Beiträge von Die Swiffer

    An alle Dreame-Besitzer: hat noch wer das Problem, dass der L10s Gen2 die Haare nur vor sich herschiebt und dann irgendwo immer Büschel Haare liegen lässt?

    Ich bin echt genervt, beim 1. den wir hatten war das nicht der Fall. Bei dem jetzt schon, trotz Tricut Bürste. Er saugt, so viele Haare wie das sind, GAR KEINE ein. Er fährt nämlich täglich..

    Bin kurz davor ihn zurückzugeben und was anderes zu kaufen.

    Die Aufhängungen sind alle frei?

    Also Rad, diese kleine Bürste, die Rolle?


    Bei mir schiebt er nur vor sich her, wenn alle Aufhängungen blockiert/voll sind mit Haar/Blattresten/Tannenzweigen und was man da so alles findet.

    Im Moment lebt sie noch vor sich hin.

    Tot ist sie nicht, neue Blätter kommen aber auch noch nicht.

    Mal sehen ob das noch was wird

    Ich drück die Daumen.


    Die kleineren Einblätter explodieren hier gerade in alle Richtungen.

    Und ich warte immer noch auf meine neuen Übertöpfe, damit ich die Drachenbäume und Einblätter umtopfen kann. Dann kriegen alle - auch das Mutanteneinblatt Substrat. Mal schauen, ob es dann etwas stabiler steht. |)

    , aber eine Box für einen mittelgroßen Hund passt in viel mehr Autos, behaupte ich mal

    Individuell und extrem von den Boxenmaßen und der Kofferraumtiefe, Kofferraumhöhe(!), Kofferraumbreite (die Radkästen sitzen in jedem Auto woanders und allein da gehts schon los), Neigung der Rückbanklehne, abhängig.

    Als Beispiel:

    Die Box vom Zafira passte nicht in den Mazda 6, die Box vom Mazda 6 passte nicht in den ASX.

    Das Maß-Heckgitter von Hundeschutzgitter passte dagegen in Ford Focus/Mondeo Kombi, Mitsubishi ASX, BMW 225xe.

    3 Mittelklassewagen, völlig unterschiedliche Formen und die Kofferraummaße innen komplett unterschiedlich... Aber das Gitter passt.

    :D

    Julia127

    Gitter gibt's ja solche und solche.

    Fest eingebaut, verschraubt, geklemmt etc. Von daher kann man da was die Knautschzone betrifft, keine Pauschale sagen.


    Für mich überwiegen die Vorteile:

    - immer den kompletten Kofferraum zur Verfügung ohne Boxen rein und rauszuheben (für mal Auto mit xy vollpacken, im Auto schlafen etc.)

    - Max. Raumausznutzung für die Hunde

    - Ich kann nen 60cm Hund mit entsprechend großen Trichter nach ner OP ohne Probleme transportieren

    - weniger Luftstauuung als in einer Box

    - weniger Probleme, beim Autokauf, ein Auto mit der entsprechenden Kofferraumöffnung zu finden, als mit passenden Kofferraummaßen für ne vorhandene Box

    Gibt es eigentlich auch Heckgitter, die keine 500 kosten oder bin ich nur zu doof zum Suchen? :see_no_evil_monkey:



    Oder fällt euch eine andere Möglichkeit ein, wie ich Maze beim Trailen im Auto lassen kann, ohne dass sie mir darin den Hitzetod stirbt? (Box scheidet aus, dafür ist sie zu groß; unglaublich, dass ich sowas mal über einen meiner Hunde sage, hätte ich nie gedacht :grinning_squinting_face: )

    Entweder gebraucht, muss man nen bissl suchen und nach den Maßen fragen, manchmal passen auch Heckgitter für eigene Autos (Ford Focus passte zB für meinen Mitsubishi ASX, bezahlt hab ich 150).

    Ansonsten: unter 500,-€ stabil und abschließbar sind die Heckgitter vom Schweden:

    https://www.hylte.de/artfex-hu…yS4fqdpTHQEBoCNRQQAvD_BwE


    8ca25f4b8f4b59ffbce3b73e.jpg