Hallo zusammen,
wir waren heute 2 mal bei unserem Tierarzt. Der Doktor hat sich am Wochenende mit unserem Problem beschäftigt und mit mehreren Kollegen gesprochen. Das unser Charlie solch einen Durst hat kann daran liegen, dass er ein ''Trinker'' ist. Das soll bei Beageln gar nicht so unüblich sein. Ausserdem wurde heute eine Urin-Probe untersucht, diese war alkalisch, obwohl er Fleischfresser ist (müsste sauer sein). Ist jedoch nicht weiter schlimm erklärte der Doc. Man könnte ihn ansäuern. Im Moment stellt das aber nicht ein Problem dar. Morgen geht es mit dem Hund dann nochmal zum Tierarzt. Da Charlie vielleicht eine verschleppte Blasenentzündung hat, die immer wieder mal mehr mal weniger die Ursache sein könnte. Deswegen wird er morgen antibiotisch behandelt. Eine Besserung müsste sich dann schnell einstellen. Ist ein Versuch?! Sollte das nicht helfen, werden wir Ende der Woche nochmals Urin testen lassen bezüglich aller Werte.
Wenn bis dahin keine Ursache gefunden sein sollte, wird ein großes Blutbild bezüglich Cuching gemacht. Eine seltene Erkrankung, bei der zuviel Cortisol gebildet wird. Die Symptome stimmen in etwa über ein.
Uns ist noch aufgefallen, dass Charlie morgens gut halten kann, da er dann beim ersten Spaziergang mit starkem Strahl seine Blase entleert. Dies spricht eigentlich gegen Inkontinenz.
Wir halten euch auf dem Laufenden
Heute ist Charlie aber wieder munterer und hat weniger getröpfelt ...