Beiträge von hundealarm

    Höllenhund: Meine Hund sind auch sehr gut erzogen ;) , allerdings ist es mit 2 Hunden die beide um die 40kg - 45 kg wiegen und ca. 65cm - 70 cm SH haben, dabei sehr agil sind, sicher kein Spass für sie unter einem Tisch zu liegen, unabhängig davon ob ich dabei bin oder nicht!


    Aber wie vorher schon geschrieben: Jeder so wie er es für sein Tier verantworten kann! :D


    LG

    Ich glaube, dass es den Hunden in gewissen Situationen sicher lieber ist gemütlich und in Ruhe zuhause zu bleiben, als z.B. auf einer Familienfeier zwischen vielen Zweibeiner unterm Tisch oder am Baum festgebunden abzugammeln. Also bei meinen 2 wäre das so.


    Ich nehme sie nur da mit hin wo für sie auch die Gelegenheit ist ein wenig rumzulaufen. Ich finde es für die Beiden eher stressig, z.B. beim Grillen ca. 4 Std. abzuhängen und die ganze Zeit den lecker Geruch in der Nase, aber nicht betteln dürfen, nix vom Tisch mopsen dürfen usw.! Für uns wäre es weitaus nerviger, wenn ich alle 5 min. einen von ihnen anmeckern müsste!


    Wir fahren damit sehr gut die Hunde zu solchen Anlässen zuhause zulassen; Hunde ohne Stress, ich ohne Stress ;) . Aber letztendlich muss jeder für sich und seinen Hund die Entscheidung treffen. Ich denke einfach es gibt Unternehmungen da muss kein Hund dabei sein, der Hund langweilt sich und darf nix oder es ist einfach zu laut und man selber kann die Feier nicht geniessen da man ständig in "Hab-Acht-Stellung" ist, dass der Hund ja nicht bettelt, niemand den Hund füttert usw. :/ !


    Und ich verstehe jeden Gastgeber der keine Lust hat, dass auf seiner Feier ggf. Gäste mit Angst vor Hunden or what ever, sich nicht wohlfühlen.




    LG

    Leider liest es sich für mich auch so, dass Du schon sehr auf den Hund eingeschossen bist :/ !


    Natürlich ist es nicht schön, wenn die HH einfach weggefahren ist, aber ich finde Du solltest
    trotzdem das Gespräch suchen. Vllt. hat sie die Situation ganz anders wahrgenommen als Du!?!
    Es wäre ja durchaus möglich, dass die HH gar kein Problem sieht, weil es für sie einfach
    keines erkennbar ist?!


    Versuch nochmal ohne Vorurteile und Vorwürfen (diese lese ich aus ein paar Deiner Post´s ;) )
    die Situation zu besprechen.


    LG

    Hier gibt es einen Rüden, der frühkastriert wurde, den meine 2 schon
    vor seiner Kastration kannten und wo der Kontakt völlig problemlos war.
    Seit seiner Frühkastra ist vor allem mein Älterer in totaler Verzückung, jault,
    stolziert um ihn herum und versucht aufzureiten :roll: .
    Der Jüngere ist auch interessiert, aber nicht ganz so verrückt.


    Das Interessante ist, dass es im Normalfall (treffen auf läufige Hündin) genau umgedreht ist!!!
    Da dreht der Jungrüde voll auf und Toby, der ältere, ist mehr so Typ "Gentleman".


    LG

    Trillian: Ich setze mein NEIN auch durch! Es sind die anderen HH die mir
    sagen, dass meine Hunde doch nix gemacht hätten und nur spielen wollten
    und ich zu streng sei ;) ! Mir ist es superwichtig sie aus allen Situationen ab-
    rufen zu können! Geht bei 2 grossen, schwarzen, intakten Rüden auch
    nicht anders!


    LG

    Ich sehe das auch so!


    Ich finde das Abbruchsignal muss sitzen! Profitieren sowohl meine 2 Jungs von,
    als auch ich. Die 2 haben sehr viel Freiheiten, weil abrufbar aus so gut wie jeder
    Situation und ich als HH kann die Spaziergänge stressfrei geniessen ;) !


    Komischerweise gelte ich, weil ich mein NEIN durchsetze, als streng mit
    meinen Hunden (zb. "Ach der wollte doch nur spielen", nein war nicht
    spielen sondern der Versuch anderen Rüden zu mobben...!). Andererseits
    werde ich oft gefragt wie ich es erreicht habe das die 2 so gut erzogen
    sind...:D ! Geht halt nur mit Konsequenz! Dafür ist es dann um so
    unkomplizierter und schöner im Umgang mit anderen Hunden, Joggern, Radfahrern usw.


    LG