Hallo!
Vielen lieben Dank für die Antwort! Ist einen Versuch wert
Liebe Grüße
Wolfsblut
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo!
Vielen lieben Dank für die Antwort! Ist einen Versuch wert
Liebe Grüße
Wolfsblut
Hallo liebe Forumler!
Ich suche Rat für eine liebe Freundin und ihre 2 jährige Hündin:
Die arme Maus hatte beim Klettern einen Unfall und musste am Knie operiert werden. Ihr wurde ein Implantat zur Stabilisierung des Kniegelenks eingesetzt. Dieses ist zerbrochen, der Hund wurde zum 2. mal operiert: Sie habe die Brücke des Implantats entfernt, aber das Imlantat wurde nicht ganz entfernt. Eine Schraube die verrutscht ist, wurde abgeflext. Das verbliebene Implantat ruft jetzt warscheinlich Entzündungen hervor. Die Arme, läuft hauptsächlich auf 3 Beinen! Sie wird derzeit mit Carprodyl F behandelt, ist aber keine Dauerlösung.
Die Besitzerin hat sich mit der operienden Klinik auseinandergesetzt, doch sie hat den Eindruck, dass diese verständlicherweise nicht Kompetent ist....Sie hat sich in einer anderen Klinik erkundigt, und möchte nun feststellen lassen, ob der Knochen, die Patella, oder das Implantat die Ursache ist, und den Fehler natürlch beheben lassen. Leider ist die andere Klinik anscheinend sehr teuer, und die Besitzerin in Geldnot. Und leider hat meine Freundin keine Rechtschutzversicherung...
Habt ihr einen Rat????
Liebe Grüße
Wolfsblut
Guten Morgen!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Mir ist empfohlen worden, mit ihr Fahrrad zu fahren. In einem gleichmäßigem Trab Tempo. Sicher achte ich darauf, dass ich sie nicht überfordere....Evt. täglich ein Stückchen mehr. Aber wenn ich merke, dass es ihr nicht so gut geht, lasse ich sie ruhen.
Ich habe gestern mit der Physiotherapeutin über die Goldakupunktur gesprochen....Sie ist davon nicht so begeistert, da es eine "dauerhafte Akupunktur" ist, die an den Punkten gesetzt wird, die reizen oder so...Sie meinte, dass sich auf Dauer diese Punkte die den Schmerzreiz betreffen, verschieben können, und die Goldimplantate dann nicht mehr an der richtigen Stelle sitzen würden....
Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
Wolfsblut
Hallo!
Meine 6jährige Eurasier/Malamute-Hündin hat eine weit fortgeschrittene Arthrose, Spondylose im Lendenwirbelbereich, Halswirbel, Brustwirbel, beide Hüften. Ich würde gerne eine Goldakupunktur machen lassen. Welcher Arzt/Klinik ist dafür geeignet?
Zusätzlich soll sie zum Muskelaufbau noch Physiotherapie bekommen. Die würde ich gerne selber machen, bzw. den Muskelaufbau, da ich das Geld für die Goldakupunktur sparen möchte. Weiß jemand was ich diesbezüglich alles mit ihr machen kann? Fahrrad fahren tun wir z.B. schon. Aber wie ist es mit dem apportieren? Welche Möglichkeiten gibt es noch Muskeln aufzubauen?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Wolfsblut
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Also meine Freundin füttert jetzt doch Knochen...
Finde ich gut
Mir erschien das mit dem Fleischanteil von 75 % doch etwas viel...
Und siehe da, die Hündin verträgts
Liebe Grüße
Wolfsblut
Hallo Ihr Lieben!
Ich möchte gerne meiner Bekannten zum Barfen raten. Ihre 8 Jahre alte Hündin, 30 kg hat massive Magen-Darm-Beschwerden, mit Blut im Kot. Beim Tierarzt war sie schon. Außerdem hat die Hündin Anämie.
Ich denke, es ist vielleicht vorerst besser ohne Knochen zu füttern, natürlich mit einem Kalziumcitrat. Wie berechne ich jetzt die Futtermenge, wenn ich keine Knochen füttern möchte?????
Liebe Grüße
Wolfsblut
Hallo!
Ja, ich gebe meinen Beiden auch gerade wieder Löwenzahn, Brennessel und Co..
Löwenzahn regt die Verdauung an, den Appetit und reinigt den Organismus. Ich finde es toll, was die Natur so hergibt!
Du solltest darauf achten, junge Plänzchen zu pflücken, die nicht an verkehrsreichen Wegen wachsen, wegen der Schadstoffe. Natürlich auch nicht an Wiesen, die eventuell gerade gespritzt worden sind.
Liebe Grüße
Wolfsblut
Hallo!
Also ich beziehe mein Futterzusätze von http://www.barfshop.de - DHN Nahrungsergänzungsmittel für Hunde".
Wie es hier viele schon gesagt haben, weniger ist mehr.
Ich habe es am Anfang auch zu gut gemeint .
Liebe Grüße
Carmen
Hallo mal wieder! Ich wünsche allen noch ein frohes neues Jahr!
Bin ich ja froh, dann wird sich das mit Shadow`s Blutwerten wohl geben. Ihr werdet es kaum glauben, Chira´s Blutwerte sind wieder im Normalbereich! War am Mittwoch beim TA. Entweder war die Eigenbluttherapie erfolgreich, oder ihre Blutwerte schwanken einfach. Jedenfalls habe ich nicht vermutet, daß es durch ihre Kastration kommen könnte, der TA auch nicht. Ich werde nochmal nachhaken.
Mal ein gaaanz dickes Lob an Dakota, Danke für Deine Unterstüztung (natürlich auch an die anderen)! Ich werde jetz 2x die Woche Blättermagen füttern. Wie nun mit den Zusätzen, z.B. in der einen Woche 1x Spirulina, die Woche drauf 1x Chlorella, oder doch Mo. Spirulina, Di Perna Caniculus u.s.w.? Sorry, daß ich so nerve . Ich habe noch eine Frage zu Bierhefe. ( Oder sollte ich dazu einen neuen Thread eröffnen?) Wie oft gebt ihr sie? Oder ist es doch oft so, daß Bierhefe Allergien auslöst? Meine Beiden fusseln im Moment so stark.
Liebe Grüße
Wolsblut
P.s.: Wegen Chira`s Übergewicht: Reicht denn 1% vom Körpergewicht aus?
Hallo Anette!
Laut Futterpläne aus dem Buch B.A.R.F. von Schäfer/Messika.
Mir ist aber aufgefallen, daß die meisten Barfer hier so gut wie keine Zusätze füttern, deshalb bin ich etwas stutzig geworden.
War vielleicht doch alles etwas viel?
Wieviel, und wie oft sollten diese Zusätze denn gefüttert werden?
Gerade bei Chira sollte laut Angabe des Herstellers für Perna Caniculus der Hund 3g täglich bekommen.
Liebe Grüße
Wolfsblut