Beiträge von Cinnemaus

    Du hast meine allergrösste Hochachtung dafür, dass Du Hunden aus dem Ausland eine Chance gibst. Und die beiden Neuzugänge sind bildschön.

    Danke schön :herzen1: Da ich selbst ja nicht in Deutschland, sondern in Ungarn lebe, habe ich zum Glück die besten Voraussetzungen dafür. Und ja, die zwei Neuzugänge sind wirklich schöne Hunde, haben sich zum Glück gut eingewöhnt und Tosca hat einen großen Teil ihrer anfänglichen Angst - sie hat schlechte Erfahrungen auf der Straße gemacht - verloren. Hannes, den sie auf der Pflegestelle in Rumänien kennengelernt hatte, hat ihr viel dabei geholfen - das Kerlchen ist komplett tiefenentspannt.

    Ich freu mich für den Senior, wenn/dass er eine Chance bekommt. Herdenschutzhunde und auch Mioritic können schon recht speziell sein, allerdings kann es bei einem Senior tatsächlich auch passieren, dass man - trotz Herdie - den entspanntesten Hund alles Zeiten bekommt. Bei uns ist vorigen Sommer der Bukovina-Senior Blue eingezogen. Auch eine rumänische Herdenschutzhundrasse, Blue ist größer als ein Mioritic, 10 Jahre alt. Er wacht zwar, aber sehr ruhig, sehr gemütlich, bellt nur recht selten - er geht im Grunde "mal gucken" und freut sich ansonsten, wenn er auf dem Hof liegen und überall schauen kann. Blue hätte auch kein Problem mit Besuch, vermutlich wär eher andersherum das Problem. Unser Blue wäre definitiv ein Anfänger-Herdie (allerdings hätten diese Menschen dann nach Blue immer noch keine Plan vom Herdie :) ). Neben Blue gibts hier weitere Herdenschutzhunde - zwei junge Owtscharka-Mixe, einen jungen Mioritic und voraussichtlich kommt auch noch eine Mioritic-Seniorin. Und keiner der Herdenschutzhunde ist wie der andere. Wenn ihr denkt, es passt, dann macht es - ich wünsche viel Freude und eine ganz lange gemeinsame Zeit.

    Bei uns sind seit Dezember auch wieder zwei Rumänen. Die Hündin Tosca mit ihrem Freund Hannes. Bei Einzug war Tosca 8 Monate alt und Hannes 5 Monate. Beide - da ja gerade das Thema ist - noch nicht kastriert. Toscas Kastration haben wir vorigen Monat machen lassen.


    Hier sind die zwei: Tosca ist das gestromte Mädchen und Hannes ist weiß mit blaugrauen Flecken:


    47775c1.jpg


    b883a6dfd98ea.jpg


    42809970a36995904.jpg


    d3e54fc1f239b.jpg


    Und Tosca mit Shark (er ist ein Ungar)


    e6dcff4240e0971855b7e2a7.jpg


    und wenn alles klappt, zieht irgendwann auch die 13 Jahre alte rumänische Seniorin Hera bei uns ein. Sie ist aktuell noch wegen eines Sticker-Tumors in Behandlung und bekommt Chemo. Wenn das ausgeheilt ist, zieht das Mädchen zu uns und verbringt hier ihren Lebensabend:


    bc3e33422a0240884cb6c.jpg


    fc63f46760a6c59f9.jpg


    1b7580fcd71c1e4e008cf504.jpg

    Man kann Eier auch haltbar machen =)

    Mir fällt jetzt gerade zwar nichts ein, wie ich das anstellen könnte, aber da kommen ja auch immer wieder Eier nach :nicken: ich stell mir grad vor, ich hab den ganzen Tiefkühler voll mit Eiern und sie stehen noch kartonweise im Haus rum *lach* - das passt schon so, wenn sie nen Rappel kriegen und legen wie nix gutes, freuen sich Hunde und Hühner über die gekochten Eier. Und wenn nicht genug übrig bleibt, reichts für uns eigentlich immer. Wir essen ehh keine 20 Eier in der Woche.

    Ich hab irgendwie völlig verrückte Hennen. Erst legt eine, die gerade wegen einer Verletzung separat sitzt, an einem Tag 2 Eier und gestern hole ich aus dem Stall, in den fünf Hennen mit einem Hahn sind, sechs Eier. Da war nichts versteckt und ich schaue zweimal an Tag nach. Da haben tatsächlich fünf Hennen zwischen morgens und abens sechs Eier gelegt... Ich hab schon mehr als 15 Jahre Hennen, aber an sowas kann ich mich eher nicht erinnern. Ich hab grad verhältnismäßig wenig Hennen, aber so viele Eier, dass wir die schon den Hühnern und Hunden füttern... unfassbar.

    Wenn ich deinen Bericht richig verstanden habe, habe ich den Eindruck, dass Librela bei ihm eigentlich nie wirklich gewirkt hat.


    Und wenn ihr keinen Unterschied zu vorher bemerkt, ist es doch eigentlich auch nicht schlechter geworden und der aktuelle Zustand würde sich auch mit Librela nicht verändern, oder? Meine Überlegung wäre in diesem Fall: soll der Hund weiter Medikamente bekommen, die offensichtlich nicht wirken? Unabhängig davon, welches Medikament es ist, ist es doch Chemie, die in den Körper geht - das würde ich bei keinem Hund machen, wenn es nicht hilft (abgesehen von den nicht geringen Kosten).


    Ich wünsch euch alles Gute!

    Neben Cinnemaus fühle ich mich jetzt, als hätte ich gar keine Vorräte....

    Im Vergleich mit unseren Unmengen fühlt sich vermutlich so ziemlich jeder so, als müsste er dringend einkaufen fahren :ugly:

    Vom normalen Trofu fressen 27 Hunde - die 2 ID-Hunde, die 2 Diabetiker und die Allergikerin haben ja ihre Specials und dürfen dieses Futter nicht.

    Sind das alles deine Hunde oder sind die immer nur übergangsweise da? Wie kommt man zu 27 Hunden?

    Es sind 32 - die 27 "Normalfressenden" und die 5 "Specials" . Ich lebe in Ungarn auf einem Bauernhof und habe einen privaten Gnadenhof. Die 32 sind unsere "festen" Hunde, die immer bei uns leben. Daneben gibts auch noch zwei Pferde und Geflügel. Hunde, die nur übergangsweise da sind, zähl ich gar nicht mit und die kommen z.B. auch nicht auf unsere Homepage. Der allergrößte Teil unserer Hunde sind/waren Notfälle und etliche sind nicht vermittelbar, aus unterschiedlichen Gründen - bei mir sind Angsthunde, Deprivationshunde, Kranke, Senioren.

    Vom normalen Trofu fressen 27 Hunde - die 2 ID-Hunde, die 2 Diabetiker und die Allergikerin haben ja ihre Specials und dürfen dieses Futter nicht.

    Ahhhhh. Jetzt ergibt es Sinn :) Dann sind ja 500kg nichts, weil du glaube ich auch viele große Hunde hast richtig?

    Darf ich mal indiskret fragen wie hoch die Futterkosten monatlich sind?

    Ja, da sind einige große Hunde bei, aber auch viel Kleinvolk. Wie hoch die Futterkosten im Monat sind? Ich kann es dir ehrlich nicht sagen. Letzens hatte eine Freundin gefragt, was uns die Hunde im Monat so kosten, da kam ich auf so pi mal Daumen einen gut vierstelligen Betrag. Da waren aber auch die Tonnen Medikamente mit drin, die wir jeden Monat kaufen. Aber weit weg vom vierstelligen wird auch das Futter nicht sein. Ich habe das große Glück, dass ich wegen meines Gewerbes wenigstens das normale TroFu zum Händler-Exportpreis bekomme, das ist um einiges günstiger als der normale EK. Alles andere muss aber auch ich zum normalen Preis einkaufen und gerade diese Spezialfutter - ID und Diabetes - sind nicht echt preiswert. Am teuersten sind davon eigentlich noch die Dosen, da bin ich bei ca. 3,50 € das Stück, das läppert sich gewaltig zusammen.


    Wenn wir im Fressnapf an der Kasse stehen - das ist hier der einzige Laden, in dem ich Spezial-Dosen überhaupt bekomme, trifft den Kunden hinter uns beim Gesamtpreis regelmäßig der Schlag und selbst die Kassiererin wartet förmlich darauf, dass wir darauf reagieren. Solche Summen für die Tiere auszugeben, ist den Ungarn völlig fremd.

    Die 500 Kilo TroFu sind für 2 Monate, die unterschiedlichen 15 Kilo Säcke halten länger, da "nur" zwei Hunde ID-Futter bekommen und "nur" 2 Diabetiker und ein Allergiker dabei sind. Das Zeug ist einfach preiswerter, wenn ich direkt zwei Säcke kaufe und da ich Bestellungen zu einer Bekannten liefern lassen muss, weil ich im Niemandsland wohne, schau ich, dass das nicht unnötig oft ist. Das Nassfutter ist für geschätzt 6 Wochen etwa - maximal.

    wieviele Hunde fressen an den 500kg?

    Vom normalen Trofu fressen 27 Hunde - die 2 ID-Hunde, die 2 Diabetiker und die Allergikerin haben ja ihre Specials und dürfen dieses Futter nicht.