Hallo!
Was genau wurde denn bei der Kotprobe alles untersucht? Leider sind nicht nur Würmer da ausschlaggebend sondern was beispielsweise nicht zum Standardprofil gehört, sind Pilze. Eine Pilzinfektion (wie gesagt, nur als ein Beispiel) könnte da durchaus auch dafür sorgen, dass der Hund nicht zunimmt, sondern vielmehr abnimmt.
Ansonsten kenne ich so ziemlich diese Nummer von meiner Hündin. Hochallergisch und nach einer langwierigen Darmgeschichte auch deutlich zu dürr. DEr Punkt ist: Wenn die Verdauung aufgrund irgendeiner Tatsache gestört ist und eben die Nahrung nicht vernünftig verwertet werden kann, ist eine Gewichtszunahme extremst schwierig.
Eine gesunde Darmflora ist da durchaus ein seeeehr sinniger Ansatz (allerdings eben kein Allheilmittel, wenn andere Dinge noch im Argen liegen).
Ich kann dir allerdings auch sagen, dass eine Woche praktisch nichts ist. Eine Behandlung mit Probiotika braucht mehrere Wochen, damit sich die guten Bakterien wirklich langfristig im Darm ansiedeln können. (Bei meiner Hündin dauerte es so 3-4 Wochen, dass ich eine VErbesserung bemerkt habe, erst nach 8 Wochen war es wirklich gut). Und auch eine deutliche GEwichtszunahme passiert nicht innerhalb einer Woche - wir Menschen nehmen ja auch quasi "schleichend" zu und nicht von heute auf morgen.
Um meine auf Normalgewicht zu füttern habe ich über bestimmt drei Monate hinweg mittags eine zusätzliche Kohlenhydrat-Ration gegeben und muss noch heute aufpassen - bei großer Anstrengung etc. gibts immernoch ein Mittagessen zusätzlich. Allerdings müsste man bei euch eben wegen der STeine aufpassen, was genau da möglich ist an Fett bzw. Kohlenhydraten als Energielieferanten...