Beiträge von Miniwolf

    Hi,


    Quietschen würde ich ebenfalls versuchen!
    Wenn du ihm das Kommando "Aus" während des Begrüßungsrituals gibst, könnte es darüber hinaus sein, daß er das auf das Begrüßen an sich bezieht und so ist es ja sicherlich nicht gemeint!


    LG
    der Miniwolf

    Meinst du vielleicht DAS:


    Zitat

    Flehmen ist das gezielte und am geöffneten Maul und der Haltung erkennbare Wittern etlicher Tiere (beispielsweise Gämsen, Moschusochsen, Pferde, Katzen) nach spezifischen Gerüchen, zum Beispiel Geschlechtsgerüchen und insbesondere von Pheromonen mit Hilfe einer besonderen Entwicklung des Riechkolbens und des Jacobson-Organs. Beim Flehmen öffnen zum Beispiel Katzen das Maul ein wenig und strecken die Zungenspitze heraus. Beim Einatmen werden dann Geruchsstoffe am Gaumen entlang geleitet und können sowohl gerochen wie auch geschmeckt werden.


    LG
    der Miniwolf

    Hi!


    @ Bellini: Danke, daß du mir quasi zuvor gekommen bist mit deiner Frage! :gott:


    Und OT allgemein: Hab schon mal irgendwo gehört, daß sich Frauen ohne Brüste auch komisch benehmen sollen....


    @ Catie: wenn Rüden (oder auch Hündinnen!) sich im Analbereich beschnuppern, hat das wohl weniger damit zu tun, daß sie - bei Rüden - dort die E**** zählen, sondern eher was mit der Aufnahme von "Duftstoffen"!


    Lassen wir die Tiere doch bitte Tiere sein!!


    LG
    der Miniwolf

    Hi,
    war gestern nicht mehr im Forum und hab daher die Frage nach dem "Fragen" erst gerade gefunden! Sorry...


    Falls das noch von Interesse ist und nicht schon jemand anderes beantwortet hat, setz ich es später rein, muß jetzt erst arbeiten.... :/


    LG
    der Miniwolf


    Habe mir die anderen postings gerade nochmal durchgelesen und gesehen, daß einiges ja schon beantwortet ist! Zum Thema Schleppleine gibt`s schon ein paar gute threads, deswegen schreib ich das jetzt nicht nochmal alles!


    @ wilmalotte: bitte nicht vergessen, daß dein Hund noch sehr jung ist und sich daher in der Tat sehr leicht ablenken läßt; und das Schleppleinentraining ist auch tatsächlich manchmal nervig (besonders bei DEM momentanen Wetter...*matsch*...), nur muß sich natürlich jeder selbst überlegen, was er später von seinem Hund möchte: relativ zuverlässiges Herankommen / Abrufbarkeit (= ca. 1 Jahr SL-Sauereien / Generve) oder "Kommste heute nicht - kommste morgen" und damit ggf. über 10 Jahre Streß!!???
    Ich habe das "Fragen" bei meinen Hunden immer dann sehr konsequent begonnen, wenn ich gemerkt habe, daß sie anfangen, mal hier und da Kommandos zu "überhören"!
    Vorher gibt es i.d.Regel schon das Kommando "Guck mich an" (ganz einfach Leckerchen z.B. an die Stirn halten, erst ohne Ablenkung und dann allmählich steigern...), was dann auch auf Distanz funktionieren sollte!
    Das in Kombination mit Heranrufen (können) ergibt "Fragen": bevor ICH nicht mein o.k. gegeben habe, rennen meine Hunde bitte schön NICHT auf irgendwen oder -was zu - egal, ob das ein anderer Hund ist, Jogger, Fahrradfahrer etc.
    Dazu benutze ich dann 1. die Schleppleine (der Hund KANN dann nirgendwo hin, wo ich ihn nicht hin haben möchte); rufe ihn also ERSTMAL zu mir, BEVOR er durchstarten will und setze mit der SL auch durch, DAß er bei mir ankommt (Leckerchen, Freudentänze...was auch immer!) und 2. benutze ich dann das "Guck mich an" für einen Blickkontakt, wo der Hund dann quasi erstmal "warten" muß, was von mir als nächstes kommt (Erlaubnis oder "Nein")!
    Solange ich das mit einem Junghund übe, darf er zunächst ja auch meistens DANACH, was er möchte (Z.B. zu anderem Hund laufen); er soll ja schließlich nicht lernen: immer wenn was Spannendes kommt, muß ich zu Frauchen und der Spaß ist zu Ende!
    Sollte der Hund mir doch mal "durch die Lappen flutschen" (passiert evtl. mal, auch MIT SL!), hole ich ihn kommentarlos da ab, wo er gerade ist, gehe mit ihm dahin zurück, wo er "entflutscht" ist, das ganze Ritual da nochmal kurz mit dem Angucken und wenn Hundi dann einen Moment "ordentlich" auf mein Kommando gewartet hat, darf er los!


    Eigentlich ganz einfach!


    Das Gleiche gilt bei meinen Hunden übrigens auch an Wegkreuzungen ("Warte" - Angucken - weiter...) oder "aus dem Auto springen", durch geöffnete Türen gehen etc. : erst angucken, dann los laufen!


    Meine Hunde haben das insgesamt immer sehr schnell begriffen und ich finde es nach wie vor sehr praktisch!


    LG
    der Miniwolf

    ach so, hab dich mißverstanden...


    Wenn es eine "einmalige Erkrankung" ist, würde ich nicht direkt kastrieren, käme das aber jedesmal nach der Läufigkeit vor, wäre es evtl. eine Überlegung wert, aber auch nicht unbedingt!
    da gibt es zunächst noch andere Möglichkeiten (z. B. Abklärung der Ursache, bes. wenn es duch hormonelles "Durcheinander" bedingt ist...)


    LG
    der Miniwolf

    Hi,
    Scheinträchtigkeit läßt sich auch sehr gut homöopathisch behandeln, das ist insgesamt wesentlich billiger.
    Dafür bräuchtest du aber eine guten Tierheilpraktiker bzw. Homöopathen. Die Erstanamnesen kosten in der Regel zwischen 40 und 80 €, die Mittel selbst (wenn sie nicht schon im Preis enthalten sind), wenige €!
    Es gibt aber eben nicht DAS Mittel für DIE Scheinträchtigkeit, deswegen Fachmann / frau aufsuchen!
    Bei einer akuten Gebärmutterentzündung halte ich ansonsten zwar den TA-Besuch für unumgänglich, aber eine Indikation für Kastration sehe ich darin nicht unbedingt.


    LG


    der Miniwolf

    Hi,


    ich würde an deiner Stelle versuchen, das Verhalten deines Hundes nicht persönlich zu nehmen. Hört sich für mich gar nicht so an, als ob es hier um "mögen" oder "nicht mögen" geht, sondern um Vertrauen! Und das fällt prinzipiell nicht unbedingt von der Decke, sondern braucht Zeit und schöne, gemeinsame Erlebnisse - wir Menschen vertrauen doch auch nicht jedem sofort, schon gar nicht (wie die anderen ja auch z. T. geschrieben haben), wenn es vermutlich negative Vorerfahrungen gab!


    Neben dem, was die anderen auch schon geschrieben haben (Leckerchen): wie sieht es bei eurem Hund denn mit (Lieblings-) Spielzeug aus? Hat er irgendwas "ganz tolles", das du mit ihm gemeinsam spielen kannst?


    LG
    der Miniwolf

    Hi,


    hast du schon mal überlegt, ihr beizubringen, daß sie dich vorher "fragen" muß, bevor sie zu irgendwem oder was durchstartet? Also Minimum = kurzer Blickkontakt und dann muß sie warten, bis du dein o.k. gibst, egal, ob es sich dabei um Menschen, Hunde, Raben oder was auch immer handelt.
    Das würde ICH ihr zusätzlich zum Abrufen beibringen und da dann AUCH im Zweifelsfall mit der Schleppleine trainieren.


    LG
    der Miniwolf

    Hi,


    Hunde sind ja glücklicherweise recht "flexibel", aber die Zeiten, die du da morgens und mittags nennst, wären meinem Hund - auch in dem Alter - definitiv zu kurz gewesen! :???:


    Was für einen Hund hast du denn überhaupt (oder habe ich das jetzt irgendwo überlesen??)?


    LG
    der Miniwolf