Frolic und Chappi waren das Beste was man für einen Hund tun konnte, so bin ich groß geworden. Unsere Hunde wurden alle mit solchem Futter ernährt, und wurden alle steinalt.
Überhaupt kenne ich nur sehr wenige Tierbesitzer die ihre Tiere nicht so ernähren! Grade heute hab ich für die KAtze einer Freundin eingekauft. 18Jahre mit Whiskas. Dass das nur Ausnahmen sind halt ich schlicht für unwahr.
Tierfutter ist ein riesen Geschäft. Die Industrie hat erkannt dass dem Mensch etwas an seinem Tier liegt, und ich bin überzeugt dass man heute mehr Qualität bekommt.
Das was du da schreibst ist nicht in einem namhaften Tierfutter. Der Mann meiner Tante hat in so einer Fabrik mal für ein halbes Jahr gearbeitet. Ich streite nicht ab dass da gestreckt wird, und vieles drin ist was das Futter lecker macht. Aber so wie ihr das hier scheibt ist das bei weitem nicht!
Der hat sich abends manchmal selbst so ein Leckerlie reingeworfen um uns zu schocken. Ich glaube nicht dass er das gemacht hätte wenn da tote Hamster aus einer Praxis drin gewesen wären!
Aber mir ist durchaus bewusst dass ich für 4Euro die Tüte kein Luxusfressen bekomme, das durch und durch nur Bio und Fleisch und gesund und pipapo ist.
Manches Futter dass ich im Internet bekomme macht mich mehr stutzig als ein Markenprodukt aus dem Supermakt. Wer überprüft denn ob das alles stimmt? Ist in dem Hermanns(?) wirklich nur Bio? Stimmen die Deklarationen?
Ausschlaggebend ist doch dass der Hundehalter Vertrauen zu einem Produkt hat, es dem Hund damit gut geht. Das kann ja bei jedem ein anderes Futter sein. Ich wollte nur vermitteln dass ich über Supermaktfutter nichts schlechtes sagen kann, nicht mehr und nicht weniger. Deswegen zu unterstellen ich würde mir keine Gedanken um meinen Hund machen find ich wirklich unfair, milde ausgedrückt!
Nicht alles was teuer ist ist gut, und nicht alles was billig ist ist Mist, das ist meine Überzeugung.
Ich esse auch Nahrung mit Geschmacksverstärker und Farbstoffen, ich versuchs zwar zu vermeiden aber es ist so! Und genauso halte ich es mit meinem Hund. Ab und an was Gesundes vom Tisch, ansonsten sein geliebtes Tütenfutter oder ne Dose Bio-Fleisch. Wenn jeder drüber nachdenken würde was in seiner gepressten Jagdwurst drin ist, würds keiner mehr essen.
An einer Beratung ist überhaupt nichts verwerfliches, wenn ich nicht das Gefühl vermittelt bekomme ich bin es nicht wert einen Hund zu besitzen, nur weil ihm schon fast dreizehn Jahre sein Futter schmeckt!
Ich bin nicht beratungsresistent, und mach mir zu diesem Thema schon meine Gedanken!
Die meisten Futtersorten die hier angepriesen werden sind schlicht zu teuer! Ich hab zwei kleine Hunde, da kann ich mir ein paar gute Dosen Fleisch schon mal leisten. Aber was macht der Besitzer von zwei Schäferhunden? Der ruiniert sich ja jeden Monat bei den Preisen!
Roxybonny, dein Hund wurde 17 Jahre alt? Dann ist das doch ein gutes Alter dass nicht jeder Hund erreicht! Wenn mein Schatz so alt wird bin ich überglücklich!
Leben und leben lassen Leute! Das Tiermehl ist doch übrigens verboten worden oder?