Beiträge von Kruemelchen

    Oh Je, hier sind natürlich auch alle erdenkbaren Daumen gedrückt, dass es nichts ernstes ist.
    Unser Timmy hatte auch mal so einen Knoten, der stellte sich zum Glück nur als alter Zeckenbiss heraus. Ich hatte die Zecke im dichten Fell nicht bemerkt und er hatte sie sich wahrscheinlich selbst heraus gezogen. Wahrscheinlich blieb dabei ein Stück in der Haut zurück und der TA meinte der Körper schließt dann das Teil in einem Knötchen ein. 2-3 Wochen später war der Knoten wieder weg, ansonsten hätte der TA es herausgeschnitten.


    Kopf hoch, das wird wieder.


    LG
    Kruemelchen Sylke

    Wir waren dieses Jahr am Gardasee und zwar OHNE Hunde. Eigentlich sollten sie ja mit und wir hatten auch ein Ferienhaus gemietet wo sie mitdürften.
    Allerdings wurde uns von vielen Seiten abgeraten die Hundis in der Hochsaison mitzunehmen. Und das hat sich auch so bestätigt.
    Am See war die Hölle los und die Hundis hätten fast nirgens mit hin gekönnt.
    So haben wir die hundefreien Tage genutzt und ALLES gemacht wo sie bei gestört hätten ;) . Wir waren viel am Strand, im Gardaland (so ein Freizeitpark), waren auf mehreren Klettersteigen klettern und sogar 2 Tage in Venedig.
    Außerdem war es dort so heiß, da hätten sie sowieso gestreikt und wollten die ganze Zeit nur im Haus liegen.
    Die Hundis blieben zuhause bei lieben Bekannten und hatten dort Spaß mit ihren Hundekumpels.
    Ich hab mich sehr gefreut sie nach den 2 Wochen wieder zu haben, aber für mich wird auch der nächste Sommerurlaub wieder ohne Hund sein, das ist meiner Meinung entspannender für Herrchen UND Hund ;) .


    Jetzt in den Herbstferien könnte ich mir ein paar Tage am Meer (Holland oder Normandie) vorstellen. Da würde ich sie aber auf jeden Fall mitnehmen, denn dort würden wir ja auch hundekompatible Sachen machen (Strandspaziergänge ...) und es wäre bestimmt in der Nebensaison nicht mehr so viel los und sie dürfen dann ja auch mit an den Strand.



    LG
    Kruemelchen

    Hallo und Guten Morgen,


    hab deinen Beitrag gerade erst gelesen und muss mich doch jetzt auch mal als Gossi-Süchtige :D outen.
    Also, bei uns leben Timmy (Gossi-Mix aus Spanien) und Alina ( Gos d´Atura Hündin von einem deutschen Züchter).


    Unser Timmy ist völlig unkompliziert, ruhig und ausgeglichen - wahrscheinlich schlagen da die Mix Gene mächtig durch :D .


    Aber auch unsere Lini ist recht gut zu führen. Ok, sie ist Fremden zuerst reserviert und geht ihnen auch zuerst aus dem Weg.
    Wachtrieb hat sie schon, lässt sich aber leicht abrufen.
    Ein "Everybodys Darling" wie etwa ein Labbi ist sie wirklich nicht, aber wen sie erst mal kennengelernt hat, der ist ins Rudel aufgenommen und wird dann bedingungslos geliebt.
    Hütetrieb zeigt sie zum Glück nicht soooo arg. Wir arbeiten aber auch viel mit Impulskontrolle und so haben wir sie ganz gut im Griff.


    Wir machen mit unseren Hunden keinen expliziten Hundesport.
    Agility und Co kann einen Hund auch erst zu einem Workaholic machen.
    Ich bin allerdings wirklich jeden Tag 3-4 Stunden mit ihnen in Wald und Feld unterwegs und beschäftige mich dort viel mit ihnen (Unterortnung, Suchspiele ...). Danach merkt man sie im Haus eigentlich garnicht.


    Hütehundtypisch wollen sie am Familienleben teilhaben. In Zwinger- oder nur Draußenhaltung kann man einen Gos nicht halten.
    Unsere Wuschel sind wie ein Schatten immer in meiner Nähe, sind aber dabei nicht aufdringlich. Zur Zeit liegt ein Hund unter dem Schreibtisch und einer hinter meinem Stuhl :D .


    Fasziniert hat mich an diesen Hunden ihre Unabhängigkeit und Natürlichkeit.
    Es sind keine uberzüchteten Rassen. Unsere Lini kommt aus einer Linie, die auf die Ursprünglichkeit des Gos achten. Aber es gibt wohl in letzter Zeit auch Züchter die in Richtung "Showlinie" gehen.


    Alles in Allem denke ich, die Gossis sind nicht schwieriger als andere Rassen auch. Wer sich mit seinem Hund beschäftigt und sich auch auf seine Bedürftnisse einlässt kommt mit Ihm zurecht.


    Und für mich gilt - einmal Gossi, immer Gossi. Und dabei habe ich mir die Rasse garnicht ausgesucht, sondern unser Tierschutz-Köter hat mich gefunden und so ist es um mich geschehen ... ;) .


    Wenn noch Fragen sind - immer her damit !


    LG
    Kruemelchen


    Ach, und schau doch mal da http://zergportal.de/baseportal/tiere/detail&Id==219225&cmd .
    Wenn ich nicht schon 2 hätte ... =)

    Genauso kamen wir auch an unsere Alina. Ich habe mit einem Zweithund geliebäugelt und die Rasse stand auch fest. Nach einem spanischen Ü-Ei (was ich über alles liebe) sollte es diesmal ein Züchterhund sein.
    Ich war auch auf diversen Seiten unterwegs und wollte mich schon auf Wartelisten für die nächsten Würfe setzen lassen.
    Parallel auch immer wieder auf Gos d´Atura Notseiten unterwegs (vielleicht doch wieder ein TS-Hund :???: ) und da hab ich SIE entdeckt. Sie war 8 Monate alt und wurde wegen familiären Gründen wieder zum Züchter zurückgegeben.
    Ich hab da angerufen, dem Züchter hat gefallen was ich erzählt habe, am nächsten Tag sind wir hin gefahren um sie kennen zulernen und ob die Chemie zwischen den beiden Wuschels stimmt. Alles hat auf Anhieb gepasst und Alina durfte gleich mit heim fahren :D .


    Kam auch schneller als erhofft (innerhalb von 3 Tagen)- man kanns auch Schicksal nennen - und wurde bis heute nicht bereut.


    Also, viel Spaß euch mit dem neuen Hausgenossen - "Das passt schon ..."


    LG
    Kruemelchen

    Wir werden unsere Beiden sehr wahrscheinlich einäschern und auf einem schönen Plätzchen auf ihrer Lieblingsgassirunde im Wald verstreuen. So kann ich sie dort immer spüren und weiß sie sind dort glücklich wo wir immer schöne Zeiten zusammen verbracht haben.


    Ich selbst will auch einmal in einem "Friedwald" beigesetzt werden. Eingesperrt auf einem Friedhof, einbetoniert in ein Grab - das ist für mich der absolute Horror.


    Aber bis dahin geniesen wir das Leben hier in vollen Zügen und das auch noch hoffentlich sehr lange.


    LG
    Kruemelchen