Oh je, Mensch, Das tut mir aber leid. Man leidet ja selber tierisch mit, wenn es dem Wautz nicht gut geht.
Ich hoffe mal, daß es schnell wieder bergauf geht mit Deiner Süßen!!
LG Elke
Beiträge von Die Swiffer
-
-
Ja, ich hoffe auch, daß das bei uns irgendwann vorbei ist. Habe schon arge Probleme gehabt zu akzeptieren, daß es erstmal nicht anders geht als mit Cortison. Aber ohne- ehrlich da hätte ich Schiß gehabt, daß er mir irgendwann erstickt. Was ist da das kleinere Übel?? Der einzige Vorteil an Bobby´s Krankheit, wenn man denn was positives draus ziehen kann: Ich habe dieses Forum gefunden und daraufhin seine Ernährung umgestellt, was dem Kerle sichtlich gut bekommt. Muß allerdings höllisch aufpassen, denn Cortison macht ja sowas von verfressen
Was machen Peppers Augen und Ohren denn nun? Frißt sie denn wieder??
LG Elke -
Hallo Kathrin!
Ohje, die arme Pepper. Warst Du inzwischen beim TA? Was ist dabei rausgekommen? Die Arme muß aber auch eine Menge mitmachen.
Jo, dann will ich meine lange Geschichte mal versuchen so kurz wie möglich zu halten: Angefangen hatte es mit dem Husten schon im September. Das Ganze hielt sich aber soweit in Grenzen, daß das nur alle paar Tage vorkam und ich das noch nicht als allzu bedenklich ansah. Dachte eher an ein Haar, was Bobby im Hals hängen hat und das einen Reiz auslöst. Dennoch habe ich ihn unserer TÄ vorgestellt. Sie hat dann Zwingerhusten diagnostiert ( Bobby hat gerade zufällig ´ne Hustenprobe abgegeben und die Röntgenaufnahme ergab auch keinen anderen Befund) und AB verabreicht. Leider wurde der Husten davon nicht besser und es kam auch noch Fieber dazu. Daraufhin wurde das AB umgestellt. Dann war das Fieber weg, aber der Husten blieb. Der wurde dann allerdings schlagartig so schlimm, daß ich eines frühen Morgens das Gefühl hatte mein Hund macht es nicht mehr lange. Der arme Kerl bekam im minutentakt einen Anfall nach dem anderen, der ausgehustete Schleim war inzwischen teilweise mit Blut durchsetztund Bobby lag völlig apathisch auf dem Boden, den Kopf in Luft gestreckt um überhaupt noch selbige zu sich nehmen zu können. Also, sofort wieder TA. Die machte noch eine weitere Röntgenaufnahme, worauf wieder nichts eindeutig zu sehen war. Dennoch die Empfehlung: In die Tierklinik zur Bronchoskopie und weiteren Untersuchungen. Bei uns die Tierklinik hätte Bobby erst am nächten Tag aufnehmen können, also sind wir nach kurzer Organisation zuhause nach Osnabrück gefahren und haben unseren kleinen Feuervogel dort eine Nacht lassen müssen. Am nächsten Tag gegen 16.00 Uhr konnten wir dann wieder los, ihn abholen. Diagnose nach allen möglichen Untersuchungen: Bis auf dicke, fette, rote Bronchien- nichts!! Er wurde wieder auf ein neues AB eingestellt. Wir fuhren zurück. Hund hustete nicht mehr. Boah, dachte ich, Wunderheilung
Am nächten Nachmittag ging es dann wieder los. Ich mir die Rechnung von der Klinik geschnappt, alles was gemacht und gegeben wurde genauestens studiert. Medinamen im Net eingegeben und bingo, es war wie ich schon vermutet habe, Cortison dabei. Nach viel Telefoniererei hin und her, wurde dann beschlossen, es damit zu probieren. Jetzt wird angenommen, daß da wohl doch eine Allergie mit im Spiel ist. Allerdings weil es auf die Atemwege schlägt und nicht auf die Haut, oder Verdauung ist es schwer, das Allergen zu finden. Momentan versuchen wir, die Dosis langsam runterzufahren und hatten dabei auch schon einen Rückfall. Also kann das Ganze noch länger dauern.
Wie schon mal geschrieben würde ich es gerne mit einem THP versuchen, allerdings haben die Behandlungen schon soviel verschlungen, es ist im Moment nicht drin.
So, ich hatte ja gewarnt, daß es lang werden könnte, aber Du hast es ja so gewollt
Alles Gute für Deine Pepper!!!
LG Elke -
Hi Kathrin!
Freut mich für Euch, daß es Pepper bezüglich des Hustens besser geht. Würde mich auch mal interessieren, was sie jetzt hat.
Bei uns ist die Sache mit dem Husten immer noch nicht vorbei. Das ist aber eine längere Geschichte. Wir müssen im Moment leider mit Kortison behandeln :/
LG Elke -
Hallo!
Ganz, ganz dickes Lob für die Mühe, die Ihr Euch beim Rezepte einstellen macht! :xmas_up:
Ich habe heute schon die Rezepte von nillay (Marmeladenkissen) und Maxy King ( Mandelhörnchen) ausprobiert- einfach nur legga und garnicht schwer zu machen. Aus dem Sortiment von Schokolinse würde ich ja auch gerne noch backen. Aber welche??? Die hören sich alle saugut an! Boah- wird wohl am Wochenende eine Nachtschicht fällig!!
LG Elke -
Danke ihr zwei!
@ Nillay: Würdest Du denn jetzt im nachhinein sagen, bei deinem hätte auch ein mini gereicht?
LG Elke -
Hallo!
Ich klinke mich hier mal ein, auch wenn mein Hund kein Welpe mehr ist, sondern ausgewachsen. Ihr habt mich mit dem Geschirr total angesteckt. Die sind sowas von klasse. Nun möchte ich mir auch eins bestellen. Allerdings ist mein Hund ein absoluter Grenzfall. Mit einem Brustumfang von 60 cm liegt er zwischen mini und 0. Was würdet ihr an meiner Stelle bestellen?
Bin gerade ziemlich ratlos
Liebe Grüße
Elke -
Dank für Eure zahlreichen Antworten. Ich glaube, dann lasse ich doch lieber die Finger davon, oder nehme Gesägte. Das möchte ich ihm wirklich nicht zumuten, daß der Knochen im schlimmten Fall in Nakose entfernt werden muß.
LG Elke -
Hallöle!
Kann jedem Meerli- Liebhaber nur folgendes Buch ans Herz legen: Ruth Morgenstern/ Artgerechte Haltung- ein Grundrecht auch für Meerschweinchen.
Da steht eben auch was zur Außenhaltung drin und das sehr ausführlich und auch mit Bauanleitung. Auch sonst für mich ein Spitzen Meerli Buch, das sich von der üblichen Lektüre dieser putzigen Tierchen deutlich abhebt.
LG Elke -
Vielen Dank für die Antworten!!
Schlecht ist meinem Bobby von dem Mark noch nicht geworden, aber das mit dem Knochen über dem Unterkiefer- uuups, das habe ich nicht bedacht. Bin zwar dabei, wenn er den bekommt, aber sitze nicht immer unmittelbar daneben. Selbst dann könnte das ja schon schief gehen. Das gibt mir dann jetzt aber doch schon zu denken. Ist sowas tatsächlich schon mal passiert??
LG Elke