Beiträge von MimiBO

    Sandra+Leon
    Er hat grundsätzlich beides, aber das Geschirr hat er gestern zerstört, muss erst ne neue Schnalle einbauen, jedoch hat er sich vom Ziehen her mit dem Geschirr etwa genauso verhalten, nur finde ich persönlich das Geschirr besser, finde man kann den Hund damit besser "unter Kontrolle" halten... in die Leine gebissen hat er beim Geschirr aber auch.
    Laut einem Seminar, kann das in die Leine beißen auch ebenso gut bedeuten, dass der Hund die Richtung vorgeben möchte oder es ein Ansatz des beißens in den Arm ist (Leine als verlängerter Arm). Ebenso gut kann es eben spielen sein... oder was auch immer...
    Nur kann Merlin leider unsere Sprache nicht, sonst wüssten wir das schon. Und er beißt ja nicht sofort, wenn ich losgeh, sondern meistens echt NUR an bestimmten Stellen auf zwei unserer Strecken. Und immer an der selben Stelle geht das los.


    Corydoras
    Danke für den Link, werden wir uns auf jeden Fall mal durchlesen!


    souma
    Das Problem dabei ist, dass er einfach nicht liegen bleibt... sobald man weiter als 0,5m entfernt ist, springt er auf. Selbst wenn er vorher schon am schnarchen war.
    Habe jetzt auch gelesen, welche Hintergründe das haben kann
    Zitat aus einem Crashkurs zu Hundefragen:
    "* Hund kontrolliert
    * traut Besitzer nicht zu, sich im Haus zu bewegen
    * Mensch könnte abhauen
    * Hund könnte etwas verpassen"
    Zitat Ende
    das alles sind nicht wirklich positive Aspekte in diesem Sinne... hmm...
    Und das mit dem abhauen erledigt sich ja dann auch, da ich selbst, wenn er dann an seinem Platz "gebunden" ist, ja immer wieder vorbeikomme, wenn ich in der Wohnung am räumen bin und ihn loben kann, wenn er ruhig bleibt, was er vorhin 15 Minuten lang wunderbar gemacht hat.
    Alternativ wird dort vorgeschlagen, die Tür zu schließen. Leider hat unser Wohnzimmer aber keine und wenn ich in die Küche gehe und die Tür schließe, oder auch in's Bad oder Schlafzimmer, legt er sich quer davor und wartet, bis ich wieder rauskomme.
    Habe das auch so versucht zu üben und zu üben und zu üben und wenn er sich hingelegt hat, hab ich mich förmlich zum Affen vor ihm gemacht, beim Loben (da stehen wauzels ja wohl sehr drauf *gg*)... aber sobald ich wieder gegangen bin, ist er hinterher.

    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn es falsch ist...
    Klar, werde ich nie alle Verhaltensweisen eines Hundes/Wolfes annehmen können. (Da gibt's ja nur diesen einen Freak, der das echt drauf hat, mit nem wirklich Wolfsrudel, die ihn komplett akzeptieren)
    Aber dennoch leben doch selbst wir Menschen untereinander in einer gewissen Rangordnung. Wenn der Chef sagt, dass etwas getan werden muss, wird das getan, da er ranghöher ist. Wenn die Mutter dem Kind etwas sagt, sollte es das tun, da die Mutter ranghöher ist. Befolgt man die Anweisungen des ranghöheren Menschen nicht, so gibt es Konsequenzen, die der Ranghöhere beschließt.
    So hat es doch auch mit der Rangordnung zu tun, wenn ein Hund nicht auf seinen Menschen hört, weil er eben nicht als ranghöher akzeptiert wird. (auch, wenn das für den Hund eine andere Rangordnung sein mag, als unter Gleichartigen, also Hunden im Rudel)
    Es ist doch auch Rangordnung, wenn der Hund einen Platz des Menschen in Anspruch nimmt... z.B. Sofa oder Bett... oder sehe ich das falsch? getreu dem Motto "da sitzt du immer, jetzt leg ich mich hier hin und markier den Chef" ... Ich denke schon, dass man da eine Menge vom Hunde-/Wolfsrudel auf das Zusammenleben von Mensch und Hund übertragen kann.
    Ich rede dabei ja nicht von militärischem Drill, aber eine gewisse "Rangklarheit" muss in der Hund-Mensch-Beziehung schon herrschen.
    (Und ich hatte sogar zum Glück schon oft die Möglichkeit unseren Hund bei friedlichen Rangspielchen mit anderen Hunden zu beobachten, da hier in der Gegend viele Hunde leben und die meisten davon sehr freundlich sind, wie Merlin zum Glück grundsätzlich auch. es sei denn, er bekommt seinen Ausraster)


    Und warum beginnt Merlin mit mir gezielt genau diese Spielchen, wenn es die in der Hund-Mensch-Beziehung nicht gibt?
    Also zu Hause aus dem Kontaktschmusen heraus (wo ich mich ja auf seiner Höhe befinde, also auf dem Boden) z.B. beginnt er genauso diese Rangspielchen wie immer wieder mit anderen Hunden beobachtet. Wobei er dabei zum Glück nie ausrastet.

    Und was ich noch hinzufügen wollte: ja, ich liebe den Hund sehr und will ihn nicht zu nem kleinen Wurm auf vier Beinen machen. Und ich werde sicherlich alles daran geben, möglichst alles richtig zu machen.
    Nicht, dass hier noch einer denkt, hier würden Menschen krass werden, weil das Tier nicht funktioniert, wie man es gerne hätte.
    Auch wir werden noch lernen und genauso der Hund.
    Nur meinen Rang im Rudel werd ich mir nicht abnehmen lassen und da reicht nicht immer ein "nein", auch, wenn es noch so scharf ist.

    Update der "geplagten Freundin", die Merlin fast den ganzen Tag um sich hat.


    (bitte den frustrierten Unterton zu entschuldigen, aber an meinen Lieblingsschuhen lag mir ziemlich viel!!!!)


    1. Alleinsein trainieren: Wir haben sehrwohl schrittweise damit begonnen. Erstmal in nen andern Raum und mucksmäuschenstill verweilen. Klappt, kurz rausgehen, zum hausbriefkasten, klappt. kurz über die straße zum supermarkt, ein paar leckerchen kaufen, klappt. zur tanzschule gehen... klappt. äh... ok... so viel dazu.
    Nur jetzt zerlegt er auf einmal alles hier? nein danke


    2. 5-minuten mit Sitz/platz/nein unterbinden, wegdrehen, ignorieren etc.
    Wenn Merlin seinen Ausraster bekommt, dann nutzen weder sitz, platz (zumal er das eh noch nicht sicher beherrscht) noch nein, aus oder sonst irgendwas...
    Er ist seit 1,5 wochen hier... darf noch nicht komplett ohne Leine laufen, beherrscht das platz nicht richtig. ... ihn liegen lassen? NO WAY ... kann er noch nicht. punkt. außer sichtweite gehen, bei nem hund, der noch nicht ohne leine darf? unmöglich
    sich wegdrehen? also ich bin relativ schwindelfrei und auch sicher kein zimperlein, was meine schmerzgrenze angeht... aber er hat die hand schneller im maul, als man schauen kann und springt dann auch schon wieder vor einem rum. schön... im kreis drehen... dogdancing? nein, es soll ein spaziergang werden.


    Hilft wohl nur noch der Tierpsychologe.


    P.S. zum thema unterwerfen mit nackengriff... ähm... jaja, so n hund is schon n wolf, oder? ich glaub das streitet hier keiner ab... und wolfstiere tun das untereinander nicht wirklich anders, außer dass die dann auch bis zum blut beißen, wenn's sein muss. Nein, ich habe nicht vor meinen Hund blutig zu beißen.
    Aber selbst ihm in die Augen zu schauen, ist eine Drohgebärde. Wenn ich jedoch wegschaue, unterwerfe ich mich dem hund. Also soll ich mich jetzt unterwerfen, damit ich nicht drohe?
    Moooment... auch zwei Hundehalter bedeuten sein Rudel und ein Rudel identifiziert sich über die Rangordnung. Wenn es keine gibt, funktioniert ein Rudel überhaupt nicht.
    Oder haben jetzt doch alle Hundetrainer und -psychologen und -verhaltensforscher unrecht?

    Ok. Mit wirklichen starkem Durchfall, meinst du sicherlich, dass es dann schon mehr wasser ist, als Kot. So krass ist es zum Glück nicht, aber ich frag lieber einmal zu früh, als zu lange zu warten.
    Dann warte ich mal sein nächstes Häufchen ab und schau dann weiter.
    Klar... die Umstellung ist für uns alle drei aufregend.. :^^:
    Achso... eine Frage hätte ich noch. "Kleine Portionen"... bei mir selbst weiß ich ja was das heißt... aber der Hund frisst ja doch etwas anders und sagt mir auch nicht, was Sache ist. Wie groß ist dann ne kleine Portion? Etwa die Hälfte von der normalen Futterportion? Brauch ja nur nen Richtwert ;)
    Vielen vielen Dank für die Hilfe!!!!!! *beruhigt auf atmet*

    @ Balljunkie
    Merlin ist 3 Jahre alt. Das Futter habe ich von ner Freundin bekommen, da die Übernahme vom Tierheim sehr kurzfristig geklappt hat, womit keiner gerechnet hat... sie liegt gerade im Krankenhaus, darum kann ich gerade leider nicht nachfragen.


    Dakota
    Entwurmt und geimpft etc ist er. Da ist das Tierheim ja zum Glück gut hinterher.
    Also warte ich jetzt einfach mal ein wenig ab, ob es besser wird?
    Ab welcher Dauer muss man sich denn eigentlich Gedanken machen? Ist das wie bei uns Menschen?


    Danke für eure Antworten! =)

    Ok, also... der Merlin ist vor 4 Tagen bei uns eingezogen und bekommt jetzt eingeweichtes Trockenfutter.
    Da er von der Straße kommt, sagte man uns, dass er prinzipiell mit keinem Futter wirklich ernsthafte Probleme haben sollte. (Mülltonnen durchwühlen war ja vorher die Grundernährung)
    Seit gestern ist es allerdings seltsam.
    Er hat gestern auch zum ersten Mal in die Wohung gemacht, was ihm aber sichtlich peinlich war.
    Konnte es wohl einfach nicht mehr halten, denn es war auch ziemlich breiig. (und genau in dem Moment ist man mal nicht direkt zur Stelle *narf*) Anfangs hat er sich nämlich stubenrein verhalten. *seufz*
    Heute früh, war mein Freund mit ihm draußen und berichtete, dass er Durchfall habe. So wie bei Mensch wohl auch, sagte er, mit Pupsen und dünnem Stuhl.
    2Stunden später ist dann das Malheur passiert, wieder in der Wohnung.
    Diesmal kein reiner Durchfall. Ist das vielleicht ein Zeichen der Besserung?


    Merlin schnappt sich auch schon mal gern ne Beere o.Ä., was so auf der Straße liegt. Hat er nur ne falsche erwischt?
    Im Mom ist seine Nase noch trocken und eher warm, aber nicht heiß. Draußen in Bewegung konnte ich nicht schauen, da seine Nase immer direkt im nassen Gras verschwindet (da ist sie natürlich kühl und nass*gg*)


    Fang ich jetzt direkt an ihm 24 Stunden kein Futter zu geben und dann langsam wieder... oder warte ich sein Frühstück ab und schaue, ob's danach schon wieder besser ist???


    Da Merlin unser erster eigener Hund ist, sind wir noch etwas unsicher.