Beiträge von MimiBO

    Also unsere Tierheilpraktikerin hat uns Ledum C200 gegeben. Und da natürlich im Freundeskreis gleich alle fragten, ob sie das ihrem Hund auch geben können, hab ich nachgefragt und sie hat mir gesagt, dass das für jedes Lebewesen benutzt werden kann.
    Einfach alle 10 Tage 1 Globuli in die Lefze (aufpassen, manche Tiere spucken das wieder aus). Das 3 mal und dann 3 Monate Pause.
    Und möglichst vor und nach der Gabe 30 Minuten nichts essen und trinken lassen.

    Ich hab's bei unserem mit nem homöopathischen Mittel versucht.
    Kann leider nicht beurteilen, ob hier wenig Zecken sind, unser Wuff immer allen geschickt ausweicht oder ob es tatsächlich wirkt.
    Aber ich hab auf jeden Fall ein gutes Gefühl dabei und wir haben allerhöchstens 2 Zecken im Monat, die sich festbeißen. Und wenn ich hier teilweise von 5 oder mehr festgebissenen pro Spaziergang lese, finde ich unseren Schnitt sehr vertretbar.

    Mag sich Öko anhören, aber ich mag meinem Hund diese Spot-on-Chemiekeulen nicht antun. Also hab ich's mit nem homöopathischen Mittel (Ledum) versucht und muss sagen, ich hab das Gefühl es funktioniert.
    Aber vielleicht rennt Merlin ja auch immer um alle Zecken rum. :D
    Wir kommen jedenfalls bisher auf maximal 2 Zecken im Monat, die sich festgebissen haben und ganz selten mal eine, die ich noch auf dem Fell krabbelnd erwische und direkt zur Hölle schicke.

    Ich hab nur gehört, dass man die Wuffs gegen Borreliose impfen lassen kann. Und da wohl nur gegen die am seltensten vorkommende "Version"... find ich persönlich also eher unnötig, da die häufiger vorkommenden Virenstämme (sind es Viren? *grübel*) damit nicht aufgehalten werden.
    Ich finde, dass in diesem Fall eine Impfung recht unsinnig ist.
    Schlussendlich muss das aber wohl jeder HH für sich bzw. seinen Wuff entscheiden.


    LG Mimi

    Vielen Dank für die Antwort!
    So in etwa hab ich mir das auch gedacht, wollte nur nochmal sicher gehen, dass ich da nicht doch falsch liege... wie soll's auch sonst gehen, wenn Wauz die Bewegung nicht von allein macht *g* ... aber wie immer: Sicher ist sicher! :D
    Waren gerade unterwegs und haben das herkömmlich begonnene Fuß etwas weiter ausgebaut mit dem Clicker. Oh das ist sooo herrlich zu sehen, wieviel Spaß Merlin am Clickern hat :rollsmile:

    Hallo!
    Ich habe endlich den Schritt gemacht, einen Clicker zu kaufen und muss sagen, dass es echt super ist. Habe innerhalb kürzester Zeit schon Tricks, die ich auf "herkömmliche" Art angefangen habe zu üben super ausgebaut und Merlin versteht echt schneller, als mit verbalem Lob (wobei ich mir das oft nicht als Zusatz verkneifen kann vor lauter Freude über den Erfolg *gg*).
    Jetzt aber eine Frage von mir als Clicker-Neuling: wenn ich einen neuen Trick mit ihm üben möchte... und es dabei um ein Verhalten geht, dass er von allein so nicht zeigen würde (z.B. sich rollen, wobei er das schon recht gut kann)... wie beginne ich dann die Übung? Vermischt man in solchen Fällen doch wieder "herkömmlich verbales"- mit dem Clickertraining?


    LG Mimi

    Vielen Dank für den Tip, habe beim Einkaufen vorhin auch eh nix anderes, als Vollkornweizenmehl bekommen. Einzige Alternative war in dem Geschäft das helle Mehl oder Roggenmehl.
    Oder ist Maisstärke = Maismehl? :ops:
    Bin ja noch absolute Backanfängerin... da gibt's wohl noch einiges zu lernen für mich.

    Danke schonmal für deine Antwort.
    Also ist es im Prinzip nicht ganz so wichtig, solange der Hund, der die Leckerchen bekommt, keine Allergie hat, oder?
    Muss ich denn, wenn ich ein Rezept habe, das mit Weizenmehl ist und ich doch anderes nehme (z.B. Maismehl) etwas beachten?
    Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass einige Mehle weniger "Klebstoff" als Weizenmehl haben und man dies z.B. mit *grübel* Ei ersetzen muss...?

    Hallo!


    Ich möchte für den Merlin gern Leckerchen selbst backen.
    Jetzt habe ich mich gerade gefragt, welches Mehl man denn dazu nun am besten nimmt, da die Diskussion über das Getreide in Fertigfutter schon ne ziemlich große ist.
    Stellt es einen Unterschied dar, ob ich Maismehl, Kartoffelmehl, Weizenvollkornmehl, Dinkelvollkornmehl oder was es sonst noch so gibt, benutze??? :???:
    Da die Leckerchen wohl reichlich in ihm verschwinden werden, da sie als Trainingsbelohnung dienen sollen, deswegen ist mir das natürlich schon wichtig.


    Für viel Infos wäre ich sehr dankbar :hilfe:


    LG Mimi