Ich habe bereits zwei herzkranke Hündinnen gehabt, allerdings habe ich sie erst bekommen, als sie schon bedeutend älter waren, als Dein Hund jetzt - beide waren bereits 13 Jahre alt. Eine der beiden wurde damals von den TÄ mit einer Lebenserwartung von noch etwa einem Jahr eingeschätzt, weil der Klappenfehler so extrem war. Und beide haben Medikamente bekommen.
Ich habe es so gehalten, daß sie weitestgehend selbst entscheiden konnten, was sie sich zumuten können. Lediglich bei Extremsituationen habe ich eingegriffen. Bienchen, die mit dem extremen Klappenfehler, spielte z.B. gern mit Wasser aus dem Wasserschlauch. Da kannte sie aber überhaupt kein Ende und hätte sich eher selbst erstickt, als aufzuhören. Das habe ich sie dann dosiert und unter Kontrolle spielen lassen, damit das nicht das letzte Spiel wird.
Ansonsten sind beide mit spazieren gegangen, haben gespielt und alles gemacht, was ein gesunder Hund auch tut.
Alle zwei haben, bereits 18-jährig, einen extrem anstrengenden Umzug, 1400 km Autofahrt, im Sommer gut überstanden. Beide sind im gesegneten Alter von beinah 19 Jahren verstorben. Und keine davon ist an dem Herzfehler gestorben.
Zum Tauchen im Wasser kann ich Dir sagen, daß das das liebste Spiel vom Labrador meines Schwagers ist. Da der Hund HD hat, soll er viel schwimmen und taucht dann mit Begeisterung. Er hatte in all den Jahren weder Probleme mit den Augen noch mit den Ohren.
Ich wünsche Dir mit Deinem Hund ein schönes, gemeinsames, langes Leben. Achte auf ihn aber lass es nicht so ausarten, daß er keine Freude mehr am Leben hat.
LG Birgit