Beiträge von dieveni

    ich hab ja auch ne 7-monatige halbstarke hier sitzen...
    und schon viel überlegt, was am silvesterabend vielleicht gemacht werden könnte... dicke party ist jetzt mit hund einfach nicht mehr - und das nehm ich auch gerne in kauf, dafür werden ich jeden tag aufs neue entlohnt :^^:
    ich hatte zuerst überlegt, ob ich den hund bei meinen eltern lassen könnte... die kennt sie ja auch sehr sehr gut, aber selbst DAS möchte ich ihr an ihrem ersten silvester nicht zumuten, weil ich weiß, dass sie sehr wohl einen unterschied macht, ob die mammi (= ich) da ist oder nicht.
    somit wird sie am 31. auf jeden fall an meiner seite sein. entweder wird bei uns mit ein paar leuten gemütlich gefeiert (wäre mir am liebsten), oder bei einer freundin, wo aber auch schon abgeklärt ist, dass der hund mit kann. sollte wider erwarten irgendwas dazwischen kommen, sag ich lieber ganz ab und verbring den abend mit lotta vorm fernseher, als sie hier sich selbst zu überlassen.

    meine mom hat auch schon geschimpft, nachdem sie die letzten monate zig azaleen beerdigen musste, dass es dieses jahr keinen weihnachtsbaum gäbe, da das "untier" den ja eh abfressen wenn nicht schlimmeres tun würde ;)...
    hatte jetzt 3 wochen lang einen mini-weihnachtsbaum in meiner studibude stehen, mit lichterkette, schmuck und allem drum und dran - um schonmal das tannenbaum-NEIN zu üben ;) ...hat geklappt, bzw. war gar nicht sooo sehr nötig. ein paar mal schnuppern und gut wars. lotta hat aber total gern auf dem sofa mit dem kopf unter den tannenzweigen geratzt :^^:
    heute haben wir den familien-baum aufgestellt und geschmückt... war auch kein problem.
    mit den geschenken das ist aber ein seeeehr sehr guter hinweis! nicht dass davon irgendwas ungenießbares im hundebauch landet... bei dem verfressenen monster ;)

    ja genau... man muss es schaffen, dass die spielerei "gesittet" abläuft... dass man zur not eingreifen kann... dass der schwächere auch rückzugsmöglichkeiten hat...
    in dem fall, den ich geschildert hab, lief das quasi in privatem rahmen ab.
    wenn man allerdings eine hundeschule besucht, die diese vorraussetzungen schafft, ist ja alles prima!

    tzääää.. nee... :|


    wenn meine irgendwo liegt und schläft, und ich dann ganz ganz vorsichtig mich zu ihr setze / lege und sie anfange zu streicheln oder zu kraulen, gehen nach 2 sekunden die augen auf, nach 10 sekunden hat sie den och-lass-mich-doch-in-ruhe-ääääääääääh-niiiich-streicheln-blick drauf und wenn ich dann nicht aufhöre, steht sie auf, schleppt sich woanders hin und schläft da beleidigt weiter...


    ICH WILL AUCH EINEN KUSCHELHUNDDDDD!!!!! :motz:

    also ich seh das immer von zweierlei seiten:


    einerseits kann nichts das spielen, toben und gegenseitige austesten zwischen hundekindern ersetzen, genauso wie den kontakt zwischen welpen und erwachsenen hunden. dennoch weiß ich, wie es ist, wenn man einen 800g yorkie in einem haufen tolpatschiger labbi-, schäfer-, usw. -kälber verschwinden sieht :gott: ... das beißen war damals nicht meine größte sorge, eher dass der kleine durch das gewicht der viiiiel viel massigeren anderen welpen irgendwie verletzt wird...
    hier bei uns gibts es eine hundeschule, die z.b. eine welpenspielgruppe für hunde kleiner rassen anbietet... da flitzen dann jackies, cairn terrier und dackel um die wette ;)
    sowas ist meiner meinung nach die beste alternative.
    es kommt denke ich auch immer darauf an, inwieweit das hunde-gegenüber schon den umgang mit kleinen wautzies gewohnt ist. meine lotta (labbi) spielt seit sie acht wochen alt ist mit nero (yorkie, [leider nur] 3kg...). manchmal hat man da auch das gefühl, dass man gleich nur noch kaputte knochen in yorkie-haut aufsammeln darf, aber wenn man genauer hinguckt, sieht man, wie zart sie irgendwie doch mit ihm umgeht (heut hat sie schnaufend und grunzend sein fell sauber gemacht :herzen1: )... und sobald er nur einen pieps andeutet, lässt sie ihn sofort gehen...

    finde aber, dass dann lieber etwas mehr aufklärungsarbeit betrieben werden müsste... dass auch die amis lernen, mit der natur ihres hundes verantwortungsvoll umzugehen... als wenn es nicht in der eigenen macht stünde, eine trächtigkeit der eigenen hündin zu vermeiden... klar, schnippschnipp - das ist einfacher und erspart umstände :kopfwand:
    und das argument mit der triebigkeit... also wirklich... das sind "arme kreaturen", die wir uns da zurecht biegen, wie unser hundetrainer immer sagt... schlimm genug, dass es hunde in ihren besten jahren gibt, die träge auf dem sofa liegen und die man kaum etwas mehr begeistern kann...

    @ Anij
    danke für den tipp! werd ich bei gelegenheit mal ausprobieren, wenn ich nochmal zufällig etwas kreiere, das dem wuffel nicht schmeckt...
    das mit dem kohl hat sich jedenfalls erstmal erledigt. grund: :furz: ........ wäääää.
    aber andre sache: wo bekommt man denn das lachsöl her?? hab jetzt schon zig supermärkte und reformhäuser durchforstet, werde aber immer nur in der drogerieabteilung fündig, da gibt es von diversen herstellern lachsölkapseln... ein kleines fläschchen hab ich noch nie gesehen..?!


    :lachtot: , ja, standardsprüche, die ich zu hören bekomme, sind:
    "du liiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeber himmel... hund müsste man sein." oder "pass mal lieber auf, dass du genauso gesund isst." hehe...