Beiträge von LaLouna

    Zitat

    Mir ist da noch etwas eingefallen: es würde doch sicherlich keinem einfallen, seine 4 oder 5 oder 7-jährigen Kinder ständig die Treppen hochzutragen, nur weil sie HD bekommen könnten (das gibts nämlich bei Menschen auch!)


    Der Vergleich hinkt gewaltig.
    Seit mehr als 10 Jahren gehört die Untersuchung der Hüfte von Babys zur 3. Vorsorgeuntersuchung (U3) um eine Hüftdysplasie rechtzeitig zu erkennen.
    Zu diesem Zeitpunkt, also im Alter von ein paar Wochen, läuft logischerweise noch kein Kind Treppen.
    Mir ist nichts darüber bekannt, daß eine Hüftdysplasie beim Menschen erst mit 5, 6 oder 7 Jahren zustande kommen kann. Entweder sie ist von Anfang an da, oder eben nicht.
    Meine Tochter hatte eine Hüftdysplasie, diese wurde bereits 12 Stunden nach der Geburt erkannt und die Therapie gestartet. Nun ist alles ok.
    Ich hatte es selbst, allerdings wurde es bei mir im Babyalter nicht erkannt (war damals leider noch anders mit den Untersuchungen). Ich habe dadurch habe schon seit Jahren große Probleme mit meiner Hüfte. Irgendwann in 10 oder auch 20 Jahren wird ein künstliches Hüftgelenk fällig. Von den immer wiederkehrenden Schmerzen ganz zu schweigen.


    Es spricht nichts, aber wirklich auch gar nichts dagegen, einen Hund so lange über Treppen zu tragen, wie man es eben schafft.

    Ich hab mir das fast so gedacht!
    Nur viele schreiben "mein Hund ist in der Hausrat mit drin".
    Hab mich schon die ganze Zeit gefragt was das soll, wenn dann würde ja eher die Privathaftpflicht erweitert werden, mit Hausrat hat ein Hund ja ziemlich wenig zutun.


    Also dann sind das Komplettpakete, wie ich vermutet habe.


    Patrick
    Würdest du mal für mich nachsehen was bei dir in diesem Paket so alles drin ist und was es ungefähr kostet?
    AXA trifft sich nämlich gut... nächste Woche hab ich einen Termin bei unserem Versicherungsmenschen von der AXA ausgemacht :D


    Da wir bald umziehen, wollen wir die Gelegenheit nutzen um etwas Übersicht in unseren Versicherungsdschungel zu bringen.

    Hallo,


    ich habe nun schon mehrfach gelesen, daß einige Hundehalter ihren Hund über die Hausratversicherung mitversichert haben.


    Kann mir jemand sagen, welche Versicherung das macht?
    Ich habe nun schon 3 verschiedene Versicherungen abtelefoniert, keiner kannte das :???:
    Wenn das nämlich tatsächlich geht, würde wir evtl. wechseln um alles zusammen zu schmeissen, wenn sich daraus eine Ersparnis ergibt.


    Liebe Grüße
    LaLouna

    Unsere Tierärztin sagt da was ganz anderes und das deckt sich mit vielen Aussagen, die ich gelesen habe.
    Sicherlich kann man HD nicht zu 100% mit irgendwelchen Maßnahmen verhindern. Wenn es aber eine potentielle Möglichkeit gibt vorzubeugen, warum sollte man die dann nicht wahrnehmen?
    Ich möchte mich nicht fragen müssen - sollte mein Hund an HD oder anderem erkranken - ob es vielleicht daran liegt, daß ich etwas falsch gemacht habe.
    Deswegen tue ich alles erdenkliche was ich nur tun kann.


    Das pauschale Argument "Hund kriegen Angst vor Treppen wenn man sie immer trägt" kann ich so auch nicht bestätigen. Alle Hunde, die ich näher kenne, wurden im Welpenalter über Treppen getragen, keiner hat jetzt Angst davor.
    Ausnahmen bestätigen die Regel - aber bitte nicht so pauschal darstellen.

    Ganz ehrlich Wolfe: bevor ich ein minderwertiges Futter mit Ölen aufpeppe um vermutliche Unverträglichkeitsreaktionen zu beseitigen, besorge ich doch lieber ein hochwertigeres Futter.
    Überleg dir die Sache nochmal gut, auch in Bezug auf das Rohprotein.

    Zitat

    Hast du eine Ahnung ab welchem Alter wir das machen könnten?


    Ich hab Luna gleich am zweiten Tag nachdem sie zu uns gekommen ist umgestellt. Eigentlich wollte ich sie schrittweise umstellen, aber da hat sie nicht mitgemacht. Ich hatte ihr bisheriges Futter (Happy Dog) mit dem Youngsters gemischt, aber sie hat sich dann nur das Youngsters rausgepickt, das andere im Napf gelassen. Dann war die Sache klar :D

    Mach doch mal ne genaue Wiegung :D


    Flocken ansich sind übrigens nicht das Problem. Das Getreide ist es, oder sagen wir übermässig viel Getreide.
    Getreide ist auch im Happy Dog reichlich enthalten:


    "Zusammensetzung: Weizenmehl, Grieben, Maismehl, Geflügelfleischmehl, Hafermehl, Rinderfett, Reismehl, Mais, Rübenmelasseschnitzel, Leberhydrolisat, Geflügelfett..."

    *lach*
    Ich hatte eben den selben Gedanken.


    Natürlich ist jeder Hund unterschiedlich, aber zum Vergleich: Luna ist jetzt 12,5 Wochen und hat 10,1 kg, mit 10 Wochen hatte sie 8 kg.


    Schau mal in den Labbi-Thread, da haben einige die Gewichtsentwicklung ihrer Labbis gepostet.

    Gerade bei solchen Rassen wie den Labbis ist es wichtig, daß sie nicht zu schnell in die Höhe schiessen. Unsere Tierärztin hat uns erklärt, daß inzwischen viele HD und ED Erkrankungen nicht mehr nur auf erbliche Anlagen zurückgeführt werden, sondern eben auch auf zu schnelles Wachstum im Welpenalter. Das würde diese Erkrankungen ungemein begünstigen.
    Für ihren Geschmack wären 30% Rohprotein zu viel... sie hat uns zu max. 25% geraten. Luna bekommt nun Youngster von Bestes Futter, das hat 24%.
    Wenn mehr Rohprotein, dann nur bis zum Zahnwechsel laut der Aussage unserer TÄ, und dann umstellen.


    Die Futtersorten, die ihr verfüttert sind leider nicht besonders hochwertig.
    Wenn du dich durch die Rubrik "Fertigfutter" liest, erkennst du sicher auch warum ;)