Beiträge von LaLouna

    Zitat

    LaLouna: sie reagiert gar nicht mehr darauf? Dann hat es sich nicht wirklich gefestigt. Habt ihr Ihr das mit Leckerli beigebracht, so das sie Klatschen mit Gucken assoziiert hat? Oder habt ihr die Aufmerksamkeit eher nur dadurch kurz erhalten, weil es ein lautes Geräusch war??


    Also jetzt wo du das so fragst... nee, wir haben nicht konsequent Leckerlie dazu gegeben.
    Meinst du, das können wir nochmal gerade biegen? Und wenn ja wie, wenn sie nun nicht mehr darauf reagiert?



    Zitat

    ...aber verlange nicht von Ihr das sie das zuverlässig ausführt.


    Hab ich ja schon mehrmals gesagt, dass wir das nicht tun ;)

    Wir habens auch gut überstanden!


    Luna und die Hündin meiner Mutter haben kurz vor 0 Uhr einen Kauknochen bekommen und haben sich die ganze Knallerei über nicht vom Zerlegen des Knochens ablenken lassen.


    Allerdings war Luna den Tag über etwas durch den Wind. Gefressen hat sie heute früh gar nicht, erst gegen 14 Uhr dann. Gekackert hat sie erst heute Nachmittag, normal hat sie zu der Zeit schon mindestens den 2. Haufen abgesetzt. Aber zum Abendessen war dann wieder alles normal.
    Ist aber auch alles aufregend :D

    Zitat

    Sie wird diese Regeln (und damit Euch) erst respektieren, wenn sie sie verstanden hat.
    Ihr zäumt, so zu sagen, das Pferd von hinten auf...


    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was du damit meinst. :???:
    Um ihr die Regeln verständlich zu machen, muss man doch immer wieder zeigen was gemeint ist. Was ist also "von hinten aufgezäumt" wenn wir sie - als Beispiel - jedesmal mit dem selben Kommando von der Couch schicken? Wie sollte sie es denn anders begreifen?



    Zitat

    LaLouna: Wichtig für Euch ist momentan an Eurer Kommunikation zu arbeiten. Das ist nicht immer so einfach, wie wir denken....
    Ihr habt Sie seit 2 Wochen richtig? Ich weiß nicht, ob das ausreicht um eine grundlegen Vertrauensbasis zuschaffen, ihr könnt von Ihr noch nicht verlangen, das sie euch "versteht". Wieso fangt ihr nicht mit einem kurzen, einfachen Aufmerksamkeits-Kommando an? Sei es durch Clickern, einem kurzen Pfiff, oder Schnalzen mit der Zunge usw. Ein Geräusch was ihr sagt, Konzentration/Blickkontakt zu Dich/Euch. Wenn das sitzt, könnt ihr darauf wunderbar aufbauen....


    Morgen ist sie genau 3 Wochen bei uns.
    So ein Geräusch hatten wir: in die Hände klatschen. Zieht leider seit einigen Tagen nur noch selten und schon gar nicht, wenn sie ihre Spinneritis hat.




    Zitat

    Aber es sind doch noch Welpen und ich finde (so scheint es mir), dass Du schon ganz schön viel von Deinem Hund erwartest. Ich bringe nicht so viele Befehle parallel bei, sondern gehe mit Anouk den Weg Stück für Stück.


    Ich kann doch aber nicht ignorieren, wenn sie z.B. auf die Couch geht, nur damit es nicht zu viele Befehle werden? Und ohne Kommando runtersetzen wird sie doch wohl ebenso wenig begreifen.


    Wir haben natürlich ganz klein angefangen, als sie zu uns kam. "Komm" hat von Anfang an wunderbar geklappt. Die nächsten Tage war dann "Sitz" an der Reihe, hat auch wunderbar geklappt und das wars bisher an gezielten "Lehrstunden".
    Alles andere läuft so nebenbei: von Anfang an, wenn sie sich in ihr Körbchen legte, haben wir sie gelobt, eben um ihr verständlich zu machen, daß das ihr Platz ist. Also so wie "So ist Brav Platz", "das ist dein Platz".
    Wollte sie ins Bett, auf die Couch, stellt sich an Schränken oder dem Couchtisch auf, hieß es eben "runter", genau wie "aus" wenn sie etwas klauen wollte oder irgendwo rumknabberte. Oder auch solche Dinge wie "langsam" wenn man ihr ein Leckerlie füttert und verhindern möchte, daß sie die Hand mitfrisst.
    Letztendlich ist es doch nicht möglich, das alles außer Acht zu lassen und keine Kommandos dafür zu geben.



    Zitat

    Wenn sie sie einen Befehl nicht ausführt, dann finde andere Möglichkeiten den Befehl durchzusetzen; Bsp: Anouk kaut unheimlich gern an den Bändchen von Kaputzenpullovern, sie weiß, dass sie es nicht soll, also hört sie in dem Moment auch nicht auf "Nein". Ich greife ins Maul, nehme ihr das Bändchen ab, sage parallel nochmals "Nein", damit sie nicht in Versuchung kommt gleich wieder danach zu schnappen, lenke ich sie gezielt mit Spielzeug ab.


    Dann erzähl ich mal, wie die selbe Situation bei uns läuft ;)
    Sie knabbert z.B. an meinem Ärmel oder meinen Haaren. Nach dem Kommando "aus" und der Befreiung des Ärmels oder den Haaren, bekommt sie immer ein Spielzeug hingehalten. Nicht selten schnappt sie dann am Spielzeug vorbei um wieder an den Ärmel zu kommen oder springt am Spielzeug vorbei um wieder an die Haare zu kommen.
    Sie ist grundsätzlich so versteift auf das was sie tun möchte, daß sie sich nicht ablenken lässt.
    Andersrum aber, wenn ich mit ihr übe, lässt sie sich von jedem Flohpups ablenken.


    Ich möchts nochmal sagen: uns ist klar, daß wir noch ganz viel Arbeit vor uns haben und wir erwarten auch keinen super Gehorsam!
    Und ja, wir freuen uns sehr über die kleinen Erfolge... die wohl nur in unseren Augen "klein" sind, für die Welpis aber riiiießen Schritte.
    So sind wir z.B. total stolz darauf wie es mit der Stubenreinheit läuft, daß sie sich schon an der Tür meldet und bis auf eine Ausnahme jede Nacht durchgeschlafen und nicht in die Wohnung gepieselt hat.


    Das Wort "nein" haben wir übrigens gestrichen. Und zwar auf Anraten der Leiterin unserer Welpengruppe wo wir ab Samstag hingehen. Sie meinte, es sei besser einem Hund von Anfang an gezielte Befehle zu geben, anstelle einem absoluten Wort wie "nein" für alle Schandtaten. Das wäre verständlicher für den Hund.

    "Sitz" geht schon recht gut, allerdings nicht dann, wenn sie so aufgedreht ist wie oben beschrieben. "Platz" funktioniert noch nicht so gut, da sind wir kräftig am Üben.


    Shoppy
    Im Prinzip sind wir doch gerade dabei ihr das Kommando geläufig zu machen. Wie bereits geschrieben, wir erwarten von ihr keinen perfekten Gehorsam, nur etwas Respekt (der ja nach den bisherigen Aussagen mit Geduld kommen wird) und auch eine Möglichkeit sie von ihrer verrückten Spinnerei runterzuholen.

    Zitat

    ah, das hört sich doch gut an... bei uns haut das auch so hin... habe schon gedacht ich soll mich an diese 2 std regel halten..


    Ich denke kein Hund lässt sich in ein Schema pressen ;)
    Die Richtwerte bestimmt letztendlich der Hund.

    Die ersten Tage sind wir auch auch (mindestens) stündlich mit Luna (heute 11 Wochen) raus. Beim kleinsten Anzeichen, daß sie muß, sind wir geflitzt. Bestimmt 15 mal am Tag. Dafür haben wir aber auch sehr wenig Pfützen und Haufen wegmachen müssen. ;)


    Inzwischen gehen wir ca. 6-8 mal am Tag vors Haus: immer wenn sie geschlafen hat, immer vor dem Fressen und sonst wenn sie sich auffällig verhält.
    Dazu kommen dann noch 3 Hauptgassis jeweils nach den Mahlzeiten.
    Es wird mit der Zeit automatisch weniger wie ich festgestellt habe. Anfangs hat sie es manchmal nicht geschafft ihren Napf leer zu machen, weils schon "gedrückt" hat. Kaum vor der Tür, Haufen gemacht. Dann hat sie es irgendwann ausgehalten, bis wir mit dem Auto auf dem Feld waren und inzwischen können wir sogar erst 15 Minuten nach dem Fressen erst los und sie hält es bis aufs Feld.

    Hätten wir so einen kleinen Hund, wäre es für uns weniger ein Problem ihn ins Bett und aufs Sofa zu lassen. Nur in etwa 12 Monaten wird unser Baby ungefähr 30 kg Masse haben... das nimmt dann schon einiges an Platz weg.
    Aber auch ein kleiner Hund dürfte das nur, wenn er nicht übermässig Haare verliert. Finde es ziemlich eklig auf Couch und Bett - und somit meist auch auf den Klamotten - Tierhaare zu haben.

    Na wenigstens hast du nun nicht gesagt wir machen alles komplett falsch... :roll:


    Ab Samstag gehen wir zur Welpenschule, ich denke, dann werden wir etwas mehr Sicherheit bekommen, wenn jemand Luna auch live erlebt und uns direkt Tipps geben kann.
    Wir möchte nur nichts falsch machen...


    Ich würde zwar sagen, daß wir soweit alles ganz gut im Griff haben, aber in solchen Situationen wie oben beschrieben, fühlen wir uns ziemlich machtlos.

    Hallo ihr Lieben!


    Mir erscheint es immer mehr so, als wäre unsere Luna (11 Wochen) ein besonders aufmüpfiges Fräulein.
    Sie hat keinerlei Respekt vor uns, nicht einen Funken.


    Weisen wir sie zurecht, weil sie etwas Verbotenes tut, sieht sie das ganze als Spiel an, egal wie bestimmend unsere Tonlage ist.
    Beispiel: schicken wir sie auf ihren Platz, zeigen wir mit dem Finger in die Richtung des Platzes und sagen "geh auf deinen Platz". Meistens müssen wir sie dann in ihr Körbchen setzen, alleine geht sie nicht rein. Ist sie dann drin, zeigen wir wieder auf ihren Platz und wiederholen das Kommando, loben. Eigentlich immer hüpft sie dann zum Finger hoch und versucht reinzubeissen.


    Nicht falsch verstehen: wir erwarten natürlich noch keinen perfekten Gehorsam von ihr, aber etwas Respekt wäre doch nach über 2 Wochen angebracht!?


    Konkretes Beispiel: Seit sie bei uns ist, versuchen wir ihr beizubringen, daß sie auf der Couch nichts verloren hat, auch nicht nur mit den Vorderpfoten. Das Kommando ist dabei immer das selbe: "runter" und wir schieben sie an der Brust wieder auf den Boden. Hüpft sie ganz hoch, setzen wir sie auf den Boden, geben dabei ebenfalls das Kommando "runter" und führen sie ins Körbchen und sagen dabei "geh auf deinen Platz".
    Hilft nix... sie kommt immer wieder hoch bzw. sobald wir ihr den Rücken zudrehen, hüpft sie wieder ganz auf die Couch.
    Kommen wir zurück, zeigt sie keinerlei Reue, liegt da seelenruhig wie als wäre alles ganz normal. Dieses Spielchen geht dann 20/30 mal so, unser Tonfall natürlich immer angesäuerter, was sie dann besonders witzig findet und solche Sachen macht, wie oben beschrieben mit dem Zeigefinger.


    Vorhin hatte sie ihre 5 Minuten. Durch die Wohnung gefetzt und alles was ihr irgendwie in den Weg kam angeknabbert. Immer wieder das selbe Spiel: "Aus", Spielzeug gegeben. Beim 5./6. mal dann beißt sie uns in die Hand oder den Arm, wenn wir ihr das Spielzeug hinhalten.
    Also "geh auf deinen Platz", Hund zum Platz gebracht, Spielzeug hingehalten. Kaum zwei Schritte vom Körbchen entfernt, hängt sie am Hosenbein. Wieder von vorne "Aus", "geh auf deinen Platz", zum Platz gebracht, Spielzeug hingehalten, Hand gebissen, "Aus", Spielzeug hingehalten. Zwei Schritte weg...
    Von mal zu mal steigert sich die Sache, sie wird immer wilder. Und genau das ist unser Problem, nicht, daß sie nicht wirklich gehorsam ist, sondern daß sie dabei aufdreht wie ein verrücktes Huhn.


    Was machen wir denn falsch bzw. was können wir dagegen tun? :hilfe: