Beiträge von interest

    Der Deutsche Pinscher war ja die "glatthaarige" Variante des (Mittel-)Schnauzers.
    Daraus folgt aber nicht, dass der Dobermann die glatthaarige Variante des Riesen-
    schnauzers ist ;) Der Dobermann und der Pinscher haben keinen "gemeinsamen"
    Ursprung. Beim Dobermann waren pinscherähnliche Mixe bei der Rasseentstehung
    beteiligt.


    Gemeinsamkeiten wären also in erster Linie das Aussehen (aber auch nur bei
    black/tan) und evtl. noch die Sturheit. Der Dobermann ist im Allgemeinen weniger
    selbstständig als der Pinscher und weniger "raubzeugscharf". Territorial sind beide
    Rassen, wobei der Dobermann eher weniger selbst entscheidet, ob er Besucher
    mag als der Pinscher, der aufgrund seiner Selbstständigkeit dazu neigt, auch da
    Entscheidungen zu treffen. Das "Pinch" im Namen ist vielleicht auch in dieser Hin-
    sicht ein bisschen "nomen est omen". Wenn man im Pinscherforum liest, haben
    viele Probleme mit Besuchern.

    Samojana und schnauzermädel füttern ja nicht BARF, sondern betreiben, ich nenne es hier mal
    "Haushund-Fütterung" in Abgrenzung dazu.


    So wie ich das verstanden habe, sind Gründe dafür:


    1. der Haushund ist kein Wolf
    2. "Wolf-Ernährung" funktioniert nicht mangels fettreichem Fleisch in D'land, daraus resultiert
    Proteinüberversorgung bei 70/30-Fütterung
    3. fettarmes Fleisch liefert nicht genügend Energie -> riesige Fleischmengen, damit Hundi das
    Gewicht hält -> Proteinüberversorgung


    So, nun würde mich interessieren: Wie und was füttert ihr? Auf welche Quellen stützt Ihr Euch
    für die Bedarfswerte? Wie setzt ihr das praktisch um? Wie handhabt ihr es, wenn ein Hund wenig/
    keine Kohlenhydrate bekommen soll (meine Hündin wird davon "leicht" nervös)?


    Die Fragen richten sich natürlich nicht nur an die oben genannten, sondern an alle, die nicht
    Barfen, aber "Hausmannskost" füttern (gekochtes Fleisch würde ich auch dazu zählen, also eigentlich
    alles, was Fleisch beinhaltet, aber nicht 70/30 oder 80/20 ist)..


    Bin gespannt!!!

    @samojana&schnauzermädel: gibt es einen Thread, in dem steht, wie Ihr füttert und weshalb?
    Auf welche Quellen Ihr Euch stützt? Welche "Bedarfswerte" Ihr als Grundlage nehmt und wie ihr
    das praktisch umsetzt? Würde mich sehr interessieren! Mich würde auch interessieren, wie ihr
    es handhabt, wenn ein Hund wenig/keine Kohlenhydrate bekommen soll (meine Hündin wird davon
    "leicht" nervös) - wollt ihr dazu nicht mal ein Thema eröffnen?

    Super, dass Du jetzt doch noch einen professionellen Platz gefunden hast – ich denke,
    wenn Hope es nicht schafft, hättest Du Dir große Vorwürfe gemacht, wäre er bei Dir
    gestorben.. Vielleicht darfst Du ja beim "fliegen lassen" dabei sein?!

    Hast Du überlegt, ihn für die "Auszeit" ins Körbchen zu bringen und dort kurz anzubinden?
    Dann kann er aus Frust nicht die Wohnung umgestalten und Du kannst ihn wirklich ignorieren.
    Mit ner leichten Hausschleppleine am Geschirr, und dann ein Haken über dem Körbchen, der
    so hoch ist, dass Hund sich nicht in der Leine verfangen kann und trotzdem genug Spielraum
    hat.

    -wie ihr eurem Hund das Kommando "Komm" beigebracht habt


    Konnte sie schon - also wusste, was es bedeutet. Befolgt wurde es mäßig.
    Das habe ich verbessert, indem ich sie abgerufen habe, wenn ich wusste,
    dass sie kommt - belohnt und sofort wieder Freigabe wenn möglich.


    -ob ihr noch weitere ähnliche Kommandos habt, z.b. "hier" oder "weiter gehts" oder oder oder


    "Hierher" heißt unverzüglich und auf schnellstem Wege bis zu mir und
    dann entweder anleinen oder Freigabe oder "da bleiben"
    -> bei Reizen, auf die sie sonst anspringen würde, ist 100% zu befolgen


    "Kehren" heißt umdrehen, zu mir zurückkommen (auch im Bogen/Kreis)
    und dann entweder weiter laufen oder "da bleiben"
    -> wenn sie sich zu weit entfernt


    "Raus" heißt hör auf zu buddeln, komm aus der Wiese, komm zurück auf
    den Weg, danach folgt entweder gar nix oder beim Mäusebuddelspiel wieder
    die Freigabe fürs Buddeln, nachdem sie zu mir gekommen ist


    "Hier" mit Vorsitz gehört noch in die Kategorie und "komm her" benutze ich,
    wenn sie 3m weiter steht


    -was ihr tut, wenn euer Hund trödelt?


    "Hey" oder "Jetzt" oder den Namen hinterher schicken - mit entsprechend
    Nachdruck in der Stimme


    -was ihr tut, wenn euer Hund das Kommando ignoriert


    Mich bemerkbar (Klatschen, Schlüsselklimpern, Trampeln) machen und damit
    das Kommando durchsetzen - wenn sie das Kommando gehört hat, reicht das,
    damit sie kommt - hat sie es nicht gehört, guckt sie mich an und kommt schon
    mal prophylaktisch (muss ja nen Grund geben, dass Frauchen ne Welle macht).


    -welches sind die großen Fehler, die man machen kann, und wie bügelt man sie wieder aus?


    Den Hund fürs (zu späte) Zurückkommen bestrafen oder das Kommando geben,
    wenn man weiß, dass der Hund es nicht befolgt - ausbügeln: wieder (positiv) auf-
    laden, mit entsprechender Absicherung

    Es sieht eher so aus, als würde da "richtiges" dunkelbraunes Fell nachwachsen (Kopf und
    Hals sind ja auch dunkel) - ich finde den Rest vom Fell eher zu hell (ja, natürlich gibt es
    auch "hellbraune" Dobis, aber daran wundert mich dann, dass der Kopf und der Hals so
    dunkel sind..) – hat er eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert bekommen und be-
    kommt seit einiger Zeit Thyroxin? Er sieht nämlich genau danach aus..

    Wo es artgerechte Pferdehaltung gibt? Island … Ich war so hin und weg, diese
    riesigen Flächen, die die Tiere haben, immer in der großen Herde, die Pferde
    so tiefenentspannt, dass sie auf der Seite liegend geschlafen haben - selbst die
    Kühe waren schlank und bewegungsfreudig – ein Traum.