Mit Spritze ohne Nadel entnehmen (damit immer nur die gebrauchte Menge erwärmt wird), leicht erwärmen (vlt. auf Wärmflasche liegend?), auf den Watterbausch geben, der er schon kennt, und sofort ans Ohr, beim Ausreiben des Ohrs läuft die Flüssigkeit dann doch eh rein. Mußt halt genügend draufmachen.
Ich mach das bei Faro anders. Aber der ist dann auch nicht panisch. Ich hab ihm anfangs die Flasche mit seinem Ohrmittel gezeigt. Lasse ihn dann dran schnuppern. Gehe ans Ohr. Weicht er aus, sage ich ihm "is doch nur die Flasche, warte", zeigs ihm nochmal, lasse ihn auch evtl. mal an einem Tropfen schnuppern, den ich vor seiner Nase auf die Hand gebe - und dann duldet er das. Weil er so merkt, das Ding beißt nicht. Inzwischen sitzt er echt frei vor mir, ich nehm das Ohrläppchen in die eine Hand (weil das vor der Öffnung hängt, er hat ja keine Stehohren), und gebe das Zeugs mit der Andren Hand rein, und knete dann. Er hat ja streßbedingt öfter mal Ohrenentzündungen, mußte das daher dummerweise sehr bald lernen hier Und übt es dadurch natürlich entsprechend häufig. Wenn er entzündet ist, muß ich an die 2 Wochen lang sein Mittelchen geben. Im Januar, nach Bossis Tod, hat er eine solche Entzündung gehabt, der Arme, richtig richtig heftig, die wollte gar nimmer weggehen, da hab ich zweimal am Tag und einmal nachts (ich geh sehr spät ins Bett) das Zeugs rein. Und anfangs hatte er da echt gegrummelt, der hatte richtig Schmerzen. Aber er hats geduldet. Allerdings ist er dadurch etwas unruhiger dabei geworden, er muß erstmal wieder merken, daß das nimmer weh tut....
Ohrchen kneten mach ich eh oft, er liiiiebt es ;-)
Und wenn ich das mache, wenn er eh grad entspannt liegt, dann hält er natürlich auch besser still, als wenn ich den Futternapf in der Nähe stehen hab, oder die Leine mitbringe, zum Rausgehen anschließend. Aber: niemals im Körbchen, das ist der safe space, ich rufe ihn dafür schon gezielt raus. Oder wenn er aufm Bett liegt. Dann setz ich mich dazu, zeige die Falsche und sprech freundlich mit ihm. "komm mal her, Öhrchen machen".... Anschließend mega Kuschelrunde, damit er das mit Spaß verknüpft, und er auch sieht, ich will ihm nix. Das muß halt sein, aber dann sind wir wieder gut und toben miteinander. Und ich bin auch wer, der da ein längeres Rumzicken nicht akzeptiert. Ich zeige das gern, bin freundlich - aber wenn der Hund dann paarmal ausweicht, werd ich schon auch mal dienstlich und sage: STOP, setz Dich jetzt. Da müssen wir jetzt durch. Tödlich ist in dem Moment, wenn man selbst unsicher dran geht, bei Faro überzeuge ich da durch meine eigene Sicherheit und Selbstverständlichkeit, die ich dabei vermittle.
Und der ist ja so n Spezialkandidat, der war beim Vorbesitzer mißhandelt worden, geprügelt, beworfen - was man sich halt so vorstellen kann..... Der ist hier grundsätzlich erstmal zusammengezuckt bei schnellen Bewegungen, bei Besteckklappern oder wenn was runterfiel, udn aus dem Raum geflohen. Und wenn er sich irgendwo eingeengt sah, festgehalten oder ins Eck geschoben, fiel er sofort in massives Drohverhalten und Knurren (aber in geduckter Haltung). Da blieb oft nur: den Weg zeigen, wie er an mir vorbeikommt, ohne daß es sich für ihn unangenehm anfühlt, notfalls ne Schritt von ihm weg oder zur Seite, einladende Handbewegung, mit der ich den Weg geöffnet habe. Auch das ein Grund dafür, daß ich ihn gern frei sitzen lasse dabei, auch wenn er mir inzwischen vertraut - aber ich möchte ihm das Gefühl geben, daß er nicht eingeengt wird oder in die Enge getrieben, daß er jederzeit gehen könnte.
Sprich, beim ersten Mal war ich da wie die Igel beim Spaßmachen: seeeeehr vorsichtig..... *gg Und hab ihm anfangs auch immer die Möglichkeit gegeben, auszuweichen, um sein Vertrauen zu gewinnen. Damit er merkt, ich will ihm nix Böses tun. Konnte anfangs keinen Mauli nutzen, weil die im Tierheim gesagt hatten, er rastet aus, wenn er Mauli sieht. Erst nach Monaten hab ich das dann doch mal gemacht. War einfach sicherer. Und siehe da: Verbandskasten bereitgestellt, Mauli auf ihn draufgesetzt, das Schlimmste befürchtet, Hund guckt - ok, können wir jetzt endlich losspazieren? Hmmmmm.....ok...... Verbandskasten wieder weggeräumt.
Seither trägt er ihn ganz selbstverständlich, wenn er ihn mal braucht, also beim Doc, oder wenn wir durch Menschenmengen gehen, oder im Büro sind, wo Gefahr besteht, daß jemand zu nah drankommt an ihn.
Aber das wird schon bei Euch - Du bist doch schon ganz weit gekommen. Ich denke, wenn Du das einfach mit dem Wattebausch beim Auswischen reinlaufen läßt, merkt er das doch fast gar net. Und hinterher fettes Leckerli.....