Beiträge von Niani

    Ich behaupte ja sehr gerne, dass bei Maja der Übergang vom jugendlichen Leichtsinn zum Altersstarrsinn sehr fließend war, aber das ist dann mehr meine zwangsläufig humorvolle Haltung zu den Dingen, die mir dann wohl nicht wichtig genug waren, sie intensiv zu trainieren oder konsequent durchzuziehen ;)


    Ich hatte vor ein paar Monaten dein Eindruck, dass die MAdame deutlich sturer wurde und wesentlich schlechter abrufbar war. Als es mir dann so massiv auffiel, dass ich dachte, dass sie inzwischen evtl. wirklich altersbedingt schlechter hört, habe ich die Ohren checken lassen, vor allem, weil sie seit einiger Zeit öfter mal Driss im Ohr hatte, aber noch nicht behandlungsbedürftig hieß es. Wurde innerhalb weniger Tage aber zu einer ganz massiven Entzündung. Nach der Behandlung konnte mein Hund - oh Wunder - auf einmal auch wieder beim ersten Rufen kommen...


    Ich würde behaupten, dass unheimlich viele Dinge, die man unter Alterssturheit einsortieren würde, damit zusammenhängen, dass eben entweder ein körperlicher Grund vorliegt oder man selbst als Halter vielleicht auch nachlässig geworden ist. Ich geb das offen zu, als Junghund hab ich manche Dinge einfach stärker trainiert, mehr drauf geachtet, weil ich nicht wollte, dass sich das irgendwie einschleicht. Joa, hats damals auch nicht. Und dann wurde ich mehr "larifari" und der Hund, der ja nicht blöd ist, hats geschnallt und die Grenzen, die ich selbst gelockert habe, eben auch nicht länger so eng eingehalten... *hust* Da hilft dann der Griff an die eigene Nase. Tu ich mich mitunter aber auch schwer mit, muss ich auch immer mal wieder hinterfragen...

    Ich hatte bei meiner Waschmaschine auch die ersten Wochen einen ganz merkwürdigen Geruch. Meine war aus dem Fachhandel und ich hatte mehrfach die Techniker hier, weil die nagelneue Maschine nach dem Waschvorgang das Türschloss nicht geöffnet hat. Ich hab da auch immer mal wieder nach dem Geruch gefragt, mir wurde aber immer gesagt, das sei normal. Hat sich mit der Zeit auch tatsächlich gegeben...

    Da der Labbi haart wie bekloppt, müsste ich wohl quasi ALLES in so einen Sack packen - leider. :( :


    In dem Fall bleibt wohl wirklich nur der Trockner. Ich vermisse die Zeiten, als ich noch einen Trockner "bei Mama" hatte, auch. Ich kenne das Labbi-Haaren ja leider zu gut und wasche die konkreten Hundesachen nur in bestimmten Wäschen mit. Meine normale Kleidung und sonstiges, woran vielleicht Haare hängengeblieben sind so aus dem Alltag werden vor dem Waschen ausgeschlagen, mit dem Rest lebe ich irgendwie... :-/

    Da hätte ich aber auch Angst, dass die mir meine Klamotten auf die Dauer ruinieren, gerade so T-Shirt-Ware oder so ist da sicherlich nicht für ausgelegt...


    Es gibt so Wäschesäcke für die Waschmaschine, in die man eben die "Hundesachen" reinpacken kann, sodass die Haare dann im Sack bleiben, aber nicht durch die gesamte Wäscheladung gespült werden und ggf. in der Maschine sitzenbleiben. Vielleicht ist das eine Option für dich, @DandeDT10?

    Hmm... Henry amputiert auch alles, was nur geht.


    Der legt es nicht mal auf das Quietschi an, ist ihm vollkommen egal. Hauptsache, er kann sämtliche abstehende Teile amputieren :roll:
    Deshalb fallen die Kong-Sachen für uns erstmal weg. Bei diesen robusten Plüschis von Hunter haben wir hier den Teddy und der hält wirklich sehr gut! Wird aber auch nicht sooo gerne genommen wie die anderen weicheren Sachen - vielleicht genau deshalb :p


    Den Raicoon und das grüne Monster habe ich mir jetzt mal gespeichert. Gestern hatte ich ihm ne super süße kleine Plüsch-Ratte gekauft da fehlen auch schon wieder Ohren und Co :roll:


    Wie gesagt, wenns um das Abkauen der abstehenden Teile geht: Plüschbälle vom schwedischen Möbelhaus. Maja amputiert auch alles, was absteht, nur die Bälle überleben seit Jahren...