Ich habs ja fast befürchtet, dass sich das "einpendeln" muss :/
Ich muss ganz ehrlich zugeben, es stresst schon enorm... Samstag auf Sonntag ist die einzige Nacht in der Woche auf die für uns kein Arbeitstag folgt. Trotzdem sind wir durch diesen doofen Durchfall Sonntags mehr kaputt als unter der Woche.
Gestern Nacht war es ja noch "süß", nur einmal und dann war Ruhe. An den vorigen Wochenenden hat sie uns aber immer 2-4 mal in der Nacht rausgeschmissen, weil sie musste.
Klingt schon verwöhnt was ich da gerade schreibe... immerhin haben wir einen Welpen. 
Da sie aber von Anfang an die gesamte Nacht durchgeschlafen hat, ist das für uns schon sehr ungewohnt.
Diese Olewo-Karotten habe ich diese Woche zum ersten mal ausprobiert. Lunas Züchter hatte uns eine Packung davon mitgegeben, ich hatte sie im Schrank verbuddelt und diese Woche wiedergefunden. Habs ihr eingeweicht unters TroFu gemischt und sie fand es klasse... die ersten drei mal, dann hat sie ihr TroFu stehen lassen, wenn es drin war. :/
Scheidet also wohl aus...
cazcarra
Auf die Welpenschule verzichten möchte ich in keinem Fall, da ich der Meinung bin, dass es ganz, ganz wichtig für Welpen ist.
Im normalen Alltag kommen Kontakte zu anderen Hunden doch wohl eher zu kurz, jedenfalls bei uns hier. Ich treffe mich zwar fast täglich mit einem anderen Welpenbesitzer, das finde ich aber sehr einseitig, zumal Luna beim Spiel mit diesem Welpen immer der Boss ist.
Selten trifft man hier andere (erwachsene) Hunde und wenn dann meistens solche, die von Welpen ferngehalten werden müssen, weil man ihnen nicht trauen kann.
Im Grunde erfüllt unsere Welpenschule auch all das was du als wichtig angesprochen hast:
Die Welpen werden in mehrere Gruppe eingeteilt, nach Körpergröße, Alter bzw. Charakter. Pro Gruppe sind es dann 4-8 Welpen, je nachdem wieviele an dem jeweiligen Tag auch da sind. In jeder Gruppe ist ein Hundetrainer anwesend, der das Spiel beobachtet.
Zuerst wird gespielt und danach 2 Übungen gemacht, wie z.B. den Hund durch einen Tunnel locken oder über verschiedene Untergründe gehen.
Übungen für spezielle Kommandos gibt es keine.
Das Grundstück ist so groß, dass sich jeder Hund während der Spielphase auch zurückziehen kann. Luna hat daran allerdings kein Interesse. Sie sucht uns mal kurz, ist glücklich wenn sie uns gefunden hat und stürzt sich wieder ins Treiben. Ruhepause ist dann, wenn man in der Schlange ansteht um die Übungen zu machen.
Luna macht während der Stunde auch nicht den Eindruck als sei sie in irgendeiner Form überdreht oder aufgewühlt. Sie freut sich beim Spiel, wartet bei den Übungen geduldig und lässt sich dabei kraulen. Keinerlei Unterschiede zum Verhalten im Alltag.