Beiträge von Kruemelchen

    Nein, Finger weg.
    So leid es einem für den armen Wuffel auch tut. Aber für sowas bist du wirklich die falsche Adresse (Kinder usw.).
    Geh ins TH oder zu einer seriösen Orga und schau dir dort die Hunde an. Bestimmt verliebst du dich dort mindestens genauso schnell und findest deinen Traumhund.


    LG
    Kruemelchen

    Aufgeben würde ich jetzt auch nicht gleich. Du musst nur die Hunde gut beobachten und ihre Entscheidung bezüglich des Status akzeptieren. Willst du nämlich mit aller Macht deinen Ersthund an der Spitze halten gibt das nur Streß.


    Das du alle Spielsachen usw. erst einmal wegräumst ist richtig, da muss es nicht immer schon deshalb Streit geben.Hab ich auch Anfangs so gemacht.


    Mit dem Wasser würde ich es mal mit 2 Näpfen versuchen. Einer z.B. in der Küche und einer im Flur, das könnte die Situation vielleicht entspannen.


    Wie machst du es eingentlich mit dem Futter ?
    Ich füttere getrennt. Das aber auch deshalb weil Alina das Futter inhaliert und Timmy eher der Genießer ist. Wenn ich zusammen füttere ist das für ihn Streß.
    Kausachen funktionieren aber zusammen.


    Am Anfang dachte ich auch manchmal : Oh Gott, ich hab mich mit 2 Hunden übernommen, aber jetzt klappt es gut.


    LG
    Kruemelchen

    Vielen Leuten die sich einen zweiten Hund holen passiert es dass ihr Erster dann doch zur Nummer 2 wird.
    Bei uns ist das auch so gewesen. Allerdings ist unser Zweithund eine Hündin und der erste ein kastrierter Rüde. Bei einer solchen Konstellation gibt es das aber angeblich oft.
    Allerdings so zu bedrängen geht garnicht. Da würde ich eingreifen.


    Außerdem ist der Neue der Ältere, in wieweit der sich einem Jungspund unterortnet ist fraglich, die werden da auf Dauer schon neue Regeln untereinander aufstellen.


    Willst du Berry eigentlich auf Dauer behalten ?


    LG
    Kruemelchen

    hettibert:
    Wie gesagt würde ich normalerweise hier garnicht übers impfen nachdenken, aber in diesem Jahr ist das wirklich etwas besonderes.
    Natürlich kann meine Tochter sich jederzeit mit "Sonstwas" anstecken (und nein sie ist nicht in Quarantäne). Das ist dann auch Schicksal.
    Meine Ängste sind jetzt nur, stell dir mal vor sie kriegt die Schweinegrippe genau im Prüfungszeitraum und kann dann nicht mitschreiben. Sie ist dann automatisch durchgefallen und dann heißt es "wir sehen uns im nächsten Jahr wieder", das wäre dann wirklich :zensur: . Ob es da eine Ausnahmeregelung gibt und man die Prüfung nachschreiben kann, weiß ich nicht.
    Unsere Frage ist jetzt, sollen wir das Risiko eingehen (würden wir normalerweise auch machen) und vielleicht die Grippe kriegen ?
    Oder sollen wir in diesem speziellen Fall einmal impfen lassen um das Risiko zu minimieren ?


    Mir geht es nicht um Angst wie die Grippe bei uns verlaufen würde (wir sind sonst gesund und nur selten erkältet usw) sondern nur um dieses eine Argument :???: .


    LG
    Kruemelchen

    Ich steh der Impfung auch skeptisch gegenüber.
    Eigentlich wollten wir uns nicht impfen lassen, aber bei der derzeitigen Lage denken wir doch darüber nach.
    Unsere 18-jährige Tochter schreibt nämlich im Januar 2010 Abitur und jetzt in der Vorbereitungszeit kämen da 2 Wochen Krankheit wirklich schlecht ...
    :???: Fragen , über Fragen... :???:


    LG und bleibt schön alle gesund
    Kruemelchen

    Also, ich finde so Anzeigen, egal wie formuliert, nicht gerade die beste Wahl ein schwieriges Tier zu vermitteln.
    Solche Problemfälle (falls hier einer vorliegt) gehören in die Hände von Fachleuten oder unter die Fitische von XXX- in Not Orgas.
    Erst dann ist mMn eine Vermittlung evtl. in eine Familie wieder möglich.


    Hier sieht es für mich so aus als würde mal wieder ein Wanderpaket von einer Hand in die nächste vermittelt werden.
    Bei der nächsten Gelegenheit und den ersten Schwierigkeiten wird das Hundi zum nächsten weitergeschoben und immer so weiter.
    Die Leidtragenden sind da immer die Tiere.


    Vielleicht ist es so besser, wenn sich garkeine Privatperson für die Vermittlung findet, sondern sich der TS drum kümmert.


    Gruß
    Kruemelchen