Beiträge von BieBoss

    Wenn ich Futter mitnehme, macht er alles was ich will. Ich habs draussen aber zu 95% nicht mit und wollte so einfach Dinge auch nur mit Streicheln loben

    Anmerkung hierzu: nicht nur Lecklies und Streicheln sind Bestätigung. Guck Dir den Hund mal an, was er gern tut:

    - mit Dir rennen?

    - Dinge apportieren?

    - Leckerlies am Boden zusammensammeln?

    - hinter einem Tannenzapfen herrennen, den Du wegkullerst?

    - an einem Mausloch schnuppern?

    - frei laufen (ja, auch das ist ne Bestötigung für den gelungenen Rückruf, wenn er weiter frei laufen darf!)

    - Erdbeeren vom Wegrand sammeln und fressen?

    - an Fußabdrücken von Wild am Wegrand schnuppern?


    Es gibt gaaaaanz viele Möglichkeiten, unterwegs zu bestätigen, ohne immer Lecklies mitschleppen zu müssen!


    Und letztlich noch der Tip: was eine Belohnung ist, entscheidet der HUND! Oder würdest Du Deinem Arbeitgeber die Wahl lassen, was er Dir am Monatsende für die geleistete Arbeit gibt, und dann mit 3 Paar selbstgestrickter Strümpfe heimgehen wollen? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Übrigens können auch die Vorlieben, was als Bestätigung toll ist, sich im Leben des Hundes ändern, oder situativ ändern. Der Junghund rennt gern. Später mag er vlt. Leckerlies. und bei 35 Grad im Schatten findet er es vlt. voll cool, wenn er die Freigabe kriegt, im Fluß nebenan zu planschen.

    Das heißt nach der Pipirunde im Fall eines feinen Reingehens ein richtiges Lobetheater zu veranstalten und dann noch drinnen eine Runde zu spielen.

    Einfacher: letzte Pipirunde abends, ANSCHLIEßEND Futter. Weil dann weiß der Hund, sobald ich gepieselt hab, gibts Futter, und geht von alleine rein :-) Da kann man auch demonstrativ as Futter schon vorbereiten und aufm Tresen stehen lasen, bevor man die Hunde nochmal raus läßt. Was glaubst, wie schnell die wieder drin sind..... Notfalls kannste dann mit dem Napf in der Hand winken *gg


    Ansonsten: Leine so lange dran, bis Abruf funzt. Und umgekehrt: nie abrufen, wenn Du weißt, der kommt etz eh grad net! Wenn Du ihn also bei Dir haben möchtest, zück doch mal n Leckerlie, guck, ob er herschaut, und wenn er guckt, ist er aufnahmebereit für den Abruf. ODer wenn er eh schon auf Dich zurennt, weil Du in die Tasche greifst, ruf ihn. So gibt es kaum noch Abrufe, bei denen er nicht folgt, und damit lernt, er kann folgen oder nicht, je nach Laune. Meine Trainerin sagte immer: ruf den Hund NIE ab, wenn Du nicht mindestens 100 Euro drauf verwetten würdest, daß er jetzt kommt. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Irgendwo hab ichs mal gelesen, kann sogar sein, daß das von flying-paws war: Schlepp so lange dran, bis Du sie mindestens ein halbes Jahr lang nicht gebraucht hast als Nothalt, um den Hund auszubremsen. Dann hat der Hund das schon so automatisiert drin mit dem Zurückkommen, daß das Risiko, sich den Abruf wieder zu zerstören, recht gering ist....


    Was ich gern mach: ich nenn den Namen des Hundes - wenn er dann guckt, rufe ich ab. So nutze ich den Abruf nicht, wenn er im Kopp grad woanders ist, sondern sorge erstmal für Ansprechbarkeit, sodaß das Kommando auch durchdringt bis ins Hirn. Und wenn er auf den Namen dann mal nicht hört, ist nix verloren in Sachen Abruf. Dann warte ich n paar Sekunden, bie die Stelle fertig beschnuppert ist, und spreche ihn nochmal an.


    Üben kann man das super mit der Schlepp. Erstmal Namen nennen und Abruf, wenn er direkt bei Dir läuft. Dann, wenn er mal 2-3 Meter weit weg ist. Dann mal, wenn er neben Dir läuft, aber grad schnuppert. Halt immer entweder Entfernung oder Schwierigkeitsgrad/Ablenkung variieren. Aber nicht nur stetig den Anspruch erhöhen, sondern zwischendurch auch immer wieder ganz einfache Aufgabe, abrufen, wenn er quasi noch neben Dir läuft. Und die Bestätigungen variieren. Mal n Leckerlie, mal ein Spiel, mal rennst mit dem Hund ein Stückerl. Und zwischendrin auch mal der absolute Jackpot. Bei uns war das zB Katzennaßfutter oder Wienerle-Stücke, oder eine Tube mit Leberwurst-Joghurt-Gemisch. Bei mir wird der Abruf echt immer wieder mal hochwertig bestätigt, auch im höheren Alter.


    Ansonsten: Abrufen, bestätigen, weiterlaufen lassen in 90% der Fälle. Du rufst ihn nur, damit er was Tolles bekommt. Nur in vlt. 10% der Fälle mal kurz anleinen, 2 Schritte gehen, wieder ableinen. Der Hund muß lernen, wenn er an die Leine kommt, ist nicht der Spaß generell zu Ende! Deswegen haut der nämlich ab! Abrufen, Leckerlie, anleinen, kleines Spiel, wieder ableinen. Der muß lernen: wenn er abgerufen wird, geht die Post ab! Du rufst ihn, um mit ihm Spaß zu machen! Anstelle eines schnöden: wenn er abgerufen wird, ist der Spaß zu Ende!


    Und wenn Du nur kurz Pipi gehen möchtest im Garten und hast keine Zeit (weil 23.59 Uhr, -10 Grad und Schlafanzug!), dann mach die Leine dran, dann haste keine Diskussionen oder Einfang-Aktionen, die Dir wieder alles kaputtmachen, während Du Dir die Zehen abfrierst. :rolling_on_the_floor_laughing:


    Hilfreich dafür: ein Pipi-Kommando. Dann Tür auf, Hund raus, PipiKommando, wieder rein, fertig.

    Aus aktueller Erfahrung heraus: ich habe soeben (letzte Woche) innerhalb von exakt 7 Monaten den 2. meiner 4 Hunde gehen lassen müssen. Und ich bin ehrlich gesagt heilfroh, daß der Ältere der beiden Youngsters jetzt erst 11 Jahre alt ist (die andren Beiden wurden 17 1/4 und 18,5 Jahre alt).


    Jetzt zum aktuellen Zeitpunkt könnte ich mir nicht vorstellen, mir einen älteren Hund zu holen, die Vorstellung, innerhalb der nächsten wenigen Jahre nochmal nen Hund begraben zu müssen, ist mein persönlicher Albtraum aktuell. Und die vorhanden Hündin wäre dann, wenn der Seniorhund gegangen wäre, ja auch schon wieder Seniorin, und man rutscht u.U. von einer Pflegephase in die nächste, sozusagen.....

    Das ist ja auch ein Punkt, den man dabei bedenken muß......


    Und wandern gehen kann man mit einem Junghund auf jeden Fall - Ihr werdet ja nicht jeden Tag 20 km wandern gehen, sondern eher mal als Wochenendebeschäftigung, und net gleich 8 Studen am Stück. Da kann man Pausen machen. etc. Und nachdem Du Sport erwähnt hast, nehme ich an, daß die in Frage kommende Rasse kein Schwergewicht ist, das man in der Hinsicht besonders schonen müßte wegen Bänder/Sehnen etc. im Jugendalter.....

    Du könntest Dich nochmal für ihre Kundenfreundlichkeit bedanken, und darauf hinweisen, daß auch Trustpilot sich ganz sicher über Deine Bewertung ihres Unternehmens freuen wird...... Und sie im Übrigen von Deinem Anwalt hören werden (kannst ja erstmal bluffen). Wenn sie klug sind, lassen sie es nciht darauf ankommen. Für eine schlechte Bewertung eines unzufriedenen Kunden, der geht und "Antiwerbung" macht, so hab ich mal vor 100 Jahren gelernt, muß der Anbieter 7 neue Kunden finden, um den angerichteten Schaden wieder auszubügeln....... :smiling_face_with_horns:

    Ja, bisher find ich ihn ganz ok, keine Beschwerden. Nur ungewohnt. Das ist halt von Panzer auf Rennwagen umsteigen *gg Mal ab von der Größe, nur rein vom Fahrverhalten. Deutlich spritziger, ganz andre Straßenlage. Kleiner Flitzer ;-)


    Beim Alten konnt ich am Lenkrad spielen- bis der aus der Spur gekommen ist, da hats Kraft gebraucht (2,5 t). Hier ne kleine Bewegung, und die Polizei hinter Dir hält Dich an, weil das Auto sofort drauf reagiert hat (Schlenker gemacht), und sie meinen, Du würdest unsicher fahren *ggg (ich schwör, die haben meine Papiere kontrolliert und gefragt, ob ich was getrunken hätt *g) :rolling_on_the_floor_laughing:


    Aber nach den tausend km neulich an einem Tag passiert mir das nimmer, jetzt geht´s.... Mußte ich mich erstmal dran gewöhnen. Aber laut Bewertungen online muß das Teil echt ziemlich gut sein, auch was die Pannenstatistik betrifft, und recht zuverlässig und langlebig. :thumbs_up:

    Ich hätte meine Hunde nie abgegeben, dann wäre ich lieber wohnungslos geworden.

    Genauso hier. Daher kann ich das so überhaupt nicht nachvollziehen, ich würds einfach net fertigbringen. Lieber unter der Brücke schlafen.... (wobei, das wär derzeit grad ziemlich a.....kalt......) Oder in irgendeinem Gartenhaus einmieten. Keine Ahnung. Aber Hunde weggeben is nich. Nienicht. (also für MICH, nicht falsch verstehen!)

    Drückt Ihr mir bitte alle mal ganz feste die Daumen bis morgen? :smiling_face_with_horns: Auflösung folgt, wenn die Daumen ausgereicht haben! :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ha - Eure Daumen haben geholfen!! Das alte Schmuckstück war ja leider wirtschaftlich nicht mehr reparabel :loudly_crying_face: RIP, Bester!!

    Mußte also von heut auf morgen, am besten von heut auf gestern, was neues Gebrauchtes finden. Maßgabe: Hundebox paßt rein. Und: fährt. Wenige km, aus erster Hand, scheckheftgepflegt, 2 Jahre TÜV und mit Garantie.


    Das mit "bezahlbar" war nur ein netter Wunsch - ich hab für das Teil das Zweieinhalbfache gezahlt wie für meinen Alten vor 6 Jahren, der deutlich größer war, Luxusklasse war, und dieselben Voraussetzungen und ca. 100 mehr erfüllt hatte! Aber immerhin: dafür ne Anhängerkupplung mit rausgehandelt *gg Damit kann ich weiterhin transportieren. (Die Kupplung wird am 20.1. noch montiert, vorher hatten die so kurzfristig keinen Termin mehr, aber immerhin haben sie mir das am nächsten Tag nach Kauf gleich noch mit zugelassen, mußte also nix machen).


    Statt dem guten alten Riesen ist jetzt hier ein kleiner Yeti (und es gibt sie doch! Ha! :flexed_biceps: ) unterwegs:

    Aber hey - wieder mit Allradantrieb :rolling_on_the_floor_laughing:   :crossed_fingers:


    Kofferraum bestmöglich genutzt, die Box paßt auf den Millimeter rein in der Tiefe, ein mm mehr, und ich hätt die Klappe nimmer zu gebracht:

    Ganz viel Platz für Krimskrams und Einkäufe, gesichert gegen Nachvornrutschen durch die Kopfstützen der Rückbank (auf der eh nie wer sitzt), und 2 Spanngurte, die durch die Wäschekörbe und darunter durch die Box durch geführt sind. Im rechten Korb übrigens die Sonnenabdeckung vom alten Auto, die war für den Riesen schon zu groß. Den Kleinen kann ich etz wahrscheinlich darin einwickeln :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich hoffe, der hält dann die nächsten paar Jahre und wird genauso zuverlässig sein wie sein Vorgänger (bis halt auf dessen letzte Fahrt *gg Das brauch ich net nochmal.....)!


    Nicht die große Liebe, aber tut´s für uns definitiv. Und: fährt. :smiling_face_with_horns: :rolling_on_the_floor_laughing: