Beiträge von LaLouna

    Bosch würde ich nicht füttern und auch sonst kein TroFu, daß es bei Fressnapf zu kaufen gibt.
    Wenn umstellen möchtest, liest dich doch vorher durch die Kategorie "Fertigfutter, da findest du ganz viele Empfhelungen für hochwertige TroFus und Infos darüber, wie ein gutes TroFu zusammengesetzt sein sollte.


    Ansonsten würde ich dir empfehlen, dich nicht von ihr "erziehen" zu lassen.
    Mir fällt es auch total schwer Luna nichts anderes zu geben wenn sie mäkelt, aber sonst lernt man dem Hund nur eins: fresse ich nicht das was mir hingestellt wird, krieg ich was viiiiieeeel besseres.

    Zitat

    bist Du sicher dass Dein Hund einen Schlaganfall hatte?
    Der ist bei Hunden äusserst selten!


    Häufig ist es bei Hunden das Vestibular-Syndrom
    (Störung des Gleichgewichtsorgans, entweder genetisch oder eine erworbene Durchblutungsstörung)


    Die Hündin (14) meiner Mutter hat im Frühjahr 2007 auch einen "Schlaganfall" erlitten.
    Als ich mich nach dem TA-Besuch informiert habe, bin ich immer wieder auf diese Aussage (Zitat) gestossen. Nachfrage beim TA ergab, daß es der "Einfachheit halber" bei Hunden als Schlaganfall bezeichnet wird, obwohl es eigentlich das Vestibular-Syndrom ist. Eben auch wegen der sehr ähnlichen Symptome.


    Der Hündin geht es jedenfalls - abgesehen von anderen Alterserscheinungen - gut. Sie wurde damals mit Cortison behandelt und bald war nichts mehr davon zu merken. Ab und zu hat sie Tage, an denen sie sehr orientierungs- und ruhelos erscheint, nach einer Cortisontablette ist dann aber wieder alles prima.
    Allerdings hat sie seit dem Vorfall allgemein immer mehr abgebaut, ab diesem zeitpunkt fing sie richtig an zu altern. Seh- und Hörvermögen wird immer schlechter, sie ist bald mehr grau als schwarz, Leber und Nierenwerte sind ab und zu sehr schlecht... aber naja, sie ist eben schon 14.


    Alles Gute für den Yorki!

    Zitat

    Und noch was, habe dann man nachgeschaut per Zufall bei RC da gibt es Spezielles Welpentrockenfutter für Labbis und darin sind 33%Protein und 14%Fett.


    Bei der Suche nach einem Futter bin ich kurzfristig auch bei RC hängen geblieben... nach dem Motto "ein Futter speziell für Labbis MUSS doch toll sein" :roll:
    Unsere Tierärztin meinte damals, wenn ich das unbedingt füttern möchte, dann nur bis zum Zahnwechsel. Vorher wäre der große Rohproteingehalt noch vertretbar, dann aber auf ein Futter mit weniger Rohprotein umstellen.


    Es ist nicht zu bestreiten, daß seit einiger Zeit unter den Tiermedizinern immer mehr die Meinung vertreten wird, daß man Welpen größerer Rassen nicht so sehr pushen sollte. Das scheint bei RC wohl noch nicht angekommen zu sein...


    Außerdem hat es mich fast umgehauen, als ich den Preis für das RC Labbi-Welpenfutter gehört habe: 3 kg = 25 € !!!
    Wenn man nach der Fütterungsempfehlung geht, würden 3 kg anfangs 12 Tage halten, später dann nur noch eine Woche.
    Für dieses Geld kann man ne große Menge hochwertigeres Futter kaufen, das noch dazu ohne Tierversuche hergestellt wird.



    Schau dir mal Lunas bisherige Wachstumskurve an, mit Youngsters 24% Rohprotein:


    8,5 Wochen - 6,2 kg
    9,5 Wochen - 7,2 kg
    10 Wochen - 8 kg
    11,5 Wochen - 9,6 kg (Risthöhe 38 cm)
    13 Wochen - 10,4 kg (Risthöhe 39,5)


    Ich wüßte nicht, was es da noch mehr zu pushen gäbe, is meiner Meinung nach absolut prima, sie scheint alles zu bekommen, was sie braucht.

    Ich möchte die Pfeife beim Freilauf für "Komm" einsetzen. Erscheint mir eleganter, als brüllend auf dem Feld zu stehen ;)


    Danke für eure Antworten!

    Hallöchen...


    ... ich möchte gerne eine Hundepfeife anschaffen, da ich gemerkt habe, daß Luna auf Pfeifen super reagiert.


    Gibt es gute und schlechte Hundepfeifen bzw. eine besonders empfehlenswerte Pfeife oder ist das völlig egal?


    LG
    LaLouna

    Wir haben es mit unseren bisherigen Hunden auch immer so gehalten, daß sie nicht bei uns schlafen durften. Jetzt, wo wir Luna haben und sie von Anfang an bei uns schlafen durfte, sehe ich darin überhaupt keinen Sinn mehr.
    Der Stress mit dem Gejaule am Anfang und das morgendliche Pfützen und Haufen wegräumen, sind nach meiner jetzigen Meinung total unnötig.


    Luna schläft friedlich durch, mal im Körbchen, mal unterm dem Bett. Wenn sie nachts oder sehr früh morgens mal muss, kommt sie ans Bett und macht uns wach (was in den fast 5 Wochen seit sie bei uns ist 3 oder 4 mal vorgekommen ist)... ich finde es perfekt so wie es ist.
    Heute Abend ist sie sogar schon vor uns "ins Bett" :D sie liegt schon im Schlafzimmer unter dem Bett, sonst bleibt sie bei uns im Wohnzimmer, solange wir wach sind.


    Also wenn man nicht grundsätzlich was dagegen hat, daß der Hund im selben Zimmer schläft, sehe ich keinen Grund ihn nicht zu lassen.

    Wir haben Luna auch vom ersten Tag an auf dem Feld ohne Leine los gelassen.
    "Komm" klappt bei uns am besten kombiniert mit pfeifen, ich möchte bei nächster Gelegenheit auch eine Hundepfeife anschaffen.


    Ich achte während ihrem Freilauf immer extrem darauf, was so um uns passiert. Wenn Radfahrer, Jogger, Fußgänger oder andere Hunde in Sicht sind, rufe (pfeife) ich sie sofort zu mir. Klappt auch meist wunderbar.
    Und wenn nicht, rufe ich "Tschüss Luna" und laufe in die andere Richtung. Dann kommt sie immer wie der Wind angewetzt :D