Beiträge von Schmund

    Danke für Eure Antworten! Weiß ja das ihr aller keine TA`s seid aber es ist trotzdem gut ein paar Infos zu sammeln.



    Die letzte Kotprobe ist noch nicht allzu lange her aber das kann ja jederzeit sein das die sich einnnisten.
    Wie würde man die Leber näher untersuchen? Es deutet nähmlich mittlerweile doch auf ein Leberproblem hin.
    Sie hat 2-3 mal am Tag sehr hellen Output und macht auch ziemlich große Haufen.
    Sonst macht sie 1 bis kein mal am Tag kleine Haufen. Sie bekommt auch ein Hom. Mittel zur Unterstützung der Leber.


    Nächste Woche ist dann das Folge-BB dran. Was gibt es da noch für spezifische Untersuchungen?


    Hab im Forum gelesen das Leberstörung auch von zu wenig Energiezufuhr kommen können. Bin mittlerweile der Auffassung das ich bisher zu wenig Energie zugeführt habe. Nun hab ich mich aber nicht getraut Fett zuzufüttern, weil das ja wiederum auch nicht gut für Leber ist.



    LG Biene

    Ich fände auch die A0 besser für ein Funturnier, dafür sollten die eigentlich da sein. ist schon schade genug das dir 0 weggefallen ist(bei Turnieren mit Leistungseintrag).


    LG Biene

    Ich meine mit interessant, dass der und selbstständig jedes Gerät nimmt was vor ihm kommt.
    Also damit meine ich das daraus dann der vorgegebene Parcour richtig abgearbeitet wird.
    Meine Prioritäten sind allerdings auch etwas andere, da mein Ziel nicht ist ständig auf Turnieren zu starten. Erst recht nicht in A3.
    Das mit den 8 Stangen war eher so ein Problem von unserem Hundeplatz... Da es alle Hunde von den anderen ganz einfach gemacht haben als dann die 12 Stangen standen. Mein Hund ist eben anders. Aber mittlerweile kann sie den Slalom komplett.


    Zitat

    Dani86: Genau so wie es Magpie geschrieben hat. Der Hund muss erstmal richtig Spaß haben Geräte alleine zu arbeiten. Sowas arbeite ich immer über Target + Futter oder Spielzeug, weil ich nicht so gern mit Helfern arbeite ;)
    Einfach geraden Tunnel legen, ans Ende Futter oder Spielzeug und dann durchschicken und dabei immer weiter vom Hund absetzen...


    Das klingt echt logisch und völlig einfach... Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht. :headbash:

    MaryD:
    Danke trotzdem, hätte ja sein können.



    Habe noch einen Wert gefunden der erhöht ist:
    MCH 23.1 pg 17-20


    Deutet der Amylasenwert auf ein Bauchspeicheldrüsenproblem hin?
    Ich zerbreche mir schon seit einigen Jahren den Kopf wegen Schmatzen was Maja immer wieder zeigt.
    Dieses Problem deutet ja wohl auf Sodbrennen oder zu wenig Magensäure. Das wird ja von sehr sehr vielen Hundehaltern hier beschrieben.


    Hatte mich vor dem Blutbild nochmal wegen der Ernährung belesen und bin über die Themen Salz und Fett gestolpert.
    Sie bekommt bisher kein Salz und Fett zugefüttert. Das wollte ich nach dem Blutbild probieren.
    Kann man im Blutbild dazu was sehen?


    Hier nun das komplette Blutbild:


    KLINISCH-CHEMISCHE UNTERSUCHUNGEN
    Glucose 76 mg/dl 55-120
    GPT (ALAT) ↑ 240 U/l < 80
    GOT (ASAT) 46 U/l < 76
    γ-GT 4 U/l < 11
    GLDH (Glutamat-Dehydrog.) ↑ 13.3 U/l < 9.6
    Bilirubin gesamt 0.1 mg/dl < 0.20
    Alk. Phosphatase 28 U/l Adult: < 141


    Amylase ↓ 323 U/l 345-1229
    Lipase 33 U/l < 300
    Gesamt-CK 80 U/l 23-170
    LDH 34 U/l < 89
    a-HBDH 17 U/l < 52
    Kreatinin 1.0 mg/dl 0.4-1.2
    Harnstoff 30 mg/dl 20-50
    Natrium 152 mmol/l 140-155
    Kalium 5.1 mmol/l 3.5-5.1
    Klinisch relevant ist eine Kalium-Konzentration im Serum > 5,5 mmol/L.
    Hyperkaliämien von 5,5-6,0 mmol/L werden als mild, Konzentrationen von 6,1-6,9 mmol/L als moderat bis schwer Werte >7,0 mmol/L als gravierend bezeichnet.
    Bei Einsendung von Serum oder Plasma, welches nicht von den Erythrozyten getrennt wurde, ist eine Transport-bedingte Hämolyse
    nie auszuschließen.


    Eisen ↑ 224 ug/dl 110-170
    Magnesium 2.18 mg/dl 1.46-3.16
    Calcium ↓ 7.5 mg/dl 8.0-12.0
    Phosphor, anorg. 3.7 mg/dl Adult: 2.2-5.0
    Welpen: 5.6-11.8



    FETTSTOFFWECHSEL/ATHEROSKLEROSERISIKO-DIAGNOSTIK
    Cholesterin 240 mg/dl 120-390
    Triglyceride 64 mg/dl 25-340


    SCHILDDRÜSENDIAGNOSTIK
    Gesamt-T4 (LIA) 3.01 ug/dl 1.3-4.5


    GROSSES BLUTBILD
    Leukozyten 8.1 G/l 6.0-12.0
    Erythrozyten 6.9 T/l 6.0-9.2
    Hämoglobin 16.0 g/dl 13.7-20.3
    Hämatokrit 48.5 % 39-58
    MCV 70.0 fl 60-77
    MCH 23.1 pg 17-20
    MCHC 33.0 g/dl 31.0-34.0
    Thrombozyten 377 G/l 120-500


    Differential-Blutbild
    Neutrophile 56 % 50.0-80.0
    Neutrophile absolut 4.5 G/l 4.3-9.1
    Lymphozyten 32 % 12.0-35.0
    Lymphozyten absolut 2.6 G/l 2.0-4.7
    Monozyten 5 % 0.0-9.0
    Monozyten absolut 0.4 G/l 0.2-2.0
    Eosinophile 7 % 0.0-10.0
    Eosinophile absolut 0.6 G/l 0.1-1.2
    Basophile 0 % 0.0-2.0
    Basophile absolut 0.0 G/l 0-0.1


    PROTEIN-DIAGNOSTIK
    Gesamteiweiß 5.9 g/dl 5.4-7.5







    Viele Grüße & Danke Euch


    Biene

    Hallo Zusammen,


    hab zur Kontrolle ein Blutbild von meiner Hündin machen lassen.
    Sie ist fast 6 Jahre und wird seit ca 4 Jahren gebarft. Vor ca 1 Jahr habe ich ein Blutbild machen lassen, in dem alles in Ordnung war. Nun sind 3 Werte nicht in der Norm. Die TÄ meinte die Werte wären noch nicht extrem und ich solle erstmal abwarten und in 3-4 Wochen nochmals ein Blutbild machen lassen.


    Hier die Werte außerhalb der Norm:


    GPT (ALAT) ↑ 240 U/l < 80
    GLDH (Glutamat-Dehydrog.) ↑ 13.3 U/l < 9.6
    Amylase ↓ 323 U/l 345-1229
    Eisen ↑ 224 ug/dl 110-170
    Calcium ↓ 7.5 mg/dl 8.0-12.0




    Der Leberwert macht mir schon ein wenig sorgen.
    Ca scheint ja mit 0,5 unter dem Wert noch ok zu sein, oder? Muss allerdings dazu sagen, dass ich den Ca-Bedarf nur über Eierschale decke.
    Mir Amylase kann ich grad nix anfangen, das ist doch eigentlich das Enzym zur Stärkespaltung!?
    Muss ich mir sorgen machen?


    Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann.


    LG Biene

    Kann mich nur wiederholen... Klingt echt interessant.
    Zu der positiven Bestätigung. Bin gerade dabei meinem Hunde beizubringen um eine Hürde außen rum zu gehen und nach innen zu springen. Das hätte ich wahrscheinlich schon viel früher machen sollen. Jedenfalls ist sie dies nicht gewohnt und dadurch passieren oft Fehler. In solchen Situationen verwende ich schon das Kommando falsch. Der Hund muss ja irgendwie lernen das ich das grad nicht möchte. Genau... mein Fehlverhalten ausbaden weil ich es nicht von anfang an geübt habe. ;)


    Noch ein 2. Beispiel... Bin gerade noch beim Slalomaufbau. Hab mit Gassenslalom angefangen und nur mir 8 Stangen. Nun passiert es sehr oft das sie an den letzten 1 oder 2 Stangen raus geht. Besonders rechts geführt. Dies kann ich doch nicht positiv bestätigen!?


    LG Biene

    Wenn solch schlechte Geräte vorhanden sind, könnte man sich ja auch weigern zu starten und die Gebühr zurück verlangen. Auch dies hab ich schon bei "offiziellen-richtigen Turnieren" erlebt, das die Geräte in miserablem Zustand waren.