Beiträge von Kruemelchen

    Wir scheren unsere nicht, ich hab da auch Angst wegen der Unterwolle.
    Allerdings dünne ich das Fell mit dem Coatking aus. Sieht zwar manchmal auch bisschen zerrupft :hust: aus, wächst ja aber nach.


    LG
    Kruemelchen

    Hier gab es vor längerem mal diesen Thread https://www.dogforum.de/ftopic74112.html , da geht es zwar nicht explizid um Auslandshunde, aber auch um nur kurze Kennenlernzeit. Vielleicht findest du da noch gute Infos.


    Wir selbst haben unseren 2.Hund zwar nicht aus dem Ausland, wir sind aber auch zum Züchter gefahren und haben sie, damals 7 Monate alt, auch direkt mitgenommen. Da hatten wir aber schon verlässliche Aussagen zu ihrem Verhalten, Charakter usw. und konnten schon abschätzen dass das mit großer Wahrscheinlichkeit klappt.
    Bei Auslandshunden weiß man da aber nicht recht was auf einem zukommt.
    Ich finde es da besonders wichtig, dass ihr an eine seriöse Orga geratet, die euch wirklich verlässliche Infos gibt. Und ich würde schon im Vorfeld fragen welche Möglichkeiten der Unterbringung es gibt wenn es doch nicht klappen sollte.


    Ansonsten, denke ich, ist ein Zweithund immer eine spannende Sache und ein bisschen Glück gehört auch dazu.


    LG
    Kruemelchen

    Also von so wirklich viel Erfahrung kann ich hier auch nicht sprechen.
    Es war Alinas erste Läufigkeit, aber die verlief eigentlich wie im Lehrbuch.
    Als sie anfing zu bluten hat man noch keine Veränderung in ihrem Verhalten bemerkt.
    So nach einer Woche hat sie begonnen beim Gassigehen sehr oft zu markieren und auffällig rumzuschnüffeln, was sie sonst nicht macht.
    Nach etwa 10 Tagen lies die Blutung nach und jetzt fing sie an unseren Rüden zu bedrängen und zum Aufreiten zu animieren. Da hat sie sich immerzu mit dem Hinterteil zu ihm gedreht und stand ganz still. Sie hat aber auch versucht auf ihm aufzureiten. Wenn man sie streichelte hielt sie auch ganz still und klappte so den Schwanz auf die Seite, das werden wohl so die Stehtage gewesen sein. Das Ganze ging so 3 Tage, dann war der Spuck vorbei.
    Wann genau es jetzt gefährlich gewesen wäre weiß ich auch nicht so genau zu sagen, da wir uns da keine Sorgen drüber machen mussten.
    Es war aber schon auch von ihrer Seite ein starker Trieb da und wäre da ein Rüde in der Nähe gewesen ...


    Aber hier sind doch bestimmt Profis unterwegs die dir da genauere Angaben machen können.


    LG
    Kruemelchen

    Wir haben hier eine intakte Hündin und einen kastrierten Rüden. Unser Timmy interessierte sich schon für die gut riechende Hündin und Alina hätte ihn liebend gerne in der Standhitze aufreiten lassen. Sie hat ihn sogar immer wieder dazu animiert.
    Zwei intakte Hunde in der Zeit alleine zu lassen ist meiner Meinung nach nicht möglich. Auch in verschiedenen Stockwerken stelle ich mir schwierig vor. Wenn du eine gute Ausweichbetreuung hast würde ich den Rüden für die 3 Tage in die Sommerfrische schicken.


    LG
    Kruemelchen

    Aufgewachsen bin ich mit einem Schäfer-Spitz Mischling. das waren damals bei uns in der Gegend die typischen Hofhunde und in nahezu jeden 2. Haus lebte ein solches Tier.
    Meine absoluten Traumhunde sind allerdings die IW`s. Diese sanften Riesen :roll: .


    Als wir vor 2 Jahren einen Hund hier einziehen lassen wollten, waren wir auf der Suche nach einem mittelgroßen Mix aus den TS. Ich habe mich dann im Zerg sofort in ein Bild verliebt, den Hund besucht, der Charakter stimmte und so ist Timmy bei uns eingezogen.
    Er ist unser absoluter Traumhund, im Haus ruhig, draußen keine Schlaftablette, aber auch nicht hyperaktiv und, was uns besonders wichtig war, da wir direkt im Wald wohnen, nahezu ohne Jagdtrieb.
    Nun wollte ich allerding doch wissen welche Rassen wohl in unserem Timmy mitgemixt haben und so bin ich auf die Gos d`Aturas gestoßen.
    Die Hunde strahlen so eine derbe und unverfälschte Natürlichkeit aus die mir gut gefällt.
    Deshalb ist als Zweithund eine Gossi-Dame hier eingezogen.
    Ich denke dabei werden wir jetzt auch bleiben :D
    Obwohl, vielleicht später mal, so ein IW, das wär schon was ... :ops:


    LG
    Kruemelchen

    Gerade im Sommer kommen unsere auch mal mir nur 2 richtigen Gassirunden aus. In der Mittagshitze liegen sie lieber auf der Terrasse im Schatten.
    Und gerade wenn zum Mittagsspiel im Garten auch noch reihum andere Hunde zu Besuch kommen, ist der Hund damit bestimmt zufrieden.
    Ich denke manchmal, man stellt da auch viel zu viele Anforderungen bezüglich Auslastung und Beschäftigung an sich. Hunde sind da auch sehr anpassungsfähig.


    LG
    Kruemelchen