Beiträge von Malimix

    Huhu,


    im Grunde genommen sind schon die ersten Übungseinheiten die man schon im Welpenalter macht .. Kopfarbeit.
    Sitz üben, Platz, an der Leine gehen ..etc. strengt das Hundeköpfchen schon an.


    dann z.B. leckerchen verstecken und suchen lassen .. ganz tolle Hirnmassage .
    Eigentlich jede Beschäftigung wo der Hund sich konzentrieren und überlegen muss um ein schönes Lob und/oder leckerchen zu erhalten ;)


    Gruß
    Sandra

    O.k.


    dann versuche ich mal auch daran zu glauben .
    Aber wenn ich im Frühjahr von einer Zeckensaison über 8 Wochen ausgehe , wären das schon 16 potienzielle Borelliose-Überträger.. ist mir immer noch eindeutig zu viel.


    Mein Hund bekommt Expot .. verträgt es ohne jegliche Nebenwirkung und der Zeckenbefall ist von täglich mindestens einer ..auf Null gesunken.
    keine einzige Zecke mehr seit der ersten Anwendung.


    Da ich bisher auch noch keine Med. Berichte über eventuelle Langzeitschäden durch Expot gelesen habe wähle ich lieber diesen Weg um die gefährlichen Biester von meinem Hund fernzuhalten.


    Gruß
    Sandra


    Nachtrag:Püppy, du schreibst "wollen unsere Süße nicht immer die blöde Chemie aufs Fell schmieren ( wir müssen nämlich teilweise sogar zwei exspot ampullen benutzen weil sie langes Haar hat und genau an der grenze liegt mit 23 kg) Erhoffen uns sehr viel von dem Halsband"


    Die Ampullen für große Hunde gehen doch glaub ich bis 25KG , oder ?
    aber ganz wichtig ist daß Expot rein gar nix auf dem Fell zu suchen hat !
    Expot MUSS auf die Haut geträufelt werden, das fell im nacken scheiteln und ne halbe Ampulle direkt auf die haut, dann das gleiche an der Schwanzwurzel.. jeder Tropfen der auf's fell geht ist ein wertloser Tropfen.
    KA. ob du es so machst ..wenn ja , hab ich nix geschrieben :D

    huhu,


    natürlich können Zecken riechen ! Die haben zwar keine Nase aber extra ein Organ dafür ...die nehmen damit Bestandteile von Schweiß und Tierischen Ausdünstungen auf..und das sogar ziemlich perfektioniert.


    Wenn ich mich an den letzten Frühsommer erinnere war der Bernsteinkram häufig Thema in allen möglichen Foren und auf Hundeplätzen.. wirkliche Erfolgsmeldungen waren da aber so weit ich mich erinnere nicht dabei.


    Gruß
    Sandra

    huhu,


    ihr seid doch Clicker-Erfahren ?


    Hast Du denn mal versucht ihm das Halti "schön-zu-clickern" ?


    Ganz klein anshapen ..wie die Übungen auch bis zum Ziel .. könnte innerhalb einer Woche klappen bei kleinen Trainingseinheiten täglich.


    Gruß
    Sandra

    Zitat


    Hallo,


    ich habe von anfang an bei jedem Freilauf eine Imaginäre 10m Grenze gesetzt. Immer wenn er die Grenze überschritten hat bin ich schnurstraks in die andere Richtung gelaufen oder wenn möglich sofort hinter dem nächsten Baum oder Gebüsch verschwunden. Da wir das im Alter von 9 Wochen schon so gemacht haben konnten wir den welpischen Folgetrieb gut ausnutzen.
    Don ist auch ein Hund der nie hinten läuft er fällt nur bei dringenden "Geschäften" mal zurück.


    heute sind wir soweit das es mir nicht mehr gelingt mich zu verstecken ..ich schaffe es nicht mal unbemerkt den Futterdummy an einen Strauch zu hängen.. er läuft vor .ab einem gewissen abstand dreht er sich nach mir um und wartet bis der Abstand wieder in grünen bereich ist ..und immer so weiter.


    Den2-Jährigen Beagel meiner Eltern trainieren wir gerade ähnlich .. der einzige Unterschied ist das wir ein Signalwort mit benutzen..
    Beagel überschreitet die imaginäre Grenze : " Tschüss Gino!" und sofort in die andere Richtung rennen.. die Erfolge sind täglich spürbarer ..es klappt !


    LG
    Sandra

    OT


    alle Spinnen im Garten heissen ganz banal "Thekla" und alle 8 beinigen Indoorgäste "Hugo" ;)


    OT <Ende>


    zum eigentlichen Thema :
    ich habe für solche Fälle das vielgerühmte "Superkommando" etabliert...
    ne Hundepfeife die so extrem nach Leberwurst klingt das ich meinen Pampasrocker sogar auf Halber strecke zu einem Karnickel abrufen konnte. :lachtot: trotzdem habe ich seitdem die Schleppe im Einsatz..ausser auf Hundewiesen ..aber selbst da ist man vor Karnickeln oder Igeln nicht gefeit. :D
    daher ist es wichtig das der Hund zumindest eine gewisse Zone um mich herum "Einwirkungsbereich" nicht verlässt.. das kann man im gegensatz zum eigentlichen jagdtrieb noch recht gut und einfach antrainieren.
    komischerweise habe ich Outdoor immer super gute Erfolge in der Erziehung ..aber dafür tanzt er mir im Haus auf der Nase rum :???:
    So hat jeder seine problemchen mit den rackern. :motz:


    Gruß
    Sandra

    ich habe einen Hund, eine Katze , 4 Griechische Landschildkröten , 4 Goldfische im Teich .. der Garten ist voller unvergifteter Mäuselöcher.. die Vögel haben einen Winterfutterplatz und ein großer Laubhaufen sorgt für Überwinterungsmöglichkeiten von Igel und co..sogar der Weberknecht in unserer Speisekammer hat nen Namen .. :p


    Also unsere Tierliebe geht schon ein stückchen weiter.. da der Igel eh net mehr zu retten ist dachte ich eine etwas makabere Einleitung wäre net so schlimm :motz:


    also bitte nicht so krumm nehmen , coona :gott:


    LG
    Sandra

    Coona:
    was meinst Du warum ich 3x :D dahinter getackert habe ?


    natürlich ist es unakztepabel wenn Hunde jagen,hetzen und/oder töten , gar keine Frage. Aber meines erachtens kein Grund gleich in Weltuntergangsstimmung auszubrechen ..es ist nun mal passiert und liegt jetzt noch stärker in der Verantwortung des HH daran zu arbeiten.


    Jocks hat es auch richtig geschrieben .. bei jedem Training gibt es mal die Zeit wo es dann "echt" wird.. dann stellt sich heraus ob das Training gereicht hat .. hier hat es nicht gereicht ..bittere Erkenntnis aber jetzt eben nicht mehr zu ändern. Würdest Du für deinen Hund die Hand ins Feuer legen wenn er neben dem Futterbeutel den er gerade apportieren oder suchen soll plötzlich ein Häschen entdecken würde ?

    Hoffentlich haben sich die armen Hunde nicht an den Igelstacheln weh getan ..sowas kann böse rauseitern ! :D :D :D


    nee im ernst .. benutze den Zeitrungstrick und hau dir 6mal gegen die Stirn..und geh dann gelassen zur Tagesordnung über.. z.B. voller neuem Ehrgeiz am abruf weiterüben ;)


    Es gibt wahrlich schlimmeres was passieren kann im Mensch-Hund-Team als ein erlegter Igel..so leid es mir auch um das putzige Kerlchen tut.



    Gruß
    Sandra