Immer Nudeln mit kalter Tomatensoße... Und Feldsalat mit Weintrauben und Orangen-Vinaigrette.
Beiträge von Niani
-
-
Hmmm, Schnittempfehlungen habe ich da gerade nicht so wirklich, sorry...
Ich weiß aktuell noch nicht so ganz, was ich von meinem Haarseifen-Experiment halten soll. Die Haare fetten jetzt nicht wirklich schneller als mit dem Alverde-Shampoo, aber auch nicht weniger. Dafür finde ich sie in den Spitzen ziemlich trocken...
Kann mir jemand von denen, die mit Haarseife ihren Waschzyklus runterreduzieren konnten, sagen, wie lange das gedauert hat, bis die Umstellung quasi durch war? Nur, dass ich grobe Anhaltspunkte habe, wie lang ich das noch durchzieh, bis ich resigniere und wieder beim Shampoo lande?
-
Katha, ich kenn das! Ich behaupte ja immer, der Labrador habe keinen will-to-please, der hat maximal einen will-to-eat...
So gesehen finde ich sogar, dass diese unerschütterliche Einstellung zum Leben, dieses sich-nicht-leicht-beeindrucken-lassen dem vielgepriesenen will-to-please ziemlich entgegen steht. Dass den Hund eben nichts so leicht aus der Bahn wirft ist auf der einen Seite super, auf der anderen Seite ist ihm ab und an aber auch einfach schnurz, ob dem Halter gerade eben gefällt, was er da tut. "Erfolgsversprechend" muss es sein. Und mit Erfolg ist gemeint, dass es dafür entweder Essbares oder sonstige Bedürfniserfüllung gibt. Nun ist es gerade beim Labrador ja so, dass auch das Spaßbedürfnis auf einem extrem hohen Level ist und wenn die Erledigung einer Aufgabe Spaß durch Herrchen/Frauchen verspricht, "lohnt" sich das und wird dadurch attraktiv für den Hund. Aber sicherlich nicht, weil das dann Herrchen/Frauchen gefällt, sondern weil dem Hund gefällt, wenn es Spaß dafür gibt. Liegen die Prioritäten aber gerade anders, rückt eben auch in den Hintergrund, wie sehr das jetzt dem zeternden Alten oder der kreischenden Muddi gefällt (oder eben auch nicht
) und dann kommt die dickköpfige Esels-Mentalität zum Vorschein, die dafür sorgt, dass der Hund in vielerlei Lebenslagen völlig entspannt und gelassen ist, es ist ihm schlicht wurst...
Die reine Erledigung von Aufgaben, nur weil das der Bezugsperson gefällt, das sehe ich bei vielen anderen Rassen, aber ganz sicher nicht beim Labrador. Ich mach mir da auch keine Illusionen drüber, dass mein Hund all die Dinge, die er tut, nur meinetwegen tut. Die tut sie deswegen, weil sie gelernt hat, dass es sich lohnt. Lohn in Form von Keksen oder Spaß.
-
Keine kreativen Ideen, keine Wunderwaffe, aber ein paar gute Gedanken, Besserungswünsche und Daumen, die hab ich wohl...
Ich mag mir kaum vorstellen, wie es euch gehen mag und wie sehr euch das belastet. Und ich kann nur hoffen, dass das nur ein heftiger, aber dafür wenigstens umso kürzerer Schub ist und Cala sich ganz bald wieder berappelt...
:cuddle:
-
Zitat
und das in deiner typischen Artich hätte mich gekringelt vor lachen
Hmmm, möchtest du mir was Bestimmtes sagen? [emoji12]Du meinst sicher meine gewohnt liebenswürdige Art, nä? Näää?!
-
Zitat
Soweit ich weiß, gibts auch beim Labbi einige Dual Porpose Züchter, was ich auch echt gut finde.
Allerdings kann ich zur Zucht an sich so viel nicht sagen, die meisten Labbis, die ich kenne, stammen aus Vermehrer /Privatwürfen und da stelle ich fest, dass vieles an den Haltern liegt. Es gibt die übergewichtigen 'Tut nix'e aber auch die extrem schlanken selbsternannten (!) AL.DAS find ich immer zu geil! Bei Maja rätseln diejenigen, die wissen, dass es beim Labrador mehr gibt als rollende Speckkugeln, auch immer wie sie sie einsortieren sollen. Grad gestern noch so ein Gespräch geführt:
"Die ist Arbeitslinie, oder?"
"Die kommt vom Vermehrer, die hat keine Linie"
"Ja, aber die ist ja so klein und dabei recht schmal, das ist auf jeden Fall Arbeitslinie!"
"Linie würde heißen, dass da irgendwann mal wer ein Zuchtziel verfolgt hat und dahingehend auch über mehrere Generationen selektiert hat - bei der war das einzige Ziel, einen Rüden über die Hündin zu lassen und ein bissi Kohle zu machen..."
"Man sieht doch aber, dass das Arbeitslinie ist! Vielleicht auch Dual Purpose! Also meine Goldie-Hündin ist auf jeden Fall Dual Purpose! Das sieht man, weil die oben das kürzere Fell hat auf dem Rücken, das kommt aus der Arbeitslinie, aber das Fransige da am Bauch, das kommt aus der Showlinie, daran kann man das erkennen..."So, weiß ich also jetzt auch Bescheid
-
Zitat
kann sie aber nun mal nicht in Luft auflösen und mit Helium gefüllt an das Gepäcknetz binden.
Bwahaha, das hätte sich vorgestern die Dame, die in der Mitte des Busses saß, auch gewünscht. Ich steig ein, hinter mir noch mehrere Leute und sie schreit hysterisch "Bleiben da! Bleiben da! Ich hab Allergie!"
Interessant, letztes Mal brüllte sie "Bleiben da! Bleiben da! Ich Angst!"
Was sowas angeht, kann ich schlecht in der Tür stehen bleiben, also habe ich den Hund kurzgenommen, Maja nach hinten dirigiert und sie hat die Dame auch vorzüglich ignoriert. Aber manchmal frag ich mich wirklich, was sie sich denkt, wie das gehen soll, wenn da noch mehrere Leute an mir vorbei müssen (und an kommenden Haltestellen ja auch noch zusteigen wollen...)
-
Maja fährt auch des öfteren mit mir Bus und Bahn.
Wenn es nicht zu voll ist, sitzen wir schonmal in einem der Vierer-Sitze und ich platziere sie so, dass sie zwischen meinen Füßen, wenn möglich halb unter der Bank liegt. Dann passen theoretisch auf alle drei anderen Plätze noch Leute, die sich dazusetzen können, wenn es voller wird. Sie quetscht sich aber auch in Zweierreihen irgendwie hin und legt sich auch da wo die Klappsitze sind, einfach auf den Boden. Maja fährt prinzipiell im Liegen, weil sie im Sitzen zu viel wegrutscht und im Stehen ist ihr das zu anstrengend
Im Gang liegt sie per se nicht, es sei denn es ist so voll, dass ich wirklich auch im Gang stehe und dann liegt sie zwischen meinen Beinen. Von mir aus auch in der Nähe der Tür, für Madame ist es kein Problem, zwischendrin mal aufzustehen und woandershin zu wandern, wenn nötig.
-
Mensch, nu fühl dich doch nicht gleich auf den Schlips getreten, es ist bei mir wie bei dir: Es geht nicht darum, dass ich alle anderen Hunde blöd finde und deinen insbesondere. Im Gegenteil, ich hab überhaupt nichts gegen andere Rassen, andere Hunde und auch speziell gegen deinen nicht.
Ich will sie nur selbst nicht halten, eben weil es nicht passen würde. Nicht mehr, nicht weniger. Was ist daran für dich so verwerflich? So in etwa ist doch auch deine Aussage über die Retriever?!
-
Zitat
Aber, Niani, Nachtrag. Ich habe über Retriever kein schlechtes Wort verloren. Warum du jetzt davon ausgehst, dass mein Hund sich, mich und alle anderen total kirre macht, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Es ist nicht so, als wären alle anderen Hunde die nervige Pest.
Lieben Gruß von Daniela und Moro
Sorry, ich wollte dir garantiert nicht zu nahe treten. Wenn, dann sprechen wir höchstens davon, dass sie für MICH die nervige Pest wären, weil ich eben mit einer anders gelagerten Mentalität nicht so viel anfangen kann.
Du schriebst, du warst mit ein paar Retrievern spazieren und das ist die Grundlage für dein Urteil, dass sie dir zu gemütlich und zu wenig triebig seien. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass ein arbeitender Retriever vielleicht im Alltag gemütlich ist und ansonsten Kräfte mobilisiert, wo andere Hunde längst kapitulieren (gerade die Wasserarbeit ist höchst anstrengend und wenn der Hund ohne zu zögern ins mitunter ziemlich kalte Wasser springt, die Xte Ente apportiert oder ein großes Gelände unermüdlich absucht, bis wirklich alles gefunden ist) und dir das nicht zu reichen scheint (das klingt jetzt zickiger als ich es meine, du schriebst ja selbst, dass du gern "mehr" hättest, mehr Pep, mehr Trieb...), habe ich geschlussfolgert, dass du die Kandidaten magst, die eben IMMER Gas geben, die nie gemütlich durch den Wald zockeln, die immer fordern, was zu tun haben wollen, auch beim Spaziergang immer nur den 6. Gang kennen... Und DIE würden mich sowas von kirre machen! MAg sein, dass es Leute gibt, die darin ihre ERfüllung finden, ich definitiv nicht, ich finds gerade toll, auch mal ganz entspannt spazieren gehen zu können, den Hund einfach machen lassen zu können und abzuschalten.
Versteh mich nicht falsch, ich beschäftige mich unheimlich gerne mit meinem Hund (dafür halt der An-Aus-Knopf), aber ich geh auch gern mal Runden, bei denen wir beide einfach ohne große Worte durch die Gegend wandern.