Beiträge von Patti

    Zitat

    Bis jetzt haben wir zum Glück gute Erfahrungen gemacht, vor allem bei Chinesen. ...



    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.... :lachtot:



    Ich hätte aber definitiv in dem Fall auch was gesagt - und wenn ich nach dem Bezahlen zum Wirt hingegangen wäre, und ihm gesagt hätte, dass ich wohl in Zukunft das Lokal meiden werde....



    Gruß
    Patti

    Stimme Aoide da völlig zu.


    Und nochwas darfst du nicht vergessen: die Versicherung.
    Ich bezahle für meinen Schäfer-Retriever-Mix sowas um die 200 €/Jahr.
    Habe vor kurzem einen Brief von meiner Versicherung bekommen - der beinhaltete eine Police für einen Mastino - da lag der Jahresbetrag bei 800 €. Der Brief ist übrigens fälschlicherweise bei mir gelandet - betraf mich also nicht.
    Wollte nur damit auf einen weiteren, unabdingbaren Kostenfaktor für solche Hunde hinweisen.


    Gruß
    Patti

    Terrier und Katzen.....


    Naja.


    Kann gut gehen, muss aber nicht. Ich kenne keinen Terrier, der nicht auf Katzen reagiert.
    Problematisch vor Allem, da du ja schon nen "erwachsenen" Hund möchtest.
    Den Streß, solch einen Hund "umzuerziehen" würde ich mir an deiner Stelle - auch im Sinne deiner Katzen - nicht antun. Es sei denn, es ist schon bekannt, dass der Hund gut mit Katzen kann.
    Kommen denn deine Katzen überhaupt mit Hunden klar?
    Was machst du, wenn du dich für nen Hund entschieden hast, zu Hause aber merkst, das mit den Katzen geht nicht? Gehen dann die Katzen weg? Oder der Hund wieder zurück ins Tierheim??


    Dann noch ne Frage: Ist es denn sicher, dass es deiner Mutter möglich ist, den Hund mit zur Arbeit zu nehmen? Vor allem in Hinsicht auf die doch in der Öffentlichkeit eher gefürchtete Hunderasse, die du dir da ausgeguckt hast?



    Gruß
    Patti

    Hallo -


    also ganz ehrlich - ich habe meine 3 Hunde als Welpen auch grösstenteils frei laufen lassen. Nur an der Strasse kam die Leine drauf - aber sobald wir im Wald waren, war das Ding ab.
    Keiner ist mir je davongelaufen - und wenn er Anstalten gemacht hat, sich zu weit wegzubewegen, bin ich halt geräuschvoll schnell in die andere Richtung gegangen. Die lernen dadurch doch von Anfang an zu folgen.


    Wenn die Wiese, wo dein Hund mal Freilauf hatte, zu dicht an einer Strasse liegt - geh halt woanders hin. Und sieh zu, dass der Hund auch unterwegs immer mal andere Hunde trifft, damit er sich auch richtig austoben kann.


    Gruß
    Patti

    Zitat

    Aber könnt ihr mir nicht tipps geben, wie ich mit so einem Hund gerd in solchen Situationen umgehen soll??



    Ich würde - und das meine ich bitterernst - solchen Situationen erstmal komplett aus dem Weg gehen und schnellstmöglich mit dem Trainer in Bozen mit dem du telefoniert hast, Kontakt aufnehmen und mit dem Hund hinfahren.


    Alles andere ist doch einfach viel zu gefährlich!


    Ganz ehrlich - ich kann das Ganze nicht so wirklich glauben....



    Patti

    Frage:


    WARUM um alles in der Welt muss man - wenn man seit einigen Tagen einen nicht ganz ungefährlichen Hund besitzt, ihn aber nicht großartig kennt - diesen zu anderen Leuten mitnehmen?


    WARUM wundert man sich über sein agressives Verhalten, wenn es doch vorher schon bekannt war (laut Tierheim hat er mehrere Artgenossen angefallen?!!)??


    WARUM träumt man schon vom Wolkenkuckucksheim, wenn die einfachsten Dinge nicht funktionieren??


    Ganz ehrlich: Entweder ist dieser Thread ein Fake oder hier schwirrt ne Riesenwolke Naivität im Raum.....


    Sorry für die harten Worte.


    Patti

    Zitat

    Ja, genau so meinte ich das, da ich ja mit ihr, wenn wir 2 Stunden draußen unterwegs sind, nicht durchgängig, 2 Stunden lang üben kann.


    Hmm. Versteh ich nicht.
    Du kannst doch aber immer wieder Übungseinheiten "einschieben" - wieso brauchts da ein anderes Equipment? Im Zweifelsfalle lernt dein Hund dadurch, dass er im "Freizeitgeschirr" eben nicht gehorchen muss...


    Wenn ich Leinenführigkeit übe, dann hör ich eben nicht auf, bevor ich ein Ergebnis habe. Dann loben, und Freizeit.
    Bis zur nächsten Übungseinheit.
    Dazu muss man immer im Kopf haben, dass es u.U. einiges an Übungseinheiten braucht, bis ein Hund wirklich sicher im Kommando ist.


    Gruß
    Patti

    Zur Zeit "gehört" der Hund dem Tierheim.
    Wenn die dir sagen, dass der Hund mit Maulkorb zu führen ist, dann ist das so.
    Veränderungen kannst du nur mit dem Tierheim selber aushandeln.
    Ich würde dringendst davon abraten, hier eigenständig zu entscheiden.


    Gruß
    Patti

    Hallo -


    also
    1. würde ich dafür sorgen, dass der Hund dann halt in meiner Abwesenheit nicht mehr ans Sofa kommt. Sprich: Wohnzimmertür zu.
    2. ich hab's bisher bei allen meinen Hunden so gehalten, dass die sich draussen auch mal richtig austoben durften. Also - raus gehen heisst laufen, "arbeiten", oder auch mit anderen Hunden toben. Zu Hause sein bedeutet: Ruhe, auf den Platz und ruhen. Keiner meiner Hunde hat auch nur je die geringsten Anstalten gemacht, irgendwelche Möbelstücke zu zerhäckseln.


    Gruß
    Patti