ein bischen Köpfchenarbeit eher zufrieden ist. Sprich Richtung Begleithunderasse.
Dann kam eigentlich durch Zufall eine kleine Bully-Dame in unserer Leben gepurzelt, 2 Jahre alt, momentan auf einem Pflegeplatz, da sie sich nach der Kastration nicht mehr mit dem anderen Familienhund versteht. Gab da wohl böse Beisserein zwischen den beiden Hündinnen, sie können nicht mehr zusammen bleiben. Der Pflegeplatz hat eigentlich zu wenig Zeit - war halt die Notlösung.
Also geht es jetzt ganz schnell, am Donnerstag wird die kleine Hündin bei uns einziehen. Nein, hat nix mit Weihnachten zu tun, das es jetzt so schnell geht war Zufall. Hat aber den Vorteil, das ich 3 Wochen zuhause bin, mein jüngster Sohn hat 2 Wochen frei, auch die anderen sind auf Grund der Feiertage viel zuhause.
Meine Fragen jetzt: wir würden gerne einen anderen Namen vergeben, den Namen den sie jetzt hat finden wir halt nicht so dolle. Wie machen wir das am Besten? Von Anfang an den neuen Namen positiv belegen mit Leckerli?
Viel Erziehung hat die kleine Maus auch noch nicht, ich denke ein Teil der Probleme kommt weil sie nicht ausgelastet ist - nur Schlafen und Kuscheln sollte auch für eine junge französischen Bulldoge zu wenig sein. Ich dachte da an Hund fast nur aus der Hand füttern und von Anfang an fürs Futter "arbeiten" lassen - oder wäre das zuviel Umstellung? Sie ist ja eh schon aus der Familie gerissen ist und derzeit bei einer Pflegestelle ohne Hunderefahrung wo sie eher betüddelt und verwöhnt wird (im Bett schlafen...)
Denke das war es für den Anfang.
Wie es mit Gassigehen und so klappt müssen wir eh schauen - frei laufen kennt sie wohl kaum. Kommt nicht auf Rückruf und läuft sonst nur an der Flex-Leine. Meist war sie wohl nur im Garten 
Aber sie ist wirklich eine süsse Kuschelmaus, ich freu mich schon sehr auf sie. Aber ich kann gar nicht einschätzen, ob sie die Pläne (z.B. mit Klickern und Suchspiele) sie überfordert oder nicht... Hat hier vielleicht jemand eine französische Bulldogge und kann das ein bischern einschätzen? Das sie kaum Kondition haben kann ist klar... aber sonst?
Gruß Dhana