Beiträge von Momole

    @@--> Salina:
    :???: denke, das sagt doch bereits der Titel: "my home is my castle" ...
    so händelt es ja Momo seit jenem Vorfall.
    Wenn du gelesen hast, müßtest du auch bemerkt haben, dass Knabe im Freien durchaus ausgelastet wird.
    Ich schrieb ferner, dass ich im Prinzip froh sein könnte, dass in Wohng. Ruhe herrscht.
    Im Gegensatz zu seinen Vorgängern (bis Waldi z.B. älter war).


    Es ist aber auch, u. das muß ich zugeben, mir pers. ein Bedürfnis zeitweise mit Momo in Wohng. zu spielen - außer nur Tricks ihm beizubringen und zu schmusen (er ist eh ein "Kaugummi").
    Es gibt ja auch Tage an denen nichts draußen zu unternehmen ist.


    Heute, u. darüber freue ich mich wie ein Honigkuchenpferd, geht es uns beiden richtig gut.
    Geht es Momo gut - dann mir ebenfalls.
    Vormittags:
    Schwimmen -
    mittags mit Ball in Wohnung/mein Herz ging auf -
    nachmittags nochmals fort -
    eben ist mein Lümmel rechtschaffen müde, er fühlt sich SAUGUT!


    Und:
    ich bemerkte heute nach langer Zeit mal wieder:
    er will gefordert werden, u.a. auch spielen. :^^:


    DAS werden wir nun tgl. üben.
    Hat er keinen Bock mehr, legt er sich ins Körbchen und kaut demonstrativ an seinem Kauknochen.
    Für mich das Zeichen: ich habe genug.
    So war's heute.


    Wir werden es nun tgl. machen, so lange bis er altermäßig halt wirklich nicht mehr mag, so lange dieser neue Spieltrieb anhält.


    Eines jedoch weiß ich:
    kommt Kiwi + Ede mittwochs, kann unser heutiges Erfolgserlebinis nicht vorgeführt werden.
    Da ist MOMO zu viel Remmidemmi in Wohnung, verknuspelt sich auf seine Mummeldecke.
    Körbchen geht ja nicht, da EDE dieses nach Kauresten untersucht u. diese dann verzehrt. Alles fort. Dieses Kalb von einem Hund sich im Korb breit macht - egal wie, er muß sich rinn zwängen :D ... !!


    Auf diesem Wege möchte ich mich zugleich für die vielen postings bedanken.
    Nochmals zu MOMO:
    er sollte in Ungarn im zarten Alter von nicht mal 1 Jahr vergast werden -
    ohne Betäubung, ohne alles -
    war bereits im Käfig mit anderen Hunden eingezwängt, bereit in die Vergasungsstation eingefahren zu werden -
    in diesem Käfig wurde ihm das rechte halbe Ohr abgebissen -
    der Tierschutz Hamburg rettete ihn, brachte ihn nach Kastration u. Versorgung des Ohres in Ungarn nach Egelsbach.
    In diesem Tierheim verbrachte Momo 2 Monate.
    Hier wurde er von ehrenamtlichen Helfern an Leine Gassi geführt, daher war Knabe bereits leinenführig als ich ihn holte.


    Hierzu ist noch zu erwähnen:
    nach Waldis Tod am 06.01.2003 wollte ich niiiiie wieder einen Hund.
    Waldi starb daheim in meinen Armen.
    Ich hatte das Liebste auf der Welt verloren, meinen besten Kamerad, der mit mir Freud und Leid teilte, immer bei mir war.
    Für mich war eine Welt unter gegangen!
    Und das, obwohl ich bereits ca. 6 Monate vorher wußte:
    jeder Tag der vergeht, geht dem Ende ein Stück näher u. so verbrachten wir jeden als wäre es der letzte.
    Am 31.12.2002/00.00 Uhr faßte ich den schweren Entschluß seinem Leben ein würdevolles Ende zu setzen.
    Die Komplikationen waren vorprogrammiert und DAS hatte Waldi nicht verdient.
    So viel dazu.


    Am 10.01.2003 stritt ich mich mit meiner Tochter wie sonst was.
    Ich sollte mit ihr nach Egelsbach fahren - ich wollte nicht!!!!!
    Ich tat es - am 11.01.2003.
    Denke, ich muß hier nicht großartig erwähnen, wie die Tränen flossen als ich Egelsbach sah (Waldi holte ich dort im Alter von 5 Monaten) ... !!


    Es kam uns ein Rudel Hunde entgegen ...
    ein kleines, schmutziges Etwas stand schwanzwedelnd vor mir - guggte mich an ...
    ich sah nur diese Augen .... !!!
    nur diese erwartungsvollen Augen ... !!!
    Und da war es passiert:
    die Chemie stimmte zwischen uns beiden.


    MOMO bekam das Schalhalsband um u. er dackelte mit uns mit ins Büro.
    Mein Ableger meinte immer wieder:
    warte doch noch, da sind doch noch mehr Hunde.
    Brauchte ich nicht: meine Entscheidung war gefallen.
    Sah mir die Kumpels zwar noch an - doch Momo blieb es.


    Ich schrieb anfangs bereits, dass er NICHTS kannte, er war ein Straßenhund -
    außer dem Körbchen, das war ihm durch das nächtl. Schlafen im Büro des Tierheimes bekannt.
    Ein Körbchen mußte also sofort her.
    Mit MOMO also durchs EKZ ...
    Neuland ... er lief super mit, hob nicht mal sein Bein um irgendwo hin zu pieseln ... !!!
    Daheim:
    mußten ihn hoch tragen in 2. Stock, pieselte meine Tochter vor Angst voll -
    runter tragen: voll gepieselt ...
    ins Auto: rein gehoben - voll gepieselt ...
    Tierarzt: gepieselt ..
    usw. usw. usw. - es gäbe einen Roman!!
    Mai 2003:
    Zeit für Dachterrasse. Die kannte er noch nicht.
    Er ging einfach nicht mit hoch, rannte immer wieder in Wohng.
    Versuchte es mit Leckerlis etc. -> nichts, geschnappt, ab in Wohng./Körbchen.
    Es war zum Verzweifeln.
    Wie sollte DAS in den Sommermonaten werden????
    Eines Tages legte ich die Auflage auf Roll-Liege, darauf das Handtuch, das noch von Waldi war. Darauf ein Leckerli ...
    MOMO an Leine (<-!!!) mit hoch geführt dann ...
    ihn auf die Liege verwiesen ...
    er Leckerli zu sich genommen, blieb liegen (<-!!!), schnuffelte Handtuch ab ...
    ich: "bleib" u. ging runter ...
    erwartete, dass er umgehend angeschossen kommt ...
    nichts ... <-!!!
    Wieder nach oben: Lümmel lag treuseelig auf Liege!!!
    Und das Eis war gebrochen!
    Keine Ahnung, obs am Hundeduft vom Badehandtuch/Waldi lag.


    Und damit möchte ich zum Ende kommen.
    Anfangs saß ich in meinem Sessel, sah mir Momo im Körbchen an, flennte Rotz und Wasser -
    sagte mir "was hast du dir da nur angetan! Den Hund bekommste niemals hin."
    Vor allem machte ich den Fehler: ich sah noch immer Waldi vor mir!!!!


    Und heute ...?
    Ich habe wieder einen liebenswerten, treuen Kameraden an meiner Seite.
    Wenngleich auch ein Sensibelchen ..
    vor Silvester graut mir heute bereits.


    Waldi war silvesternarrisch. Verrückt, der wäre den Böllern noch nach gerannt! 00.00 Uhr MUSSTE er runter zu den Nachbarn (nur in dieser Nacht angeleint), das neue Jahr einbellen.


    Hätte ich MOMO von klein an bei mir gehabt:
    er wäre heute sicherlich KEIN Sensibelchen.
    In all den Jahren mußte ich höchstens 3x mit ihm schimpfen.


    Ich liebe meinen KNOPF!!!


    Gerne würde ich hier einen Link zu meiner HP einsetzen, darf ich nicht -
    dort haben MOMO und WALDI eigene Seiten.
    Sollte Interesse daran bestehen, dort zu lesen u. von mir erstellte Bilder zu betrachten, so würde ich mich über eine E-Mail freuen.


    In diesem Sinne:
    alles Gute für Euch und Eu're Vierbeiner,
    das MOMOLE :roll:
    PS:
    Waldi ist und bleibt für immer in meinem Herzen, UNVERGESSEN!!!

    Zitat

    Ups, - Da war der Tipp, einen anderen Ball, in einer anderen Farbe zu besorgen ja doch gar nicht son lächerlicher Nonsens, was?! zwinkern


    Noch viel Spass euch beiden!


    dankeschön. :roll: Doch ich meine, es liegt nicht an der anderen Farbe.
    Denn:
    es liegen alle Bälle von Waldi noch im Spielkörbchen. Diese würdigte er bislang mit keinem Blick.
    Egal.
    Dieses Spielkörbchen wurde n u r von Besuchshund Kiwi ausgeräumt. Und Spielsachen müllreif gemacht, die inzw. ein Alter von ca. 18 Jahren erreichten.
    Kiwi als auch Ede waren scharf auf die Quietscher.


    Nur Kiwi brachte es rattenscharf:


    rief meine Tochter mich damals an, ob ich denn nicht einen schwarzen Kniestrumpf vermissen würde .... ??!!
    Kiwi war als "Baby" bzw. "Teenager" öfters tagsüber bei mir.
    Tja...
    es war so: es fehlte ein Strumpf!!


    Mein "Ableger" zu mir am Telefon:
    "....... den zog ich ihr nämlich grad' aus ihrem Poppes raus! Die hat den gefressen ... !!!" :D


    So long, das Momole
    - das eben in sich hinein grinst -

    Zitat

    Wie gesagt, wenn du magst, mach ich mich gern schlau, was gute Traineradressen betrifft.


    LG
    cazcarra


    :???: Dankeschön.
    Da meine Tochter für Ede eine pers. Trainerin hat, werden wir da mal nachforschen/-fragen.
    Der Gedankenblitz kam mir erst gestern Abend.


    LG, das Momole :roll:


    Nachtrag, heute 13.00 Uhr:


    waren vormittags per Pedale an den Main zum Schwimmen rüber.
    Hier fanden wir einen rosafarbenen Hundeball.
    Zuerst Stöckchen ins Wasser ~ dann diesen Ball ...
    vom dem Moment an waren Stöckchen abgeschrieben ...
    es zählte nur noch Fundball.
    Rein - raus.
    Ähnliche haben wir auch daheim, andersfarbig.
    Kurz und gut:
    es war ein wundervoller Vormittag, das Bällchen nahm ich mit nach hause.


    Nun wollte ich's wissen: geht dieser auch in Wohnung...???
    Und siehe da: Momo lief nach, schnappte ihn sich.


    Anscheinend entstand in ihm die Verknüpfung:
    "Mit dem spielte ich eben schon - der ist "knall"-los ..."


    Nur:
    werfe ich ihn in Richtung Flur (es stehen dort die berühmten Wasserkästen): Knabe dreht sich um, ab in Korb.
    Dasselbe gilt, wenn er ins Arbeitszimmer rollt.


    Es geht also nur innerhalb Wohnzimmer -
    darf nicht geg. Schrank "knallen" o.ä.


    So werden wir nun mit diesem Teil spielen neu "üben."
    Denke, wir packen es nun.


    LG, das MOMOLE :p

    Zitat

    darum machen, dass er sich unbedingt wieder mit Bällen etc. in der Wohnung beschäftigen soll. Ich würde es entweder akzeptieren wie es ist,


    :roll: Eben dieses schrieb ich bereits mehrmals.
    Also noch mehr "Gelassenheit und Akzeptanz" meinerseits geht wirklich nicht.
    Es war ein Versuch hier nachzufragen, um den seinerzeitigen Spielzustand/Wohng. wieder herzustellen.


    Das Momole

    @@@--> APOREBU:
    Momo als "unsicher" zu bezeichnen halte ich für falsch!
    Dazu mauserte er sich viel zu gut in den 5 1/2 Jahren!
    MOMO ist als Sensibelchen zu bezeichnen.

    @@@--> Yni:

    1. Absatz:
    wieder eine Beschäftigung in Wohng. finden, nicht nur seine Kauknochen bearbeiten o. pennen, oder auf Dachterrasse sich aalen.
    Momo entwickelte damals, nach dem Knallvorfall, ansch. die Meinung:
    daheim fresse, schmuse und schlafe ich - sonst nichts.


    2. Absatz:
    alles schon ausgetestet. Erfolglos.
    Kuscheltier liegt im Körbchen, auch ein Kuschelknochen.
    Letzteres kann hin u. wieder geworfen werden - läuft nach - schleppt in Korb, sofern ichs ihm zuvor nicht abnehme - dann eben wieder werfen, macht ja keinen Lärm.
    Ebenso, wie auch schon gepostet, die leere Cloorolle.



    Intelligenzspiele/Tricks:

    machen wir ebenfalls.
    "Gib mir 10" (2 Pfötchen) klappt -
    "Gib Pfötchen" (1 nur) ebenfalls -
    "Schäm dich" (Pfote auf Schnauze) üben wir gerade, das wird noch.


    Es mag durchaus angehen, dass kein Spieltrieb in Wohng. mehr vorhanden ist -
    mag sein durch den seinerzeitigen Vorfall oder aber auch jetzt bedingt dadurch, dass er inzw. 6,5 Jahre alt ist.


    Leider weiß ich nicht mehr, wann es damals bei WALDI nachließ.
    Aber Waldi war eh eine Marke für sich (Rauhaardackel-Tibetterrier-Mix).
    Die sind eh ganz anders.


    Wie ich mehrmals postete: MOMO tobt sich im Freien aus.
    Ob mit Kumpels oder seinen "Frauen."
    Radfahren, Schwimmen u.v.a. mehr.


    Zurzeit ist Mäusejagd Ansage.
    Morgens wird seine Wiese, in den Büschen, jedes seiner Mauslöcher kontrolliert, unter dem Bodendecker ebenfalls -
    da stehen die Ohren auf Durchzug -
    Bocksprünge finden statt.


    Momo führt im Prinzip ein wundervolles Hundeleben.
    Und wenn ich keine Lösung zum Spielen in Wohng. erbringen kann -
    es ist unabänderlich dann eben.


    Das Momole :p

    Zitat

    Das Problem bestand ja nicht von Anfang an, sondern kam erst als der Ball ein lautes Geräusch verursacht hat...


    ...... genau SO war es.
    Und, wie ich schon sagte, entstand daher die VERKNÜPFUNG:
    "Ball macht Lärm - macht mir Angst."


    Momo ist mein 3. Hund aus dem Tierheim.
    Jedoch waren die Vorgänger bereits in Familien.
    Für mich eine Umstellung, einen Straßenhund zum Familienhund werden zu lassen.
    Was ich auch wunderbar schaffte.


    Es bringt, schrieb ich ebenfalls bereits, überhaupt nichts Spielzeug - egal welcher Art - neben o. in das Körbchen zu legen, es interessiert in nicht mehr. Es könnte dort verschimmeln.


    Umso mehr ist es für mich verwunderlich:
    liegt Momo auf seiner Mummeldecke/Couch schläft tief + fest -
    die Musik der Sendung "Hund-Katz-Maus"/VOX läuft an -
    ist er sofort hellwach -
    mit einem Satz runter ~ ab in Körbchen ~ Kauknochen geschnappt -
    immer wieder Blicke zum Fernseher, als würde eines der Tiere heraus kommen u. ihm seinen Knochen weg nehmen wollen.


    Wie ich ebenfalls bereits postete (ansch. wird hier von einigen nicht richtig gelesen):
    interessiert Hund sich selbstverständlich für Bälle, ob mit oder ohne Kordel ist egal, im Freien.

    Nochmals zu Geräuschen/Lärm draußen:

    im Laufe der Jahre akzeptierte er Straßenbahnen, Autos ..
    jedoch passierte vor ca. 2 Jahren folgendes:
    von einem Baugerüst fiel direkt hinter uns die Plane von oben herab.
    Fazit:
    das war ein Rückschlag für Momo.
    Seit diesem Zeitpunkt Bammel vor allem was flattert, mit Geräusch verbunden ist u. sei es nur eine leere Einkaufstüte/Bürgersteig, welche vom Wind getrieben wird!
    Da wird ein Bogen drum herum gelaufen. Argwöhnisch belunst.
    Das Teil könnte ihn ja angreifen.
    So wurden nun auch die rot-weiß-gestreiften Absperrbande auf unserem Rondell, vor dem Haus, die ja bei dem derzeitigen Wind ebenfalls Flattegeräusche von sich geben, vorsichtig beguggt/Bogen drum herum gemacht!
    Vor einigen Tagen zu meiner Verwunderung:
    hops!! Drüber gesprungen.
    *Staun.*
    Irgendwie mußte er ja an den Baum kommen, um diesen zu gießen!


    LG, das Momole

    Zitat

    Wie unfruchtbar, dass Du erst durch latent aggressive Äußerungen auffällst und dann jegliche Hilfestellung anderer User mit "ich lasse es so wie es nunmal ist" beendest.
    Wirklich schade für Deinen Hund...


    Halte dich bitte in deinen Äußerungen etwas zurück, ja!!!
    Nun werde ich wirklich "aggressiv"..!!
    Muß mich zurück halten.


    Um meinen Hund ist es keinesfalls "schade" <-!!!!!!!!!!!!!!
    DU kennst ihn u. mich nicht -
    also, bitte!!


    Ich will hier keinesfalls Streit beginnen -
    du bist nicht die Göttin hier. Die Allwissende!
    MIR wurde in meiner Jugend beigebracht Achtung vor dem Alter zu haben.
    Keine Ahnung wieviele Lenze du zählst.
    Steht ja nicht im Profil - aus welchen Gründen auch immer!!!


    Bat hier um Tipps -
    bekam nur welche, die nicht zur Realität stehen.


    ENDE - Momole

    Zitat

    Erstaunt über so wenig Kinderstube,


    Anmerkung:
    ich verfüge über eine sehr gute "Kinderstube" das nur am Rande!!!


    Ich kann es nur nicht ertragen, mich vollmüllen zu lassen.
    Wenn du es als "Zeitverschwendung" betrachtest, ist es dein Ding.


    Denke, dass ich über viel Wissen verfüge, was Hund betrifft.
    Bereit bin mir neues abzuspeichern.


    Selbstverständlich lese ich was ich schreibe -
    und zwar mehrmals.
    Du kannst also ruhig dein posting zurück stecken.
    Kindergartengeschwätz brauche ich nicht.


    Hoffe, dass KiwiEde ihre Meinung hier noch äußert, da sie Momo von Anfang an kennt!!!!!!!!!!!


    Ich verfolge hier sehr, sehr viel u. muß sagen, dass mir bei den postings oftmals sich die Fußnägel hoch rollen!!!!!!!!!!!!
    *Kopfschüttel.*


    Momole - beendet, das brauche ich nicht! -

    Ich denke kaum, dass hier von Unhöflichkeit die Rede sein kann.
    Auf solchen Nonsens kann ich verzichten/ postings.


    1. Der Ball/Kordel etc. kann monatelang neben Körchen liegen, Desinteresse.
    2. Zuvor: wie bereits geschrieben: alles ins K. geschleppt.
    3. Weshalb sollte er sein Körbchen meiden? Trägt er doch selbst alles rein. Vom Kauchknochen angefangen bis sonst was.
    4. Momo bellt prinzipiell nicht in Wohnung.
    5. Nahm ich seinerzeit nicht den Ball zum Spielen - von selbst kam/kommt er nicht auf die Idee!
    6. Spielen, rasen, Kordelball nach rennen: DAS gilt für ihn n u r draußen!


    Geräusche:
    diese Sesibilität hat Momo seit Anfang an.
    Fällt eine Tür zu ~ Fußbälle im Freien/tobende, kreischende Kinder/ja selbst eine flatternde Gardine sind in diesem 5 1/2 Jahren noch unheimlich für ihn.
    Ebenso knatternde Mofas teilweise/Motorroller mit Fahrer, welche einen Helm tragen ebenfalls - <- werden angebellt.


    Im Übrigen lebt Momo in einem sehr ruhigen Haushalt!!!


    Tierarzt:
    es ist alles ok bei ihm.
    Da man seine Vergangenheit iaus Ungarn nicht kennt, wo er seine Kindheit als Straßenhund verbrachte/vor der Vergasungsstation gerade noch gerettet werden konnte, muß seine Sensibilität von daher rühren.


    Als ich ihn am 11.01.2003 zu mir holte (nach Waldis Tod) kannte er nichts - aber auch rein gar nichts, außer dem Körbchen. Und dieses auch nur aus dem Tierheim, wo er im Büro nächtigte.
    Keine Treppen, keine Wohnung, Autofahren usw. usw. - NICHTS.
    Und wir beide bekamen im Laufe der Zeit alles wunderbar hin.


    Bis eben auf jenen Tag, als Bällchen an Wasserkasten landete -
    von dem Moment war Spielen in Wohng. Absage.
    Und somit zählt seit geraumer Zeit nur noch die leere, lautlose Cloorolle, aber auch nur wenn der Knabe Lust hat, das ist selten.
    0-Bock: dann wird sie sich geschnappt u. in Körbchen getragen. Fertig.


    Momo läuft von Anbeginn wie eine Eins am Fahrrad, liebt schwimmen -
    ist ein Weiberheld (wobei er eine Lieblingsfrau sein Eigen nennt).
    Radfahren: als hätte er es gelernt, was damals sonderbar für mich war!


    Alles in allem:
    er ist ein wunderbarer kleiner Knopf.
    Und ich im Prinzip eigentlich froh sein könnte, dass im Haushalt Ruhe herrscht. Nur Schmusen Ansage ist.
    Zumal ich bereits der "älteren Generation" angehöre.


    Sah meine Wohnung bei den zwei Vorgängern ganz anders aus, sämtliche Spielsachen überall verteilt.
    Vor allem bei Waldi, den ich seit dem 5. Lebensmonat bis zum starken Alter von 14 Jahren an meiner Seite hatte.


    Ich denke, ich sollte die Diskussion hier als beendet betrachten, es so lassen wie es nun mal ist.
    Austoben kann sich mein kleiner Lümmel im Prinzip draußen genug.


    In diesem Sinne, alles Gute für Euch und Eure Vierbeiner.
    LG vom Momole :roll:
    PS:
    zwar habe ich weit über 25 Jahre Hundeerfahrung -
    weiß jedoch auch nicht alles.
    Und bin somit für alles Neue offen/zugänglich.


    Die Verknüpfung für Momo Spielen in Wohng. mit Bällchen o.ä. ist:
    Lärm ~ erschreckt mich.
    Und diese Verknüpfung ist nicht rückgängig zu machen.

    Zitat

    Ball neben Korb legen und nicht in deine Hand. Hund soll merken das der lauten Knall nicht von Ball kam. Er soll also wieder Vertrauen fassen. Das kann halt bissi dauern. Im übrigen schleppen nicht alle Straßenhund ihr Spielzeug mit in den Korb die meisten kennen gar kein Spielzeug und meiden es.


    Hund merkte sich, dass Knall vom Ball kam. :x
    Und das ist nicht mehr aus ihm heraus zu bekommen.


    Momo schleppte ja nicht nur sein Spielzeug in Korb sondern ALLES was ich ihm reichte (Leckerlis etc.) u. das ist bis heute noch so.
    Im Freien trug er geworfene Stöckchen in Sicherheit - sprich: ins dickste Gebüsch.


    Vertrauen fassen:
    Zitat: "das kann ein bissi dauern..."
    wenn ich danach ginge, dann warte ich bereits 5 Jahre.
    Vertrauen in mich ist riesig/vorhanden.
    Nur für Bällchen o.ä. eben nicht mehr.


    Liebe Grüsse :roll:
    PS:

    Zitat

    Hmm, also so unverständlich find ich's nu auch wieder nicht... aber mein Hund kann alinisch


    Leute, seid bitte so nett u. verschont mich mit dergleichen.
    Bat um Rat, nicht um Lächerlichkeiten.