Beiträge von jennmaus

    Wenn man ein "gutes" Trockenfutter verfüttert, ist die Zugabe von Lachsöl absolut nicht nötig!!!
    Oele sind Bestandteil jedes "guten" Trockenfutters!


    Wer aber dennoch unbedingt Öl zugeben möchte, kann genausogut auf das altbewährte Olivenöl zurückgreifen.
    Aber, wie gesagt, beim guten Premiumfutter ist dies nicht erforderlich!

    Zu den gut gemeinten Ratschlägen möchte ich mich auch einmal kurz melden!


    Ich bin seit Jahren in der Futterbranche tätig und kann hier sicherlich etwas weiter helfen!


    Also, warum willst Du zusätzlich Lachsöl verwenden?
    Wenn Du ein gutes Futter hast, ist dies alles bereits darin enthalten!!
    Immunsystem, Fellqualität, gesunde Haut: ich glaube, Du bist hier nicht richtig aufgeklärt. Es ist nicht nötig, Zusätze zum Futter einzusetzen.
    Ich selbst habe 2 Hunde, die mein eigenes Futter bekommen. Seit nahezu 9 Jahren sind sie körperlich absolut gesund, haben keinerlei Hautprobleme und ihr Fell glänzt, als hätte ich es "eingewachst".


    Die meisten Hundehalter ernähren ihre Tiere von Billigfutter (Aldi, Praktiker etc.), ist ja auch billig und scheinbar gesund. Aber, was ist mit den Nebenwirkungen: Mundgeruch, Blähungen, weicher Kot, stumpfes Fell etc.? Viele Hundehalter nehmen dies in Kauf in Unkenntnis.
    Auch überteuertes Futter ist nicht immer der Garant für Gesundheit und Qualität! Man sollte sich hier mehr Infos beschaffen!


    Aber, wie gesagt: hast Du ein gutes Futter (wobei dies noch nicht einmal überteuert sein muss), sind diese Probleme gar nicht mehr da.
    Kannst Dich ja mal melden!
    Habe zwar einen eigenen Shop für meine Produkte, bin aber auch gleichzeitig Ernährungsberaterin für Hunde!
    Also keine Bange: bin jederzeit für Fragen offen!

    Seit mehreren Jahren bin ich nun in der Futterbranche tätig.
    Warum geht Dein Hund an Deine Pflanzen? Meinst Du Pflanzen, die in Deiner Wohnung stehen oder Pflanzen, die in Deinem Garten sind?
    In erster Linie stellt sich natürlich die Frage: hat Dein Hund Mangelerscheinungen? Da müsste man natürlich Dein Futter näher unter die Lupe nehmen.
    Andererseits sind solche "Unarten" auch häufig darauf zurückzuführen, dass der Hund "Langeweile" hat.
    Wie ist sein Tagesablauf?


    Ganz egal: Hunde sollten nicht an Pflanzen gehen. Ihr Magen ist dafür nicht geeignet. Es gibt zwar Pflanzen, die Hunden nicht schaden (Petersilie u.ä.), aber Deine Zierpflanzen können fatale Folgen für Dein Tier haben.

    Da ich selbst in der Futterbranche tätig bin, kann ich sicherlich gute Ratschläge erteilen.
    Ich persönlich verkaufe ausschließlich Großpackungen zu je 15 kg.
    Es kommt ganz darauf an, welches Verpackungsmaterial verwendet wird.
    In der Regel kann jeder angebrochene Sack in seiner Verpackung verbleiben, sofern er nach jedem Gebrauch wieder luftdicht verschlossen wird.
    Wichtig ist natürlich auch, dass ein Futtersack nicht in der Küche aufbewahrt wird.
    Der optimale Platz ist - falls vorhanden - der Keller oder die Garage. Aber auch hier gilt: die Räume dürfen auf gar keinen Fall feucht sein!
    Solltet Ihr feuchte Kellerräume etc. haben, wäre diese Lagerung für das Futter fatal, da Schimmelpilzsporen sich ihren Weg auch durch die Verpackung bahnen und das Futter für Euer Tier ungenießbar wird. Ihr selbst und auch Euer Tier merkt diese Veränderung des Futters nicht. Trotzdem wird es langfristig gesehen zu schwerwiegenden Schäden bei Euerem Hund führen.
    Gut gelagertes Futter (kühl und trocken) kann so über seine auf der Verpackung angegebene Verfallszeit noch über Monate ohne Bedenken weiter verfüttert werden.