Genau, das Moos hat erstmal nen Platz in nem großen Glas bekommen, da muss ich erstmal etwas kreativ werden... und dann noch die Nr. 3 (Pflanze, deren Name du vergessen hast, wird ziemlich hoch, also was für hinten oder die hintere Seite) *g* ... eher so rundliche Blätter an Stengel.
Und von Nr. 6 (tolle Pflanze vergessenen Namens, wird nicht viel größer, eignet sich also prima für den Vordergrund)
Meine Lieblinge sind bisher Büschelfarn und Valesnarie :)
Der Filter läuft und läuft und läuft... muss allerdings damit leben, dass er sehr direkt auf dem Kies liegt... ist halt ganz schön groß für mein Minibecken *g* ... aber ich denke das geht klar, oder? plätschert jedenfalls oben raus und brummt *lach* die Pumpe, hängt man die besser an die Wand oder so? wegen der Lautstärke (ist doch um einiges Lauter, als der Nano-Filter)
Kiribaer: Hinterm Ohr saß der bei mir... da werden eh pro Seite maaaaximal zwei hintergesetzt... und da ich nicht so kreislaufstabil bin (zumindest beim Blut abnehmen) wollte meine Kollegin lieber sanft anfangen. Bei der nächsten Behandlung wird allerdings wahrscheinlich am zentralen Ansatzpunkt angesetzt (Kreuzbeinbereich) und da kommen evtl. auch direkt mehr zum Einsatz. Mit abhängig ist die Menge aber auch von der "Masse" des Patienten und wie lange die Erkrankung schon besteht. Akut eher mehr Egel und nicht so oft oder nach längerer Zeit erst wieder... und bei chronischen Sachen weniger Egel, in kürzeren Zeitabständen und öfter. So zumindest mein Wissensstand über Egeltherapie. Aber ich denke auch da gibt es einige Unterschiede, abhängig vom Ursprung der jeweiligen Lehre (Komplementärmedizin, Schulmedizin, westlich oder aus dem asiatischen Raum)
LG