Beiträge von dieveni

    hallo zusammen!


    heute kam mein bestellter probesack lupovet an.
    wollte eigentlich den riesen-sack MM noch zu ende füttern, aber das dauert ja mindestens noch zwei monate (abends bekommt lotta ja roh) und zu dem stinken ist jetzt auch noch ein ewiges kratzen dazugekommen. ich weiß nicht ob das mit dem futter zusammenhängt, hab ihr letzt mal durchs fell geschrubbelt als ich gegen die sonne stand und da flogen jede mengen hautschuppen durch die luft. denke, sie hat eine trockene haut (obwohl sie ja abends auch immer öle bekommt und einmal pro woche ein eigelb...), und das juckt sie. kann damit aber auch total daneben liegen - wenn ich ab jetzt lupovet füttere und sich eine besserung einstellt, weiß ich ja, worans gelegen hat, andernfalls werd ich sie mal beim vetmed gründlichst durchchecken lassen.
    ja jedenfalls kam der futtersack heute, und das, was ich ja fast schon ahnte, hat sich auch bestätigt. vom aussehen, vom geruch her und natürlich auch von der zusammensetzung her ähneln sich die beiden futter ja total... sollte lotta das MM tatsächlich nicht so gut vertragen haben, ist das nicht fast schon eine garantie dafür, dass sie dann das lupovet ebenfalls nicht verträgt? :???:
    worüber ich mich gefreut hab sind die kleineren futterbrocken. nicht für lotta, die würgt eh alles am stück runter, egal ob finger- oder stecknadelkopfgröße. aber für die yorkies unserer nachbarn - deren herrchen und frauchen dürfen sich morgen auf ein schönes, informierendes, gespräch mit mir freuen :^^:

    so, bester salat ever:


    - eisbergsalat
    - frisee oder lollo rosso
    - rucola
    - ein paar frische champignons
    - dose mais
    - rote paprika
    - tomate
    - frische keimlinge (soja..)
    - sonnenblumenkerne
    - 3EL heller balsamicoessig
    - 3EL neutrales öl
    - 1EL maggi
    - 1EL zucker
    - salz, pfeffer, ein kleines bisschen knoblauch-gewürz
    - putenfleisch
    - mehl


    salate und gemüse putzen, salat auf teller anrichten, paprika würfeln, champignons in scheibchen schneiden, zusammen mit mais und keimlingen über den salat streuen, dressing anrühren, über den salat geben, mit sonnenblumenkernen bestreuen. putenfleisch in mittelgröße stückchen schneiden, salzen, pfeffern, in mehl wenden, anbraten, auf den salat setzen.


    bon appetit
    :^^:

    hehehe..


    jahaaa, ich oute mich auch mal ;)
    meine eltern und viele andere erklären mich für verrückt, was ich für ein bohei um hundis fressi mach. sprüche wie "ja ja, guck mal lieber, dass DU dich auch so gesund ernährst!" musste ich mir auch schon des öfteren anhören :roll: ... ich achte zwar schon auf die gängigen "empfehlungen", also genügend obst, gemüse, hochwertige öle und diese sachen zu mir zu nehmen, aber hin und wieder landet doch auch etwas aus der TK-truhe im ofen und süßigkeiten, zigaretten etc - öhm lassen wir das... :p
    ich weiß nicht, wie es sein wird, wenn ich mal kinder habe - aber ich schätze, dass mich auch da dann das verantwortungsgefühl packen wird. kinder sowie hunde können eben nicht selbst darüber entscheiden, was ihnen vorgesetzt wird, und dementsprechend nicht selbst die verantwortung dafür übernehmen. lottas gesundheit liegt ganz allein in meinen händen und ich möchte versuchen, es so gut wie möglich zu machen. zumal sich bei hundi ja gesund und lecker eigentlich immer überschneiden... sind zumindest meine BARF-beobachtungen ;)

    meine erfahrung mit TH sind leider auch nicht so dufte.
    als ich mich zur anschaffung eines hundes entschieden hatte, war für mich ganz klar, dass ich einem vierbeiner, der im TH sein dasein fristet, ein neues zuhause geben möchte.
    nach dem besuch von insgesamt mmh 6 oder 7 TH hatte ich dann die nase voll. bei einigen war es so, dass einfach kein "passender" hund dabei war (in einem hatten sie z.B. nur eine total verängstigte und verstörte hündin, die ich mir als anfänger nicht zutraute, und eine bernhardiner-mix-hündin, bei der mich meine eltern wahrscheinlich vor sie tür gesetzt hätten, da. ein rüde schied aufgrund meiner beiden nachbars-yorkies [einer davon absolut rüden-zickig...] aus.). in anderen fand man meine lebenssituation (studium, während des semsters nur eine recht kleine wohnung, finanzielle situation als studentin) nicht passend für einen hund. in zwei TH hatte ich mich sofort in eine fellnase verguckt, war einige male da zum gassi-gehen (und ich musste teilweise wirklich touren unternehmen, um dort hinzukommen...), und bekam am ende dann einen eiskalten korb, weil der hund an "bessere" leute vermittelt wurde ("das sind leute, die wir kennen, die auch schon einen hund von uns haben" blabla). das fand ich unter aller s**, schließlich geht es nicht um die anschaffung irgendeines dinges, sondern um ein lebewesen, und auch wenn ich die hunde keine ewigkeiten kannte, waren doch bereits gefühle mit im spiel, man malte sich die gemeinsame zukunft aus usw. irgendwie hatte ich auch manchmal das gefühl, dass die mitarbeiter natürlich ihre lieblinge unter den hunden hatten. das ist ihnen ja auch nicht zu verübeln, aber ab und zu beschlich mich das gefühl, dass sie gar nicht wollten, dass ihr schützling vermittelt und ihnen weggenommen wird (vielleicht irre ich mich in diesem punkt auch...).
    alles in allem dachte ich mir nach etlichen enttäuschungen auch, warum ich diese ganzen "umstände" und ungewissheiten überhaupt auf mich nehme (also nicht zu wissen, woher der hund kommt, was er erlebt hat, ob er gesund ist etc.), hunderte von kilometern durch die gegend pilger und immer wieder vor den kopf gestoßen werde. so bin ich dann bei einer züchterin gelandet.
    es ist schon schade, man ist guten willens, die TH sind voll von seelisch-verkümmerten hunden, und dann muss man sowas erfahren. auf der einen seite verstehe ich schon, dass es gewissen richtlinien geben muss, schließlich hat der hund nichts davon wenn er an nicht kompetente leute vermittelt und zwei wochen später wieder zurückgegeben oder -geholt wird. trotzdem sollte es doch irgendwie möglich sein, kompromisse zu schließen und die besucher und interessenten offen, freundlich und fair zu behandeln.

    also ich finde das total normal...
    solche erwürgen-an-die-wand-klatschen-gedanken hegt doch jeder mal, der so nen gauner besitzt... solange sie nach ein paar momenten wieder verflogen sind, ist es doch ok.
    sobald ich aus dem haus gehe hab ich auch sofort paranoia wenn ich irgendwas rumliegen gelassen habe und schließe beim nach-hause-kommen die tür in der hoffnung auf, dass es nicht vom hund atomisiert wurde... da hilft nur: immer alles schön wegräumen, und selbst dann ist es nie völlig sicher, dass dem wuffel nicht doch irgendwas an inventar auffällt, das mal etwas umgestaltet werden könnte ;)
    so ist das nunmal, gehört eben mit zum hundehalter-leben dazu ;)

    ich zahle in dem ort, in dem meine familie wohnt, auch nur halb so hohe steuern wie in meiner uni-stadt. mein hund ist also auch in der stadt, in der ich nur mit nebenwohnsitz gemeldet bin, angemeldet.
    soweit ich weiß ist das ok. der hund sollte da angemeldet sein, wo er gehalten wird - wer der besitzer ist und wo er wohnt, spielt keine rolle. in meinem fall sieht es so aus, dass ich zusammengenommen ca. die hälfte des jahres zu hause bin (ferien und wochenden), von daher ist das auch ganz offiziell in ordnung so. einige meiner comilitonen handhaben das aber auch genauso, obwohl sie kaum noch nach hause fahren weil sie von weiter her kommen oder so...
    bin zwar noch nie kontrolliert worden, aber ich glaube, wenn mir das ordnungsamt mal über den weg läuft, sind sie froh darüber, überhaupt eine steuermarke am hundehalsband zu sehen und forschen sicher nicht noch ewig lang nach, wo man wohnt, warum man wo wohnt, wie lang man sich dort aufhält usw... zur not die story mit dem eltern-geschenk ;)

    ich hab lotta auch so lang getragen, bis es nicht mehr ging, weil das kalb zu schwer wurde... ab und zu ist sie aber auch damals schon vorausgeflitzt, egal obs treppe runter oder rauf ging. und seit sie 10 wochen oder so alt war, kam sie auch zu mir aufs futonbett gesprungen, kurze zeit später dann auch aufs sofa. man kann den hund ja auch nicht fesseln...
    solang noch nix bestätigt oder widerlegt wurde, ist man auf jeden fall auf der sicheren seite, wenn man die hundis solang es eben geht trägt. allerdings sollte man sich auch nicht seine eigene gesundheit kaputt machen... was hat man selbst - und im übrigen auch der hund - davon, wenn man nach ein paar monaten einen bandscheibenvorfall hat...
    achja, und dann denk ich mir manchmal auch, ich meng und mache und schaffe hier, und der hund springt draußen über stock und stein, kracht beim spielen mit artgenossen manchmal so auf die gelenke, dass ichs fast splittern hören kann usw... also ich denk man kann wie überall auch hier übertreiben...