Beiträge von LaLouna

    Schön zu hören, dass andere auch solche seltsamen Erlebnisse mit ihren Kleinen haben :D


    Wir machen das mit der Leine nun schon seit ein paar Wochen so, aber es hilft nix. Anfangs wars ganz ok, es wurde erst mit der Zeit schlimmer.
    Ich werde wohl mehr mit Leckerlie arbeiten müssen um sie bei mir zu halten.



    Beim Zahnwechsel gibts nichts neues bei uns. Ich wollte gestern Abend das Gebiss kontrollieren, aber sie hat mich nicht gelassen... spielen war wichtiger. Da muss ich in einem ruhigen Moment nochmal nachschauen.

    Luna macht es sich auch gerne auf dem Schoß gemütlich, oft pennt sie dann tief und fest ein. Wir können sie dann einfach ins Körbchen legen, ohne dass sie dvon etwas mitbekommt :D
    Wir haben uns auch schon gefragt wie das wohl wird, wenn sie ausgewachsen ist.
    Beim Labbi meiner Mutter hatten wir immer das Gefühl, sie würde soooo gerne auf den Schoß. Deswegen haben wir immer gefrotzelt, sie wäre im falschen Körper geboren, hätte eigentlich Schoßhundgröße sein müssen :D


    Mit der Leine haben wir bei Luna eher das gegenteilige Problem: sie zieht wie doof an der Leine. Bleiben wir stehen, setzt sie sich hin, laufen wir wieder los, fängt sie sofort an zu ziehen.
    Das ist auch so ein Punkt ganz oben auf der Liste, den wir abschaffen müssen.


    Luna hatte heute übrigens ihren Anti-Männer-Tag.
    Herrchen kam von der Arbeit und sie hat ihn fast komplett ignoriert. Kurz begrüßt, aber nicht mal halb so stürmisch wie sonst. Hat er sie gerufen, hat sie nur doof geschaut oder demonstrativ den Kopf in die andere Richtung gedreht.
    Dann war Luna ein paar Stunden bei meiner Mutter, weil wir was vorhatten, der LG meiner Mutter kam nachhause und Luna hat ihn angeknurrt :irre:
    Danach war aber wieder alles ok... sie hat sich verhalten wie sonst und ist auch gegenüber dem Herrchen wieder normal geworden.
    Was das wohl sollte? :???:

    Hallo!


    Ich würde kein Happy Dog füttern, dieses Futter ist leider nicht sehr hochwertig.
    Wenn du schon umstellen möchtest, würde ich mich an deiner Stelle nach einem hochwertigen Futter umsehen. Hier in der Rubrik Fertigfutter findest du viele Empfehlungen.
    Mit 7 Monaten kannst du schon auf ein Adultfutter umstellen.


    LG
    LaLouna

    Wir wohnen im Landkreis Karlsruhe.
    Ich würde allerdings gerne erst selbst versuchen, ob wir die Sache doch noch in den Griff bekommen, solche Einzelstunden/-beratungen sind ja doch recht kostspielig, wie ich bisher mitbekommen habe.


    Deshalb kam auch der Gedanke an eine Hundebox auf. Damit beseitigen wir wohl nicht sofort ihr Verhalten, aber sie ist gesichert und wir können uns wieder komplett auf das Autofahren konzentrieren, das Ignorieren fällt dann auch leichter.
    Vielleicht hilft eine Box aber noch viel mehr, weil sie sich darin geborgener fühlt?
    Meinst du nicht, das wäre eine Möglichkeit?

    Da müsste ich mich mit meiner Schwester verabreden zum Autotraining, oder dann Abends, wenn das Herrchen von der Arbeit zurück ist.


    Allerdings weiß ich wirklich nicht, wann es dazu kommen sollte, dass wir sie dann belohnen können, denn sie macht ja die ganze Zeit irgendwas, das nicht erwünscht ist. :???:


    Was ich noch vergessen bzw. zu undeutlich erklärt habe: wenn Tochter oder der Hund von meiner Mutter bei ihr sitzen, ist sie nur ruhig in dem Sinn, dass sie nicht fiept und weniger Dinge tut wie Gurte anknabbern. Ruhig sitzen oder liegen tut sie dann meist aber auch nicht, sondern schöpft den Radius ihres Gurtes voll aus (reicht von Töchterchens Schoß bis zu an Scheibe aufstellen, bzw. in meinem Auto eben durch den gesamten Kofferaum bis auf Rückbank aufstellen, kürzer lässt sich das Ding nicht einstellen).

    Zitat

    Steigt sie schon ungern ein?


    Nein, sie steigt ganz freiwillig ein, kann es meist kaum erwarten, bis ich die Autotür geöffnet habe.
    Das fand ich ja auch schon die ganze Zeit komisch... eigentlich müsste sie ja schon "flüchten" wenn sie merkt es geht ins Auto.



    Zitat

    Fährt sie ganz wenige Minuten noch entspannt mit oder ist sie von vornherein aufgeregt?


    So lange das Auto steht, ist alles bestens.
    Dann gehts los... fiep, fiep, an der Scheibe aufstellen, an der Rückbank aufstellen. Zwischendurch mal kurz das Autospielzeug beissen und totschütteln (wir haben ihr extra ein Spielzeug nur fürs Auto gekauft, da wir dachten so kriegen wir die Sache vielleicht in den Griff). Wieder fiep, fiep, von hier nach da hüpfen (soweit es ihr Gurt zulässt, sie wird mit dem Geschirr in einen Hundegurt eingehakt), manchmal buddelt sie dann auch...
    Im Auto von Männe ist es besser, wenn unsere Tochter dabei ist... da sitzen beide auf der Rückbank und Luna ist wesentlich zufriedener.
    Auch wenn ich den Hund von meiner Mutter dabei habe, macht Luna kaum zicken.



    Santi
    Ich fahre wegen der Gewöhnung jeden Mittag mit dem Auto aufs Feld zur Gassirunde. Fahrzeit etwa 2 Minuten... meist sinds eher 5 Minuten, weil ich noch den Hund von meiner Mutter abhole. Und selbst dabei macht sie dieses Theater und das mache ich schon seit ca. 6 Wochen täglich.
    Ich ignoriere ihr Getue immer, außer wenn sie irgendwas tut was sie nicht soll, wie z.B. die Gurte von der Rückbank anknabbern.
    Wie gesagt... ist der Hund von meiner Mutter dann mit drin, ist sie viel ruhiger. Aber die Fahrt bis zu meiner Mum ist Theater wie beschrieben.


    Ich komme allmählich immer mehr zur Überzeugung, dass wir um eine Hundebox wohl nicht herumkommen, was das Autofahren angeht.
    Und da stehen wir dann vor einem mittelgroßen Problem: ich fahre einen 3-türigen Corsa, Männe zwar ein Auto mit 5 Türen, dafür aber mit Stufheck, also ohne hundetauglichen Kofferraum.
    Da wir nicht viel mit Hund im Auto unterwegs sind und sein werden, war eigentlich einfach geplant: im Corsa ist der Kofferraum ihr Platz, in Männes Auto eben die Rückbank. Jeweils mit dem Geschirr angeschnallt.
    Keine Ahnung, wie das mit ner Box zu lösen wäre... ok, in Männes Auto würde so eine Box auf der Rückbank Platz finden, daneben dann noch der Kindersitz, aber ob ich in meinen Hüpfer so ein Teil unterkriege?
    Ein Kombi ist zwar in Planung, das wird aber noch etwas dauern, bis der angeschafft wird.

    Zitat

    Hmmm, hört sich wirklich gut an!
    Dann wäre vielleicht noch die Überlegung, was ihr an dem Tag außer Welpengruppe sonst noch macht. Könnte es insgesamt zuviel "Action" sein? Oder, ganz abseitig gedacht, kann es sein, dass sie in der Welpenstunde auch von anderen gefüttert wird, möglicherweise mit etwas, was sie nicht verträgt?


    Eigentlich läuft an diesem Tag nichts anderes als sonst... wir gehen nach der Welpenschule nachhause, Luna schläft dann erstmal ausgiebig, irgendwann gibts Abendessen, Gassirunde... normaler Alltag eben.
    Das einzige, was sie außergewöhnlich stressen könnte, wäre die Autofahrt. Zur Welpenschule ist die längste Strecke, die sie bisher fährt (15-20 Minuten) und Auto fahren ist so gar nicht ihr Ding... sie fiept dabei fast nur rum und sitzt bzw. liegt kaum ruhig da. Das haben wir bis jetzt noch nicht in den Griff bekommen. Kurze Zeit war es mal ok, dann fing es wieder an.


    Dass sie von jemand anderem in der Welpenschule gefüttert wird, habe ich noch nicht beobachten können. Es wurde auch allen gleich zu Anfang gesagt, dass man es unterlassen sollte, fremde Hunde zu füttern.



    Santi
    Danke für den Tipp... werde das mal ausprobieren!

    Zitat

    Also ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Youngster. Sie frisst es gerne, das Fell ist schön geworden, der Output ist gut. Es ist eher, dass mich die kaltgepressten Sorten ja doch mal interessieren würden.
    Aber dann denke ich wieder daran, dass Kayleigh vielleicht nicht satt wird... und in dem Fall bleibe doch bei Bestes Futter. :roll:
    Ich mach mir halt echt viel zu viele Gedanken...



    Ganz ehrlich... mir gehts doch genau so :roll:
    Trotz Lob von der Tierärztin und trotz Lunas toller Entwicklung mach ich mir ständig Gedanken darüber.
    Mir gehts auch so, dass mich die kaltgepressten Sorten sehr interessieren würden, ich aber die selben Bedenken wie du habe.
    Dann sag ich mir selbst wieder: Du fütterst ein gutes Futter, Luna verträgt es... was machst du dir für Gedanken? :roll:
    Ich denke, da müssen wir einfach cooler werden. :D



    Mal wieder ein Update...


    8,5 Wochen - 6,2 kg
    9,5 Wochen - 7,2 kg
    10 Wochen - 8 kg
    11,5 Wochen - 9,6 kg (Risthöhe 38 cm)
    12,5 Wochen - 10,4 kg (Risthöhe 39,5)
    13,5 Wochen - 11,1 kg (Risthöhe 41 cm)
    14,5 Wochen - 10,6 kg (Risthöhe 42 cm)
    15 Wochen - 12,0 kg (Risthöhe 42,5)
    16 Wochen - 13,0 kg (Risthöhe 44 cm)

    Ich habs ja fast befürchtet, dass sich das "einpendeln" muss :/


    Ich muss ganz ehrlich zugeben, es stresst schon enorm... Samstag auf Sonntag ist die einzige Nacht in der Woche auf die für uns kein Arbeitstag folgt. Trotzdem sind wir durch diesen doofen Durchfall Sonntags mehr kaputt als unter der Woche.
    Gestern Nacht war es ja noch "süß", nur einmal und dann war Ruhe. An den vorigen Wochenenden hat sie uns aber immer 2-4 mal in der Nacht rausgeschmissen, weil sie musste.
    Klingt schon verwöhnt was ich da gerade schreibe... immerhin haben wir einen Welpen. :roll:
    Da sie aber von Anfang an die gesamte Nacht durchgeschlafen hat, ist das für uns schon sehr ungewohnt.


    Diese Olewo-Karotten habe ich diese Woche zum ersten mal ausprobiert. Lunas Züchter hatte uns eine Packung davon mitgegeben, ich hatte sie im Schrank verbuddelt und diese Woche wiedergefunden. Habs ihr eingeweicht unters TroFu gemischt und sie fand es klasse... die ersten drei mal, dann hat sie ihr TroFu stehen lassen, wenn es drin war. :/
    Scheidet also wohl aus...



    cazcarra
    Auf die Welpenschule verzichten möchte ich in keinem Fall, da ich der Meinung bin, dass es ganz, ganz wichtig für Welpen ist.
    Im normalen Alltag kommen Kontakte zu anderen Hunden doch wohl eher zu kurz, jedenfalls bei uns hier. Ich treffe mich zwar fast täglich mit einem anderen Welpenbesitzer, das finde ich aber sehr einseitig, zumal Luna beim Spiel mit diesem Welpen immer der Boss ist.
    Selten trifft man hier andere (erwachsene) Hunde und wenn dann meistens solche, die von Welpen ferngehalten werden müssen, weil man ihnen nicht trauen kann.


    Im Grunde erfüllt unsere Welpenschule auch all das was du als wichtig angesprochen hast:
    Die Welpen werden in mehrere Gruppe eingeteilt, nach Körpergröße, Alter bzw. Charakter. Pro Gruppe sind es dann 4-8 Welpen, je nachdem wieviele an dem jeweiligen Tag auch da sind. In jeder Gruppe ist ein Hundetrainer anwesend, der das Spiel beobachtet.
    Zuerst wird gespielt und danach 2 Übungen gemacht, wie z.B. den Hund durch einen Tunnel locken oder über verschiedene Untergründe gehen.
    Übungen für spezielle Kommandos gibt es keine.


    Das Grundstück ist so groß, dass sich jeder Hund während der Spielphase auch zurückziehen kann. Luna hat daran allerdings kein Interesse. Sie sucht uns mal kurz, ist glücklich wenn sie uns gefunden hat und stürzt sich wieder ins Treiben. Ruhepause ist dann, wenn man in der Schlange ansteht um die Übungen zu machen.
    Luna macht während der Stunde auch nicht den Eindruck als sei sie in irgendeiner Form überdreht oder aufgewühlt. Sie freut sich beim Spiel, wartet bei den Übungen geduldig und lässt sich dabei kraulen. Keinerlei Unterschiede zum Verhalten im Alltag.