Beiträge von lillameja

    Mein Tipp für dich (damit du dich sicher fühlst): besorge die Tierabwehrspray (Pfefferspray mit Strahl, nicht Nebel) und kommuniziere, dass du es verwenden wirst, um den Hund von euch fern zu halten. Dann übst du vorher mal einen Baum oder Stein auf der Entfernung von einem Meter zu treffen und dann hast du ein gutes Mittel, um ruhig reagieren zu können.

    In der Regel werden die Besitzer dann schneller ihren Hund einzusammeln und das hilft dir ja auch. Und im Notfall kannst du dich und deinen Hund schützen - deine Beschreibung klingt nämlich für mich auch so gar nicht nach Spiel.

    Meine haben Regenmäntel fürs Leinengassi, vor allem morgens, wenn ich danach keine Zeit habe um dreckige, nasse Hunde zu säubern.

    Und Wollmäntel fürs Warten im Auto vor oder nach dem Training.

    Fürs normale Gassi brauchen wir keine Mäntel, da laufen sie sich warm und finden nass, kalt und dreckig super. :ugly:

    Den hatte ich auch einmal und das gleiche Problem. Ich habe quasi im Brustlatz mittig einen Streifen abgenäht, so dass dieser dann weniger breit war, dann hat es bei uns gut gepasst.

    Wir haben es lange gegeben, keine "direkten" Nebenwirkungen und guter Effekt. Aber es scheint wohl einen Verdacht zu geben, dass es Tumorbildung begünstigen kann und unsere Hündin ist dann mit 10 an einem Lymphom gestorben. Was nicht zusammenhängen muss, aber trotzdem bin ich inzwischen vorsichtiger...

    Cytopoint wurde hier auch gut vertragen und hat seinen Zweck gut erfüllt.

    Fußarbeit finde ich von außen und dann zum Teil wie bei der VDH DM noch weiter entfernt echt schwierig zu beurteilen. Oft sind diese "aktiveren" Hunde dann zum Teil auch sehr eng und berühren oder sind laut (was man von außen dann halt nicht hört). Dann noch paar kleiner Fehler und schon ist man bei der Null. Ich hoffe aber auch, dass sich das wieder etwas relativiert...


    In der Gruppe hoffe ich auch auf die abschreckende Wirkung. Zumindest die Richter, mit denen ich gesprochen haben finden die klare Entscheidung auch gut, dann müssen sie sich nicht rechtfertigen, überlege, abwägen sondern es ist einfach klar geregelt.


    Wir starten in diesem Jahr nur noch einmal in der Klasse 1 (meine kleine Hündin) und dann bereiten wir uns entspannt auf das nächste Jahr vor.

    Ich denke die meisten hier im Thema haben ihre Border ohne Schafe und nur für den Sport, teilweise auch nur "Alltag".

    Ich würde mir für den Sport wirklich die "Sportlinien" ansehen, bei den meisten ist wohl mehr AL als SL in den Ahnentafeln vertreten. Und da dann auch konkret für die Sportart, für Obedience würde ich mir keinen Hund aus "Agilinien" kaufen.


    Ich kenne nur zwei Hunde aus SL etwas genauer, die eine völlig unkompliziert, der Rüde etwas schwierig mit anderen Rüden.

    Die Sportlinienhunde sind mit richtigem Handling alle unauffällig, bei unerfahrenen Menschen kenne ich leider auch problematisches Verhalten. Da du dich aber ja mit Hütehunden und Bordern auskennst wird das sicher kein Problem für dich werden.