Beiträge von Die Swiffer

    Das galt ganz früher mal.

    Aber in Zeiten von LED, Halogen, Filament und haste nicht gesehen, ist Lumen die Maßeinheit, die dir sagt, wie hell deine Lampe ist. Gilt generell für alles, was in eine Fassung kommt. Von der Nachttischlampe bis zur Deckenlampe. Selbst bei den Glühbirnen im Kühlschrank kannst gucken, wie hell das werden soll.

    =)

    Ich würde sagen, dass hängt von deinem Körper ab.

    Bei mir is Zwiebel immer Schleimlösend. :klugscheisser:



    Für nachts gibt's dann Silomat oder bei Lungenentzündung etc. Das härtere Zeug auf Rezept.

    =)

    Zusatzfrage: ich finde im Netz spontan beide Hinweise, das sei schleimlösend und hustenstillend. Schleimlösend wäre für mich super, hustenstillend dagegen nicht, der Schleim muss ja raus. Weiß jemand was?

    Mein Doc hat mir immer mitgegeben:

    Schleimlöser von morgens bis 15Uhr.

    Zum Schlafen dann den Hustenstiller, damit der Hustenreiz mal nen bissl Pause bekommt, die Bronchien sich erholen und der Mensch mehr als 2h am Stück schlafen kann, ohne ständig Husten zu müssen.


    Gute Besserung.

    Hab ihr jetzt eine Vollspektrum Lampe gegeben, mal gucken ob das was bringt…

    Für 13€ von temu, aber unfassbar hell. Die ist mit ihren 10 Watt heller und stärker als meine 40 Watt mit pinkem Licht. Die Wechsel ich auch noch aus

    =)

    Kleiner Tipp: In der Regel stehen bei Lampen Lumenzahlen. Lumen gibt die Helligkeit einer Lampe an, damit hat Watt nicht ganz so viel zu tun, dafür aber mit dem Stromverbrauch. =)

    Beispiele bei Sansi

    - 2400Lumen

    - 2100Lumen

    - 3100Lumen

    Die Birnen zum Keimen liegen so bei 1000.


    Led Pflanzenlichtstreifen: 1000 Lumen


    Rote Pflanzen-LED: 850Lumen

    Hund muss lernen, absolut zuverlässig nicht rauszuspringen, wenn die Heckklappe offen ist. Unbeaufsichtigt kann man nicht offen lassen, zb im Sommer

    Heckgitter löst das Problem. Und ein Heckgitter ist nicht das Gitter an den Kopfstützen.

    Das Heckgitter sitzt direkt vor der Kofferraumklappe. Gibt's mit einer oder 2 Türen, abschließbar etc. pp.

    =)

    Äußerst praktisch das Ding.

    :D

    Wir denken, dass es ungünstig wäre, wenn sie dreckig und nass ins Auto kommt und sich bei der fahrt noch mal schüttelt und das Auto komplett eindreckt

    Regenmäntel und Bademäntel. :ka:

    Das verhindert schon mal den größten Dreck.

    =)


    Ja, natürlich gibt eine gute Metallbox gute Sicherheit, nützt dir nur nix, wenn zu klein für den Hund und verschenkt eben Platz.

    =)

    Einfach wirklich ganz neutral gefragt: Schaut ihr alle was in ausländischen Beipackzetteln eurer Medikamente steht? Und, wenn ja: Wo kann man das nachlesen? (An dieser Stelle bin ich ein Rabenfrauchen, glaube ich.)

    Nein.

    Ich les mir die Deutschen durch und hab wie bei so vielen die Wahl zwischen Pest und Cholera.

    :ka:


    Da ich aber doch irgendwie für meine Hunde will, das Lebensqualität vor Lebensquantität steht, schau ich, dass der Hund das Schmerzmittel bekommt, mit dem es ihm am Besten geht und das so schonend wie möglich ist.

    Ist schonend nicht möglich, hat immer noch die Qualität Vorrang.

    1 Jahr länger leben, aber dafür eingeschränkt, ist für mich z.B. rational keine Option.

    Schmerzmittel werden immer mal wieder angepasst, gewechselt etc.

    Einsige Kälte kann andere Knochenschmerzen verusachen, als feuchtwarmes "Rheumawetter".


    Wenn ich da an Erbses Doxy-Reaktion während der Anaplasmosebehandlung denke: Muskelspastiken, Muskelzittern, Husten... steht drin in den Nebenwirkungen. Aber wirklich andere Optionen gab's da nicht.... :ka:

    Tatsächlich hat sich bei uns auch so ein Muster im 2. Zyklus ergeben: Panacur gegen Giardien um 14 Uhr, ab 20:30 Uhr war dann Ramba Zamba, das aber auch für mehrere Stunden

    Zum Glück lässt sich es hier gut Timen, wenn doch mal wieder ne Wurmkur fällig sein sollte.

    Wurmkur Morgens nach der großen Runde rein in den Hund, ihn dann seine 6h in absoluter Ruhe lassen und dann is der Spuk schon wieder vorbei.

    |)

    OzzyundRi

    Mein Rüde reagiert auf Wurmkuren jeglicher Art mit überhoher Erregbarkeit, Reizbarkeit und Unruhe. Allerdings nur die ersten 6h nach Tablettengabe, danach nimmt es wieder ab.


    Hier ist es tatsächlich so, dass bei einigen der Hunde das Futter, was zuletzt vor ner Giardieninfektion vertragen wurde, danach nimmer geht.

    :ka: Dann gibt's nen paar Wochen Gastrofutter& Darmaufbau und dann wird langsam getestet, was wieder geht. =)