Beiträge von dieveni

    Zitat

    Das ist ja der ewige Spagat in diesen Diskussionen.
    Tiger abschießen ist Mist, aber Fleisch an seinen vierbeinigen Gefährten füttern ist ok.
    Zoo ist buh, aber Kleintiere in Käfigen zu halten ist ok.
    Jedes Tier ist ein Juwel, aber die Flöhe am eigenen Hund, nee, die will man nicht so gern.
    Jedes Tier ist gleich viel wert, aber wenn ein anderer Hund meinen Hund angreift, na dann gibts aber Zunder.


    So kocht sich jeder seine eigene Entlastungssuppe, und irgendwo hat jeder auch seinen blinden Fleck, ich nehme mich da nicht aus.


    der einzige, sinnvolle beitrag auf 15 seiten....



    Zitat

    Aber eigentlich sollte es hier ja um die Trauer um zwei Lebewesen gehen, und nicht darum eines davon mit Verachtung zu strafen.



    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    tut mir leid, aber ich kann nicht verstehen, dass hier überhaupt seitenlang auf derart - sorry - unreife spinnereien eingangen wird.


    so wie es aussieht scheint sich die sache aber ja eh erledigt zu haben.


    nach dem angucken deiner youtube videos wollte ich aber noch folgendes loswerden:
    ich finde, du solltest die wahl des sports, den du mit deiner hündin betreibst, überdenken. sie geht ja schon über recht hohe hürden und ist nicht die drahtigste. dem knochengerüst werden solche bewegungsabläufige langfristig nicht gut tun.
    zur unterordnung enthalte ich mich.

    ja, das ist eine gute frage..


    lotta hat schon sehr sehr dichtes fell, sie trocknet zb auch viel langsamer als der (schwarze, kaum haarende) labrador meiner schwiegereltern. durch das abschmeißen erneuert sich beim kurzhaarigen hund halt das fell, und wo viel fell ist fällt halt auch viel "abfall" an - so hab ich es mir bislang erklärt.


    und ja, in unserem fall scheint da viel energie rein zu gehen. obwohl lotta kastriert ist, obwohl sie ein LABRADOR ist, ist sie schlank, bei zur zeit 800g dose täglich plus zeug zwischendurch (mal eine halbe brötchenhälfte, mal ein paar kartoffeln, mal eine banane, mal ein übriggebliebenes stück fleisch oder einen joghurt, den niemand essen möchte, kauzeug, leckerlies etc. - nicht jeden tag alles und in unmengen, aber ich zähle wie gesagt keine kcal..) (by the way das ist auch gut so wegen der OCD, aber dennoch seltsam). und der hund hat nun nicht überdurchschnittlich viel bewegung. :???:

    es gibt nix, was man gegen dieses haaren tun kann :(


    so sieht unser boden 24 stunden nach dem letzten staubsaugen aus


    so die hundekruppe, nachdem man einmal vom kopf her über den rücken gestrichen hat
    ps: ich habe den hund vor ca. 3 stunden furminiert^^


    ...und zwar das GANZE JAHR über.

    Was habt ihr für einen Retriever/Woher kommt er?
    zu mir gehört eine gelbe labrador retriever dame, 5 jahre alt. lotta stammt vom vermehrer.


    Thema Gesundheit
    lotta ist HD/ED geröntgt und -frei. dafür wurde bei ihr im alter von zwei jahren eine OCD im sprunggelenk diagnostiziert. ist diese erkrankung eigentlich ein zuchtausschlusskriterium bzw. deren vorsorgeuntersuchung verpflichtend in den retriever-rassezuchtvereinen? :???:



    Was veranstaltet ihr, um euren Retriever zu beschäftigen?

    aufgrund ihrer erkrankung sind starke sprints und stops, sprünge, sowie allzu heftiges toben tabu. leider mussten wir deshalb vor 3 jahren unsere dummyarbeit beenden, was lotta bis dato mit (fast zuviel) begeisterung und gut machte. seitdem machen wir das, was man mit einem gelenkkranken hund so macht: viel schwimmen, regelmäßige und nicht allzu krasse spaziergänge, zwischendurch fährten wir. das plus dass der hund fast immer ansprache hat da mein freund zu hause ist und sie praktisch überall mit hin kommt, reicht so habe ich das gefühl aus, dass sie beschäftigt und zufrieden ist. da sie allen äußerlichen und charakterlichen merkmalen nach der arbeitslinie entstammt, hätte sie sicher eine andere "karriere" hinlegen können, wenn sie gesund geblieben wäre :( :



    Woher rührt eure Entscheidung für einen Retriever?/ Was macht Retriever für euch zu so etwas besonderem?

    mir hat der labrador als allrounder gefallen, zudem seine aufgeschlossenheit, sein äußeres und das einfache handling das ihm nachgesagt wird.


    Würdet ihr euch wieder für einen Retriever entscheiden?
    ehrlich gesagt mehr nein als ja. die gründe sind vielfältig:
    - rassedispositionen. auch wenn mit bestem wissen gezüchtet wird, bestehen sie, da beißt die maus keinen faden ab. nun habe ich hier einen kranken hund sitzen - die sorgen, die gedanken und ängste die man über die zukunft hegt, allgemein dieses gefühl, dem hund so gern noch so viel mehr zugestehen zu wollen und es ihm dennoch verwehren zu müssen. nein, dem möchte ich mit allem mir möglichen versuchen vorzubeugen bei der auswahl des nächsten hundes (der eh noch gaaaaaanz lang nicht spruchreif ist weil lotta mind. 20 wird).
    - das haaren. es ist einfach fürchterlich. nicht dass ich piensig oder der meinung wär, ein haustier dürfe keinen dreck machen. aber das ist einfach nicht mehr normal und ich bin ehrlich, das wird mit ein kriterium werden bei der suche des nächsten hundes.
    - der charakter. wenn ich sicher sein könnte, nochmal meine reservierte, grazile und kluge madame zu bekommen, sofort! aber in den letzten 5 jahren, in denen ich viel unter hunde gekommen bin, habe ich das auftreten und verhalten vieler labrador und golden retriever (die sind eben am häufigsten) hassen gelernt. ich mag diese art nicht, mit jedem zweibeiner anbandeln zu wollen, mit jedem artgenossen spielen zu müssen, vor allem nicht auf diese aufdringliche, unvorsichtige, tramplige weise, wie es bei sovielen hunden der fall ist. bei manchen hunden habe ich das gefühl, dass sie regelrecht verdummt sind und außer wedeln und kaspern gar nichts können und verstehen. die hunde tun mir auch leid, weil es ja nicht ihr verschulden ist sondern das ihrer halter, aber sie haben mein bild des retrievers schon geprägt in den letzten jahren.
    WENN, dann würde es also überhaupt nur ein hund der arbeitslinie aus einer sehr guten zucht werden.


    Thema Wasser
    sie schwimmt gern, gut und oft, wenn die temperaturen es zulassen. wir haben den rhein glücklicherweise gleich vor der haustür. zum junkie wird sie dann, wenn ein wasserspielzeug oder stock o.ä. dabei ist, ansonsten ist das wasser für sie kein must.


    Fressverhalten
    lotta ist verfressen, futterneidisch und frisst alles (außer rohe leber), ohne dabei aber draußen unkontrolliert zu fressen, egal ob obst, abfall, köttel oder sonstwas. bei letzterem kam sie noch nie auf die idee, das zu probieren. abfall ist tabu und wurde in der jugend streng geahndet, da bin ich einfach sehr sehr ängstlich und deswegen auch klar. obst hat sie gelernt auf kommando pflücken zu gehen :D niedrig hängende kirsch- und schattenmorellenbäume, die erdbeeren und himbeeren in unserem garten, da sag ich wenn sie "fragt" "geh mal XY pflücken" und dann pflückt sie es wirklich ganz vorsichtig und zart ab. ich glaube übrigens, dass sie diesbezüglich auch nur deshalb kontrollierbar ist, weil sie es eben ab und zu darf und das dann sogar gefeiert wird. genauso handhabe ich es mit dem jagdtrieb. sie darf mir jedes tier anzeigen, und fragen, ob sie "darf". meistens gibt es ein "ach komm wir gehn lieber weiter", aber selten geb ich sie dann auch schonmal frei, einem kaninchen in 300m entfernung, das eh sofort und relaxt die 2 meter ins dornengebüsch hoppelt, oder einer krähe, die sofort losfliegt, hinter zu gehen. sobald das objekt der begierde unereichbar ist, dreht sie dann einen bogen und kommt zurück. eine vllt fragwürdige methode, aber so hat sie mittlerweile so eine enorme impulskontrolle, dass sie von alleine selbst wenn sie vor mir wild oder zb eine katze sieht nicht los rennt.
    lottas lieblings-irgendwas-zwischendurch-bekommerlie ist zur zeit melone. sie ist verrückt nach allen honigmelonensorten, und auch wassermelone.


    und das hier isse

    also, ich muss jetzt einmal was loswerden:


    nachdem ich die letzten 1,5 jahre quasi ausschließlich frisch oder dosen gefüttert habe, wollte ich neulich einmal wieder einen sack trockenfutter bestellen. habe vor kurzem meine doktorarbeit angefangen, und wenns mal stressig ist ist es schon verlockend wenn man fürs füttern nur 20sekunden braucht um einen messbecher voll poffels in den napf zu kippen.


    ganz früher habe ich eine weile das lupovet verfüttert, allerdings hat die madame verdauungstechnisch schon ein paar umstellschwierigkeiten beim füttern von kaltgepresstem futter - für mal eben zwischendurch finde ich es deswegen nicht allzu gut geeignet für uns.


    ein extruder-trockenfutter sollte es also ein, und los ging die durchforstung von http://www.futterfreund.de.


    meine kriterien bei der suche waren:
    - vernünftiger fleischanteil
    - ein gutes öl
    (- getreide darf gern enthalten sein)
    - wenigstens ein gemüse sollte neben dem gerteide drin sein


    ich bin vor allem deshalb nicht fündig geworden, weil in jedem futter, das mir ansonsten halbwegs zusagte, schnickschnack drin war, der mir suspekt ist:
    - oligosaccharide: warum? damit das häufchen schön ist??
    - yucca: haben wir im garten, was zum teufel hat die im hundefutter zu tun??
    - granatapfelkerne, drei-trilliarden-kräuter-mischung: in meinen augen absolut unnötig
    ist das jetzt modern? meine güte, manch eine zusammensetzung liest sich wie die inhaltsstoffliste eines medikaments, und nicht wie ein futter.


    diese recherche hat mich nochmals überzeugt: trockenfutter ist sowas von unnatürlich, egal wie mans dreht und wendet. werde nun weiterhin lieber dose verfüttern für wenns-fix-gehen-muss, der aufwand ist ja doch kaum größer, und den nehme ich in kauf dafür, dass der hund gegartes fleisch, nudeln/reis/gerste und gemüse bekommt und nicht diese getunten poffel essen muss.

    Zitat

    :fear: Meine Schwiegermutter hat sich gerade für Freitag bei mir eingeladen und ich brauche dringend ein Rezept für Kuchen ohne backen! Meine neue Küche ist leider noch nicht fertig, ich habe also nur zwei Herdplatten und keinen Ofen. Ich habe gerade diesen Kirschkuchen gefunden, hat jemand schon mal sowas gemacht, also Kuchen ohne backen? Ich will nichts kaufen, es sollte schon was nettes sein, habe sie ewig nicht gesehen und mag was schönes in den Garten stellen. Süßspeisenideen hätte ich auch, aber Kuchen wäre mir lieber! :hilfe:


    jo, den kenn ich. ist lecker und kalt aus dem kühlschrank auch erfrischend, obwohl ers natürlich in sich hat ;)